|
OneSpace Modeling : Speichern bei Absturz auf UNIX
clausb am 15.07.2005 um 11:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von hade: auch wenn s albern klingt, manchmal liegt die Ursache für solche Grafikfehler in einem korrupten Teil - die Fehlermeldungen sind halt so präzise wie ne Schrotflinte und so hilfreich wie ein Bandwurm In der Tat gibt es manchmal dermassen kaputte Teile, insbesondere importierte, dass beim Versuch, sie grafisch irgendwie doch noch darzustellen, sehr ungewoehnliche Polygone entstehen. Und nicht jeder Grafiktreiber vertraegt das und schmiert dann intern ab. Ins ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinatensystem
Walter Geppert am 19.07.2005 um 10:51 Uhr (0)
OSDM verwendet zur Topologiebeschreibung der einzelnen Teile und auch Baugruppen jeweils ein diesem Objekt zugeornetes lokales Koordinatensystem, dessen Ausrichtung für den User normalerweise gar nicht von Interesse ist, und die sich aus dem Werdegang des Objekts ergeben hat und nicht veränderbar ist. Dieses Koordinatensystem ist eigentlich nur für den Programmierer interessant und gar nicht sichtbar. Weils aber auch Fälle gibt, wo man z.B. zum Einbau, für den Export oder was auch immer ein Referenzsystem ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abwicklung mit Bleche
Jörg Reutter am 21.07.2005 um 13:47 Uhr (0)
Hallo Melanie, im Sheet Metal bedeutet die Meldung, dass die Grundfläche, die für die Abwicklung angeklickt wurde, nicht mehr gefunden wird. Ich nehme mal an, dass die Meldung im Grundmodul die gleiche Bedeutung hat. Wenn Du nur eine Freisparung geändert hast, kann es das eigentlich nicht sein. Hast Du mit dem Teil noch etwas anderes gemacht? (Viellleicht kopiert oder so?) Gruß Jörg
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : PC s und Grafikkarten für OSD (nicht HP)
clausb am 24.09.2003 um 12:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von w.j: Ich verwende bench.rec da bekommt absolute Werte in sec. für die aufgezeichneten Aufgaben. Was ist das fuer ein Test, und welche Operationen prueft er ab? Bei unseren Tests schneiden die neuen Karten zum Teil deutlich besser als die fx-Karten ab. Siehe dazu die von der amerikanischen Usergroup gesammelten Resultate unter http://cocreateusers.org/misc/viewbench_results.html Claus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symetrielinien ausblenden
Melanie Schmidt am 04.12.2003 um 14:28 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich habe ein Explosionszeichnung erstellt und diese dann im Annotation generiert. Da ich ein langes Teil drinnen hatte, habe ich es dann im Annotation mit Detailansicht und Teilansicht (Broken view) unterbrochen. Als ich dann diese beiden neuen Anichten aktuallisiert habe, hat er mir bei Schrauben usw. Symetrielinen eingezeichnet, vorher bei der normalen Ansicht waren sie nicht drinnen. Wie bekomme ich sie wieder weg? Hab schon bei den Vorgaben für Zusatzgeometrie das Häckchen bei beim Akt ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anzeige on The fly
Dorothea am 05.05.2004 um 16:14 Uhr (0)
Hallo, Man kann auch temporaer die Vorauswahl auf Teil umstellen. Wenn man dann mit der Maus ueber das Fenster faehrt, bekommt man den Teilenamen angezeigt. In diesem Modus kann man naemlich nur Teile vorauswaehlen und keine Kanten oder anderes. Zurueckstellen nicht vergessen! Gruss Dorothea
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung
Martin.M am 12.07.2004 um 16:55 Uhr (0)
Hallo Leni, wir koennen nur helfen wenn Du genauer beschreibst welche Funktionen Du nutzt, welches Programm, welche Version. Setz doch ein Bild von dem Teil hier rein oder das Teil selber. Tschuess Martin ------------------ WorkManager Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rundungen in Annotation
Zysset am 12.07.2004 um 19:03 Uhr (0)
Hallo Andreas Kannst du das Teil mal reinstellen? Ich arbeite im Spritzgussbereich, seit 5 Jahren ausschliesslich mit Anno. ------------------ Gruss vom Bodensee, Rene
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rundungen in Annotation
mweiland am 12.07.2004 um 19:53 Uhr (0)
Hallo, Andreas, wenn Du ein Teil mit Formschrägen seitlich verrundest und dann von oben die Radien versuchst anzutragen, klappt das nur bei relativ geringen Formschrägen (Im Bündel: bei der Verrundung der mit 1° geschrägten Flächen klappts, bei 10° nicht mehr). Das ist aber mathematisch auch korrekt so, theoretisch dürfte selbst der Radius an den 1°-Schrägen nicht funtktionieren, aber hier scheint das Annotation den Radius gerade noch so zu tolerieren. Es ist schon richtig, im 2D damals hat man an solchen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung
Klaus Lörincz am 13.07.2004 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Leni, stell doch bitte das Teil ins Web dann kann mann Dich besser Beraten. Ich Denke das Du einen Konflikt mit der schon vorhandenen Biegung bekommst - Näheres nach der Analyse am, Teil. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ist das Bautei eine Variante
Castell am 26.07.2005 um 10:57 Uhr (0)
Hola. (setq anzahl (list-length (sd-inq-obj-shared-objects TEIL))) Bei einem Teil ist anzahl 1 existieren Exemplare ist anzahl dementsprechend. sd-inq-obj-shared-objects liefert eine Liste zurück, die du auch nacheinander abarbeiten kannst. Z.B. zum selectieren der einzelnen Exemplare. ------------------ Viele Grüsse aus dem Schwabenländle Massimo Castell ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining Elemente ändern
Tooldesigner am 07.08.2005 um 22:28 Uhr (0)
Hallo zusammenGibt es eine Möglichkeit, mehrere bereits erstellte Machining Bohrungen im gleichen Teil drin gemeinsam zu ändern?Würde mir jeweils einiges an Zeit sparen....(OSDM 13.01)GrussMarkus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining Elemente ändern
Martin W. Steinbach am 08.08.2005 um 12:09 Uhr (0)
Hi,so weit ich weiss geht das nur bei Mustern im gleichen Teil.Grüsse,Martin------------------Martin W. Steinbach martinw@martinsteinbach.de www.martinsteinbach.de --------------------------------------------- Auch Spontanität will gut überlegt sein.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |