|
OneSpace Modeling : Symmetrie Funktion in OSDM14
Allenbach Rolf am 28.09.2006 um 11:27 Uhr (0)
Ich auf meiner alten Karre hab mir schon früh den Copilot abgewöhnt. Habe auch oft Fehler gehabt wie Matthias beschrieben hat. Oder auch beim Positionieren. Könnte vielleicht mit den globalen Achsen zusammenhängen. Ich meine wenn du ein Teil in einer Baugruppe neu erstellst und dieses Teil ein wenig schräg zu den globalen Achsen liegt, bockt der Copilot. -- Reine Vermutung, kann das so nicht bestätigen. Aber seit ich immer die Flächen direkt referenziere oder mit Richtung und Länge Bewegungen definiere hab ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fläche ableiten
noxx am 09.10.2006 um 10:44 Uhr (0)
Denke das an meinem Platz kein SHEET METAL da ist.Habe im Hauptmenü unter BLECH nur folgendes:BLECH NEU (AN UMRISS)BLECH HINZUFÜGEN (LASCHE)BIEGUNGEN (ERSTELLEN/ÄNDERN/AUF-ABWICKELN/ANIMIEREN)TEIL (ABWICKELN/RÜCKBIEGEN)das wars. Also, wie weise ich ein Material zu? Habe OSD 2005!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dateiformate im OSD
Walter Geppert am 12.10.2006 um 17:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nicad:...3. gibt es da 3D-Daten(*.sd*) wozu dieses Format ??Pakete und Bündel sind gepackte *.sd* und *.mi Dateien, im ModelManager sind diese Dateien einzeln verwaltet, was wesentlich sauberer ist. Zitat:Original erstellt von nicad:...Mein Problem sind nämlich große Baugruppen dort hängen ich immer alle Zeichnung über viele Blätter hinten an Es ist dringend anzuraten, für jedes Teil und jede Baugruppe=Zusammenstellung eine eigene Zeichnung=*.mi-Datei zu erstellen. Die von di ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile mit Farbverlauf versehen
clausb am 16.10.2006 um 21:57 Uhr (0)
Mit aktueller Hardware sind zumindest die einfachen Texturen (und um eine solche handelt es sich hier wohl) kein Performanceproblem mehr. Und selbst wenn sie es waeren: Man muss sich die Texturen ja nicht staendig anzeigen lassen! Die entscheidende Verbesserung ist, dass Information ueber Texturen bald Teil des Modells sein werden, so dass man sich nur einmal Gedanken ueber die Texturen machen muss und nicht jedesmal aufs Neue, wenn man das gleiche Modell mal wieder fuer eine Praesentation oder aehnliches ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile mit Farbverlauf versehen
Roland Johe am 17.10.2006 um 13:52 Uhr (0)
Hallo,eine Frage, die gerade zu diesem Thema passt:Wenn ich auf einem Teil z.B. ein Firmenlogo draufhaben will, wie bekomme ich das hin?Bei ebenen Teilen habe ich bisher das Logo 0,1mm tief eingefräst und die Flächen eingefärbt, bei gewölbten Teilen geht das schon nicht mehr so einfach. Auch wenn das Logo komplizierter wird, kommt man auf diese Art und Weise nicht weit.Wie macht ihr das? ------------------Gruss,Roland JoheMicrom International GmbH www.microm.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile mit Farbverlauf versehen
woho am 17.10.2006 um 14:36 Uhr (0)
Das Logo reinfraesen ist ein eher unguenstiger Weg, da hier eineVielzahl an neuen Flaechen entstehen koennen.Ich hatte da mal eine groessere Baugruppe (mehr als 1000 Teile),bei der die drei Typenschilder etwa 90% des Datenvolumens ausgemachthaben.Besser waere in diesem Falle die Kanten nur aufzupraegen.Das funktioniert zum Teil auch bei gewoelbten Flaechen mitdem Kommando3D Kurve / Falt auf FlaecheMal sehen, was die neuen Rendering Funktionen in OSDM 15 bringen.GrussWoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : teile pos
woho am 17.10.2006 um 16:05 Uhr (0)
Folgendes koennte abhelfen:Das gewuenschte Teil im Strukturbrowser aus der Baugruppe raus in denTop verschieben.Teil speichern.Aber Achtung:Wenn das gleiche Modell woanders auch eingebaut ist, kann daseventuell zu Problemen fuehren.Ein Teil hat ja ein eigenes Koordinatensystem.Das liegt in Deinem Falle woanders. In der Baugruppe hat das Modell eine Einbauposition.Beim Speichern des Teils wird aber nicht die Einbaupositionmitgespeichert, denn diese steht ja in der Baugruppe.Daher hast Du die Verschiebungen. ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : teile pos
highway45 am 18.10.2006 um 06:42 Uhr (0)
Bist du sicher, daß du das Teil nachher nicht mehr bewegt hast ?Ist es wirklich nicht als Kopie erzeugt worden ?Ist es nicht schon mal einzeln geladen und gespeichert worden ?Ist die Baugruppe vielleicht erst danach gebildet worden ?------------------Matthias OneSpaceDesigner Hilfeseite
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : teile pos
fpfaff am 18.10.2006 um 08:37 Uhr (0)
hallo who,jetzt is mir klarer woran es liegt. Das Teil aufs top zu schieben und dann abzuspeichern funktioniert. Kann man mit leben.gruss franz
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : WorldCAT - CIF
Urs Thali am 18.10.2006 um 12:51 Uhr (0)
Hallo MatthiasDas Dateiformat heisst ".WID" und kann mit eben diesem Programm einwandfrei auf dem Bildschirm dargestellt werden. Aus diesem Programm wird die Datei exportiert. Man sieht diese exportierte Datei nicht bzw. ich weiss nicht wohin sie geschrieben wird. Ich bin aber der Meinung, dass ein LISP geschrieben wird, welches das Teil dann reinlädt.Gruss Urs
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SpaceTraveler von 3DConnexion - Erfahrung?
Heiko Engel am 20.10.2006 um 07:39 Uhr (0)
Moinsens,rechts auf der Seite blinkt ständig die Werbung des SpaceTraveler von 3DConnexion.Hat jemand von euch so ein Teil und arbeitet er auch damit? Wie ist eure Erfahrung mit dem SpaceTraveler?Mich würds ja auch mal reizen so ein blau schimmerndes Teil an mein blau leuchtendes Toschi zu hängen , aber für privat einen zu kaufen....das ist mir dann doch zu teuer (unsere IT bekomme ich sicherlich auch nicht rum ). GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt all ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem beim Umschalten Annotation Modeling
holt am 20.10.2006 um 08:33 Uhr (0)
Hallo,wir haben bei ein paar Rechnern manchmal ein Problem beim Umschalten von Annotation zu Modeling:Der Hintergrund von Annotation ist noch da, es werden aber die Modeling-Symbolleisten eingeblendet. Aktive Anwendung ist auch bereits Modeling. Sobald das Problem auftritt, können die Menü- und Kontextmenüleisten nicht mehr aufgeklappt werden. Symbole in den Symbolleisten verändern sich zwar noch beim Drüberfahren, es passiert allerdings nichts mehr.Leider werden auch Befehle wie z.B. (save_package :all_at ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SpaceTraveler von 3DConnexion - Erfahrung?
MC am 20.10.2006 um 08:40 Uhr (0)
Hmm, gelesen hatte ich das auch schon, aber dachte, das kann irgendwie nicht sein, da ich keine am Gerät sehen konnte. Die können ja nicht wirklich groß sein, aber was solls. Wird dann wohl so sein.Weihnachten steht ja schon fast vor der Tür , mal sehen...edit: Mit OSDM geht er auf jeden Fall. Wie gesagt in unserer Schulung hatte der Trainer so ein Teil mit OSDM 14 im Einsatz.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |