Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1990 - 2002, 3346 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : Stl in Anno umständlich
woho am 07.03.2007 um 13:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wenk:Vielen Dank Hartmuth,dieser Tip macht das Arbeiten zukünftig wesentlich leichter.GrußManfredIn der Online-Hilfe gibt es dazu auch einen Hinweis:Zusätzliche Funktion im Stücklistenbrowser: Positionsnummern mittels der mittleren Maustaste setzenSie können Positionsnummern für einzelne Teile oder Baugruppen auch mittels Doppelklick mit der mittleren Maustaste auf ein Teil bzw. eine Baugruppe setzen. Es wird dabei als Standard ein Inkrement von 1 verwendet. Ein weiterer Doppel ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Positionsflaggen Annotation
RLinser am 08.03.2007 um 11:50 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben immer mal wieder Probleme mit dem Erzeugen von Postionsflaggen im Annotation. Hauptsächlich besteht das Problem darin die Teile zu finden, zwar werden diese Grün, jedoch falls dies z.B. ein Sicherungsring oder Bolzen in einer Bohrung ist läßt der sich fast nicht auswählen.Meine Idee nun wäre das man nur das zu Positionierende Teil darstellt und alle anderen Teile solange ausblendet bis man das Teil ausgewählt hat. (Ähnliche Funktionalität hatten wir im "good old" Me10)Falls jemand ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Positionsflaggen Annotation
highway45 am 08.03.2007 um 12:21 Uhr (0)
In Version14 wird das Teil mit einem Kasten umschlossen, wenn man mit der Maus drüberfährt.Damit lassen sich die verstecktesten Teile finden !------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Positionsflaggen Annotation
woho am 08.03.2007 um 13:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RLinser:Meine Idee nun wäre das man nur das zu Positionierende Teil darstellt und alle anderen Teile solange ausblendet bis man das Teil ausgewählt hat. (Ähnliche Funktionalität hatten wir im "good old" Me10)Man kann ja den Teil auch ueber die STL-Tabelle auswaehelen.Da wird nur die Geometrie dieses Teils hervorgehoben.GrussWoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : PKG Sammlung
3D-Papst am 14.12.2006 um 07:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ich hab noch ein DWG-Drahtmodell von einem Käfer, aber ich kann den nicht zum PKG-Volumenmodell verwandeln.Her damit, ich versuch mich mal bei Gelegenheit BTW würd ich dir gerne auch mein Toshiba als PKG schicken. Das Teil hat 9MB, wie machen wir das? Und diesen Kopf hätte ich auch noch irgendwo als PKG, aber da muss ich erst suchen. ------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : PKG Sammlung
woho am 19.12.2006 um 11:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45: und ich dachte, du hättest nur das Bild bearbeitet...-- http://osd.cad.de/modelle.htm ganz unten[PS] die Mails noch beantworten !Von wegen nur Bild bearbeitet.Paket existiert, ist schon unterwegs.Ist nur ein Teil, kein Behaelter.GrussWoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : PKG Sammlung
Gerhard Deeg am 08.02.2007 um 17:06 Uhr (0)
Hallo Matthias,ich hätte hier noch eine Maschinenleuchte aus meinen Startversuchen des soldDesigners. Wenn Du es mit aufnehmen willst gib einen Wink mit dem Zaunpfahl. Das Teil kann auch noch mit einer Platine und einer Birne mit Kabel und Schaltkreisen vervollständigt werden. Aber nicht von mir, hab da keine Ahnung wie man das macht.Gruß Gerhard------------------Das Rentnerleben hat auch so seine Tücken!Hund Gassi führen, danach ist der Haushalt dran.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erste Schritte ...
Bryce am 12.03.2007 um 21:14 Uhr (0)
Hallo Dieter Kotsch,hallo highway45,vielen Dank für die Antworten, aber ich bekomme es nicht hin. Zitat:Über Anwendung/Module kannst das 3D-Documentation aktivierenBei mir gibt es nur: Anwendung - ModelingAnwendung - AnnotationLeider finde ich nichts wo ich das Teil im 3D bemaßen kann.------------------Viele Grüße, Bryce

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erste Schritte ...
Dieter Kotsch am 12.03.2007 um 15:08 Uhr (0)
HIÜber Anwendung/Module kannst das 3D-Documentation aktivieren. Mit den neuen Befehlen kannst Du dein Teil im 3D bemaßen. Diese Maße kannst Du beim 3D-Bewegen verwenden. Die entsprechende Option zum Ändern findest im Bereich der statischen Methoden.GrüßeDieter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mokro für Teilefarbe und -dichte
Allenbach Rolf am 13.03.2007 um 10:17 Uhr (0)
Hallo,wir hatten bei uns in der V11.65 ein Makro im Einsatz, welches erst die Teilefarbe löscht und die Grundeigenschaften neu setzt. Das gleiche machte das Makro für die Dichte.Nun klappt das für die Version 14.50 nicht mehr so. Ich habe mal versucht, da was selber rumzuschrauben aber mit Lisp-Kenntnissen 0,1%... Kann mir da jemand in den Sattel helfen?Hier das Makro für 11.65:Code:;Material Messing (add_toolbox_button "Toolbox" :label "Messing/Bron" :action (material_Messing) )(defu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Frage zum Arbeitsprinzip
DocVenom am 14.03.2007 um 22:17 Uhr (0)
Hallo,ich habe mir die PE heruntergeladen und mich durch die Beispiele gearbeitet. Hat auch ganz gut funktioniert.Aber ich habe mich bei dem Beispiel mit den Handyschalen und der Stereoanlage etwas gewundert. Die ganzen Baugruppen sind in einer physikalischen Datei gespeichert. Alle anderen 3D Systeme die ich kenne sind referenzierende Systeme. Ich kenne das bei 3D Systemen nur so, dass für jedes Teil eine eigene Datei existiert und die Baugruppe die Teile aus den verschiedenen Dateien referenziert. Hier s ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Frage zum Arbeitsprinzip
DocVenom am 14.03.2007 um 22:17 Uhr (0)
Hallo,ich habe mir die PE heruntergeladen und mich durch die Beispiele gearbeitet. Hat auch ganz gut funktioniert.Aber ich habe mich bei dem Beispiel mit den Handyschalen und der Stereoanlage etwas gewundert. Die ganzen Baugruppen sind in einer physikalischen Datei gespeichert. Alle anderen 3D Systeme die ich kenne sind referenzierende Systeme. Ich kenne das bei 3D Systemen nur so, dass für jedes Teil eine eigene Datei existiert und die Baugruppe die Teile aus den verschiedenen Dateien referenziert. Hier s ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Massenträgheitsmoment von Teil
floriankolbeck am 19.03.2007 um 07:58 Uhr (0)
Hallo NG,ich will das Massenträgheitsmoment eines Teiles messen. Kann ich mich auf diese Werte verlassen. Welche Dichte muss hierzu für Stahl einstellen, da ich die angabe der Einheit nicht erkenne (kg/mm3)? Vielen Dank für Eure Beiträge

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz