|
OneSpace Modeling : Falsche Einheit und jetzt ?
3D-Papst am 11.10.2007 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Stefan,ich denke mal dass eine Skalierung in die Größe egal ist wenn das Teil "von Haus aus" schon i.O. ist. Eine Skalierung Richtung kleiner könnte wegen der Auflösung 1E-6 eher irgendwann mal ein Problem werden wenn Flächen/Kanten zuuuuu klein werden.Ich bin gegen "eure" Einschränkung von einem maximalen Skalierungsfaktor von 2. Ich kann auch mit lochen, fräsen, drehen etc. ein Teil kaputt machen, nicht nur mit skalieren. Eine Teileprüfung nach diversen Operationen sollte man sich eh angewöhnen.Gru ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hilfe!!!
3D-Papst am 02.10.2007 um 07:58 Uhr (0)
Ich nochmals, hab mal n paar Bilder angehängt um zu zeigen wie du eine Kopie von einem Exemplar unterscheiden kannst.Bei dem Bild Exemplar.jpg siehst du die 3-4 übereinanderliegenden Blätter neben den gesetzten Haken. Diese "Blätter" sind bei einer Kopie nicht dran. An diesen Blättern erkennst du dass wenn du 1 Teil änderst, es Auswirkungen auf andere Teile haben wird.Frag einfach wenn du noch mehr wissen willst.LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Falsche Einheit und jetzt ?
clausb am 11.10.2007 um 11:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:ich denke mal dass eine Skalierung in die Größe egal ist wenn das Teil "von Haus aus" schon i.O. ist.So einfach ist das halt leider nicht.Gedankenexperiment: Wir haben ein kleines Teil, das die Genauigkeitsbedingungen erfuellt, das heisst, Punkte im Modell liegen im Bereich der Toleranz von 1E-6 an der richtigen Stelle. Wir haben also beispielsweise zwei Punkte im Modell, die nur um 0.1E-6mm auseinanderliegen und daher noch locker als koinzident erkannt werden.Nun skal ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verwechselte Biegeradien?
crisi am 05.11.2007 um 13:26 Uhr (0)
Hallo Tecki. Arbeitest Du mit SheetMetal oder mit dem Basis Blech Modul? Was ist wenn Du Biegung ändern verwendest, löst das ggf. dasProblem? Vielleicht kannst Du das Teil ja auch mal einstellen, damit man sich das Teil mal näher ansehen kann. ------------------Viele Grüße,crisi.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verwechselte Biegeradien?
Tecki am 05.11.2007 um 13:29 Uhr (0)
Hi, hier wird mit Sheet-Metal gearbeitet. Werde mal versuchen, das Teil für alle verfügbar zu machen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verwechselte Biegeradien?
Tecki am 05.11.2007 um 13:41 Uhr (0)
Hier das betroffene Teil. Die Biegung ist rot eingefärbt!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verwechselte Biegeradien?
Allenbach Rolf am 05.11.2007 um 14:30 Uhr (0)
Kann das Teil nicht laden Rate mal blind:ich vermute, du hast eine Ausklinkung, welche über die Biegung geht. Da gibbet doch das Kästchen "an Linie" (Menü "Auf/Abwickeln").Mal ein- bzw. ausschalten, je nach dem was default ist.------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verwechselte Biegeradien?
volk am 05.11.2007 um 14:34 Uhr (0)
Hallo,bei mir in der Version 15.50 lässt sich das Teil problemlos abwickeln. Was man in solche Fällen machen kann, ist die Freisparung zu vergrößern. Einfach Rechteck zeichnen und mit fräsen Platz schaffen. Meist sind bei solche Fällen die Freisparungen die Ursache für die Fehlermeldungen. Was ich aber nicht verstehe ist der Innenradius bei Blech t=5.0 mm mit R 0.1 mm. Ein realistischer Innenradius wäre bei 5er Blech 4.80 mm und natürlich eine dem Radius ensprechend grosse Freisparung.Gruss---------------- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verwechselte Biegeradien?
Allenbach Rolf am 05.11.2007 um 14:42 Uhr (0)
Stells bitte mal als 14er rein, kann das Teil nicht laden. Dann schau ich mal was sich tun lässt.------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verwechselte Biegeradien?
Tecki am 05.11.2007 um 14:54 Uhr (0)
Hier habe ich das Teil für alle OSD-V14-er Versionisten... Ich werde mal noch ein wenig mein Glück versuchen. Bin aber "etwas" unmotiviert, weil es nicht sein kann, an einem Teil den ganzen Tag zu werkeln...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verwechselte Biegeradien?
highway45 am 05.11.2007 um 15:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von crisi:...Mein Tipp, Flächen sammeln, Teil aufdicken, Material vergeben und Biegungen neu erstellen...Hab ich auch gerade gedacht. Das geht wesentlich schneller, als sich mit solch einem vermurksten Ding herumzuschlagen. Alleine die vielen Freiform-Flächen da in den Freisparungen... Und wenn man schon R 0,1mm kanten kann, warum ist dann die Freisparung über 4mm groß ?------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verwechselte Biegeradien?
crisi am 06.11.2007 um 08:16 Uhr (0)
Guten Morgen Rolf. Ich habe Dein Teil angesehen und das auf- und abwickeln funktioniert. Und jetzt kommt schon das ABER , wenn ich eine weitere Biegung an eine der Stirnflächen anbringen möchte läuft das System bereits in ein signal/sig/sev. Also ganz in Ordnung ist das Teil trotzdem nicht und eine Neuerstellung des Teils ist wohl das einzig wahre für dieses Teil. ------------------Viele Grüße,crisi.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stretchen
NOBAG am 06.11.2007 um 10:44 Uhr (0)
????Versteh nicht genau was Du meinst.So hab ich das Teil ja erstellt.------------------Gruss vom Thunersee, Joy
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |