|
CoCreate Modeling : Multistep in Multiparasolid (.x_t) umschreiben
MC am 11.11.2011 um 08:30 Uhr (0)
Guten Morgen Walter,vielen Dank für den Tipp! Ich hatte zum Test nur den Teil (DEACTIVATE-SD-UG-ADAPTER)mal in die Kommandozeile eingegeben und da dies funktionierte, dachte ich es würde auch im Programm ausreichen. Mit dem kompletten Rattenschwanz klappt es nun.Das Lisp-File ist nun dahingehend ergänzt, dass die Schnittstelle nach der Operation wieder deaktiviert wird.Grüße, Michael------------------Avis matutina vermem capit
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionieren von Teile/Baugruppen
Walter Geppert am 30.04.2010 um 09:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Wenn man das Auto in die Werkstatt bringt, sagt man doch auch nicht nur "das tut nicht richtig"... sondern wird genauer.Genau, ich sag denen auch immer, sie sollen das Teil 710 nicht vergessen: ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
döggl am 30.06.2009 um 17:39 Uhr (0)
An clausb:Die Daten waren bei CC!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Was faul war ist uns nicht bekannt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Auch auf Nachfrage nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Was ist mit dem Vorschlag einer Ausgabeinfo bei Abbruch an welchem Teil/BG sich Annotation aufhängt! Das ist das einzige was ich will!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!An 3dPapst:Zum Herumpopeln haben wir aus Durchsatzgründen keine Zeit und Lust!Deshalb haben wir uns für OSD entschieden!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : schnittgeschützte Teile
Walter Frietsch am 10.04.2007 um 17:43 Uhr (0)
Hallo,gibt es eine Möglichkeit solche Teile mit einem Symbol zu versehen, damit man sie in der Strukturliste erkennt. Der Hintergrund ist folgender : wenn ich Teile weitergebe die geschützt sind und derjenige, der mit diesen Teilen weiterarbeitet, dies nicht weis, hat dann das Problem daß er keine Schnitte bei diesem Teil erstellen kann.Gruß Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten mit Teilen in verschiedenen Positionen erstellen? Formationen?
Extruder am 28.03.2006 um 09:30 Uhr (0)
Beim OSD 12.01C habe ich auf folgendes Problem:Auf einer Zeichnung hätte ich gerne verschiedene Anscihten die eine Baugruppe zeigen bei der eine Unterbaugruppe(oder Teil) in einer Ansicht in der Ursprungs Position gezeichnet ist, und in einer anderen zur Veranschaulichung der Funktion z.B. 300mm verschoben.Möglichkeiten wie das erstellen einer Skizze, oder das Übereinanderlegen zweier zueinander um 300mm verschobenen Ansichten, aus denen bei einer alle anderen Teile ausser das zu verschiebende ausgeblendet ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilenummer Annotation
edgar am 14.01.2003 um 12:01 Uhr (0)
Wenn ich im ME10 eine Baugruppe erstelle und die entsprechenden Teilenummern anziehe funktioniert das anhand eines Makros folgendermaßen: Ich klicke das entsprechende Teil an, das Makro verlangt die Position, wo die Teilenummer abgelegt werden soll und wo die Bezugslinie erscheinen soll, fertig. Hat jemand schon mal was ähnliches im Annotation durchgeführt? Gruß Edgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Positionieren anhand einer Koordinatentabelle
achim96 am 25.09.2018 um 12:08 Uhr (1)
Hallo Domedas ist viel verzwickter als du es beschreibst. Die Teile müssen auch noch über Achsen ausgerichtet werden. Ein simples Bewegen von 3D-Punkt zu 3D-Punkt lässt die Orientierung der Teil unberücksichtigt.siehe: http://osd.cad.de/lisp_3d_39.htm------------------freundliche GrüßeAchim
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächenaußenabmaße für Zuschnitt
Schnewittchen am 21.02.2007 um 16:20 Uhr (0)
@RainerHentschuldige Bitte, ich meine Nicht die negative Länge sondern wie Walter sagt:"Die Feedback-Box wird -richtig- mit globalen Koordinaten berechnet und angezeigt, die Abmasse werden dann aber in der ok-action lokal berechnet. Wenn das Teil schief liegt aber eben modelliert wurde, stimmts dann nicht!"
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Parametrische Beziehung zwischen Zwei Bauteilen
PxC-Zeitgeist am 19.10.2009 um 09:20 Uhr (0)
Hallo,da bin ich wieder, hoffe schönes Wochenende gehabt zu haben.Hier die Beiden, bzw. das eine Teil mit einem Behälter, in dem ein Abzugskörper ist.Ich habe eine der Senkungen versucht konzentrisch zu einem Gewinde ausgerichtet. und des Gewinde soll sich automatisch ändern wenn die Senkbohrung sich ändert.mfg Seb
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flaeche wird nicht mehr gelb wenn man mit dem Cursor draufkommt
Gerhard Deeg am 17.07.2007 um 16:30 Uhr (0)
Hallo Walther,gestern war aber doch nicht Freitag der 13.? Oder sind das noch Auswirkungen von Freitag? Man weiß ja nie!Gruß aus dem nördlichsten Teil von Deutschlang Gerhard ------------------Das Rentnerleben hat auch so seine Tücken!Hund Gassi führen, danach ist der Haushalt dran.Und ab und zu mal an den Rechner! :-)
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächenaußenabmaße für Zuschnitt
Walter Geppert am 21.02.2007 um 14:49 Uhr (0)
Die Feedback-Box wird -richtig- mit globalen Koordinaten berechnet und angezeigt, die Abmasse werden dann aber in der ok-action lokal berechnet. Wenn das Teil schief liegt aber eben modelliert wurde, stimmts dann nicht!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Design Advisor FEA Schulungsunterlagen
Gero Adrian am 26.03.2014 um 16:06 Uhr (1)
Hi "am"Kleiner Hinweis, bitte auch die nötigen Randbedingungen, wie sie vom Solver kommen, mit verwursten. - Wie ist die empfohlene Knoten/Netzform beim jeweiligen Teil- Wie ist die Elementgröße bei der jeweiligen Teilegeometrie - da liegt der Autonetzer meistens daneben- usw.Es ist nicht nur die Bedienung sondern auch die Zusammenarbeit mit Nastran - geht leider nicht aus der Hilfe hervor------------------GrüssleGero
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Oberflächenstrukturen
Allenbach Rolf am 01.03.2007 um 14:20 Uhr (0)
Hallo Olaf,danke dir, aber ich hab leider kein Rendering-Modul. Ich versuche jetzt mal, die Flächen abzuwickeln, da in Handarbeit die Struktur draufzeichnen, Schnittprägung davon erstellen, Flächen wieder abwickeln und nochmals eine Schnittprägung auf das Teil.Dann müssen nur noch die Farben zugewiesen werden ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 7".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |