Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2315 - 2327, 3346 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

CoCreate Modeling : Hohlraum löschen
schneewitchen am 23.06.2008 um 10:03 Uhr (0)
Hallo zusammen,kennt jemand einen Trick wie man an einem Teil alle Hohlräume löschen kann? Grüße aus ThüringenRonny

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Hohlraum löschen
3D-Papst am 23.06.2008 um 10:13 Uhr (0)
Hallo Ronny,Teil aktuell setzen und transparent schalten (damit du die Hohlräume besser siehst), 3dändern - ausschneiden - Auswahl 3D-Rahmen und nen Rahmen über die Hohlräume ziehen. Aufpassen dass du nicht zuviel Flächen erwischst!!Oder 3dändern - auschneiden - Formelement und mit der Sonde in den Hohlraum klicken.etc. etc. .....viele Wege führen nach Rom LGPapst ------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM und mein Malbuch ;-)

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Beziehungen anzeigen
Kayyy am 24.06.2008 um 15:08 Uhr (0)
Ok, aber parametrische Beziehungssätze habe ich keine. Ich habe ja Teile mit Bezeihungen versehen und nicht die Geometrie. Ich muss jetzt alle Beziehungen durchsuchen um zu sehen, ob für ein Teil Beziehungen gesetzt sind bitte schreib, dass das einfacher geht ------------------Geht nicht gibts nicht. www.myspace.com/divinetotheend www.divine-to-the-end.de

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Aus DXF/DWG - 3D Teil erstellen
highway45 am 25.06.2008 um 10:43 Uhr (0)
Nö, andersrum gehts nicht ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Aus DXF/DWG - 3D Teil erstellen
Arbeitnehmer am 25.06.2008 um 09:18 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein Problem könnt Ihr mir vielleicht helfen?Ich möchte aus einer DWG-Zeichnung ein 3D-Teil erstellen in CoCreate Modeling 2008.Dazu muss ich sagen, dass CoCreate für mich etwas Neues ist und ich muss erst mal damit zu Recht kommen. Normale weise arbeite ich mit SolidEdge und SolidWorks.Also wenn ich eine DWG in CoCreate aufmache dann lädt er das in Annotation. Wie soll ich weiter vorgehen um daraus ein 3D-Teil zu erstellen?[Diese Nachricht wurde von Arbeitnehmer am 25. Jun. 2008 editiert.][ ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Aus DXF/DWG - 3D Teil erstellen
highway45 am 25.06.2008 um 09:24 Uhr (0)
Du kannst die Geometrie aus Annotation kopieren auf eine Arbeitsebene im 3D-Fenster:Oben in der Menüleiste findest du die Befehle unter "Bearbeiten".Auf der Arbeitsebene muß dann die Geometrie von allem Ballast befreit werden, um eine geschlossene Kontur zu erreichen.Diese Kontur kannst du dann extrudieren.Hast du schon eine Schulung auf das System bekommen ? Wenn nicht, dann helfen dir vielleicht ein paar Hinweise für Einsteiger ?------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Aus DXF/DWG - 3D Teil erstellen
Arbeitnehmer am 25.06.2008 um 09:51 Uhr (0)
Da liegt auch das Problem, keine Ahnung was ich falsch mache, aber mit kopieren von Annotation und einfügen ins Modeling funktioniert es bei mir nicht.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Aus DXF/DWG - 3D Teil erstellen
highway45 am 25.06.2008 um 09:55 Uhr (0)
Versuch mal, erst in Annotation alle Texte und Bemaßungen zu löschen, so daß nur die Geometrie übertragen wird.In Modeling muß eine Arbeitsebene schon vorhanden sein.------------------          CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Aus DXF/DWG - 3D Teil erstellen
highway45 am 25.06.2008 um 10:22 Uhr (0)
War bei mir kein Problem. Ich hab dir mal die Arbeitsebene angehängt, da mußt du dann die Endung .txt wieder entfernen.Die Arbeitsebene ist in V13 abgespeichert.Du solltest mal deine System-Info ausfüllen. Wie das geht: siehe meine Signatur unter hilfreiche Links.------------------         CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Aus DXF/DWG - 3D Teil erstellen
MC am 25.06.2008 um 10:35 Uhr (0)
Hallo Arbeitnehmer,hast Du evtl. versucht die mi-Datei mit "2D-Importieren" ins Modeling zu laden?Das funktioniert dann auch nicht. Du mußt als Dateityp "MI (*.mi;*lyt)" wählen. Dann wird die Kontur auf eine vorhandene Arbeitsebene geladen und Du kannst die Kontur drehen etc.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Aus DXF/DWG - 3D Teil erstellen
Arbeitnehmer am 25.06.2008 um 10:36 Uhr (0)
Es hat bei mir jetzt auch funktioniert, es lag an meinem mangelndem wissen über Benutzung von CoCreate.Ich habe nie gedacht, dass erst nach dem Befehl "Kopieren" die Kontur/Skizze ausgewählt werden darf. Geht es auch anders zuerst markieren dann auf "Kopieren"??? Es ging nämlich bei mir nur deswegen nicht. Ich kenn das aber nur so von SW und SE.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Aus DXF/DWG - 3D Teil erstellen
Arbeitnehmer am 25.06.2008 um 10:44 Uhr (0)
Wie sieht es Eigentlich bei CoCreate aus, wenn ich eine Baugruppenzeichnung auch von DXF/DWG ins CoCreate lade. Kann ich dann daraus eine Baugruppe erstellen???

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Aus DXF/DWG - 3D Teil erstellen
highway45 am 25.06.2008 um 10:50 Uhr (0)
Nein, auf einer Arbeitsebene muß die Kontur geschlossen sein.Also ein Polygonzug mit Anfang und Ende am selben PunktWenn da jetzt noch Lager dran wären, dann hättest du überschneidende Geometrie, die nicht extrudiert werden kann.Dazu müßtest du erstmal das eine Teil erstellen, dann die Geometrie nochmals laden und so bearbeiten, daß das nächste Teil erstellt werden kann usw.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz