Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 235 - 247, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : simple Frage zum Skalieren
Gerhard Deeg am 19.02.2008 um 09:34 Uhr (0)
Hallo Heiko,wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann möchtest Du nur den Innendurchmesser verändern, während der Außendurchmesser wo Deine Einarbeitungen sind sollen bestehen bleiben.Den Innendurchmesser zu verändern würde ich über 3D ändern Radius ändern verändern.Sollten, so wie Du schreibst, der Innendurchmesser stark verändert werden, überlege Dir doch, ob Du Deine Aufnahmen für die Zisselierung nicht als Extrateil konstruierst und dann in den Ring nachher vereinigst, wenn Du nur ein Teil haben will ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : bdl wird nicht mehr geöffnet
hunter78 am 16.08.2006 um 13:11 Uhr (0)
hee das hat zum teil funktioniert.siehe anhang.aber was bedeutet das gelbe X.gruss peter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
Martin.M am 07.07.2004 um 13:55 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, vielen Dank für die Info. Ich hatte aber kein Glück. (unite_3d :blank /Kabelbaum :tools :recursive :in_assembly /B1 :keep_tools :no complete) Der Befehl erzeugt folgende Fehlermeldung: Aktion abgebrochen (unite_3d/signal/sigsegv) Wenn ich es manuell machen will (Vereinen mit in Baugruppe oder DF-Rahmen) erscheint folgende Meldung. Aktion abgebrochen (unite_3d/geo/) Falls Du oder ein Anderer sich daran versuchen will habe ich ein Teil des Kabelbaumes als PKG in diesen Beitrag gestellt. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen
ORBITEC am 05.11.2010 um 09:27 Uhr (0)
O.K. ORBITEC heißt Oliver / ORBITEC selbst ist der Firmennahmen usw.Ja konkret braucht man eigentlich nicht viel um so einen Schriftkopf auszufüllen, d.h.ZeichnungsNr, Benennung, Maßstab, Blatt, Werkstoff und gut ists.Meine Struktur habe ich wie folgt definiert:Normteile beginnen mit 2*, z.B. 2000567_6kt_M6x30_vz_DIN912Fertigungsteile mit 3*, z.B. 3000077_AchseMontagebaugruppen mit 4*, z.B 4000012_Antriebegal was, immer das selbe Schema!Mit dem Textbezug sheet_global:drawing_no, wird der ganze Name ausgele ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
Creo Elements/Direct : Creo Elements Direct und Creo Parametric in einer Umgebung
sas-m2n am 11.03.2025 um 07:06 Uhr (1)
Guten Morgen Wolfgang,Danke für Deine Antwort. Ein Frage habe ich noch. Wir möchten nicht Teile oder auch Baugruppen in beiden System bearbeiten. Ist das Bauteil oder Baugruppe nach einer Revision ein Parametric-Teil/Baugruppe, wird dies auch nurnoch in Parametric bearbeitet. Jedoch wird diese Bauteil ja auch noch unter Umständen in unzähligen CED-Baugruppen stecken.Lade ich solch eine Baugruppe dann in CED, ist es dann möglich in CED zu Aktualisieren und somit taucht in CED die neue Revisiondes Parametric ...

In das Form Creo Elements/Direct wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
Gero Adrian am 07.12.2017 um 07:02 Uhr (1)
HiZitat:Original erstellt von woho:Wer weiss - vielleicht hat die naechste Generation von 3D-Druckern ein einfaches Tool zum Erstellen und Aendern von 3D-Modellen, welche dann ausgedruckt werden koennen.Das waere etwas, was ich mir da vorstellen koennte.Der 3D-Drucker meldet zurueck, wieviel der tatsaechliche Schwund in verschiedenen Bereichen ist, und das wird gleidch wieder dazu verwendet, um das Modell entsprechend abzuaendern.Also ein selbstlernender Drucker.Waere doch was - oder?;-)GrussWoHoDies ist T ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : spezieller Biegeteil
TheSnorre am 01.03.2010 um 09:47 Uhr (0)
Guten Morgen!Ich habe da ein Problem, bei dem ich "einfach" nicht weiterkomme.Folgendes Problem:Bei einem Bauteil mit einer elliptischen Außenkontur soll eine Blechabdeckung (Biegeteil) angebracht werden.1. Versuch:Also: Ich hab einen Teil erstellt und diesem mit Material zuweisen (aus dem Standard Modul) die entsprechende Dicke (1mm) zugewiesen. Man versuche nun dieses Modell abzuwickeln. Fehlermeldung: Keine Daten zum Abwickeln gefunden. Na gut:2. Versuch:Ich hab Sheet Metal gestartet und mit der Funkti ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Draht-Teil
Tooldesigner am 25.08.2005 um 11:51 Uhr (0)
HalloWie sieht das mit einem Flächenteil aus? Könnte das besser gehen? Gibt es da Möglichkeiten es in ein Volumenmodell zu konvertieren?GrussMarkus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kante statt Teil eingefärbt
highway45 am 09.04.2008 um 07:06 Uhr (0)
Dann hat das Bauteil Flächenfarben.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links I Design-Competition 2008

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Strukturbaum
brainseks am 06.11.2002 um 21:30 Uhr (0)
Wenn Du den Mauszeiger eine Zeit lang auf das Teil stellst, wird der Bauteilename und der Pfad im Structure browser eingeblendet

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schnittlinien ändern
hunter78 am 26.11.2004 um 11:21 Uhr (0)
hallo rolf das teil ist geladen. das ist ja das seltsame daran. nun ja inzwischen habe ich die schnitte neu gezeichnet...:-) danke und gruss

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gedanken zum Alu- bzw. Kunststoff- Guß
highway45 am 11.12.2005 um 12:19 Uhr (0)
Schlagworte : Bezugsanalyse Kartoffel Trennlinie
Wenn die Kleinste Sonntags morgens um halb sechs schon rumnervt, schweifen die Gedanken schon mal ab.Ich überleg den ganzen morgen schon, ob es möglich ist, ein Modell in ein anderes hineinzufräsen. Also nicht subtrahieren, sondern reinfahren.Wir haben öfters mal ein Gußteil zu entwerfen und da machen wir manchmal auch Entwürfe zum Werkzeug. Nun kann ich ja das Teil innerhalb eines Blockes subtrahieren und dann den Block durchschneiden, aber dann hab ich zig abgeschnittene Teile, die ich wieder sinnvoll zu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD 12.01A
Pussy am 17.01.2004 um 07:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Die Meldung bekomme ich nur wenn das Teil nicht mit der Blech-Funktionalität erzeugt wurde. Mit folgenden kleinen Trick bekommt man aber auch an solche Teile das fehlende Materialatribut: Auf eine Wand des Teiles z.B. ein Rechteck zeichnen das innerhalb der Wand liegt. Mit der Blech-Funktion Blech neu - An Umriß ein neues Dummy-Blechteil mit der gleichen Dicke wie das Originalteil erzeugen. Beide Teile vereinen und dabei das Dummy-Blechteil als Rohling verw ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz