|
OneSpace Modeling : Rohling + Werkzeug müssen die gleiche Auflösung haben?
Gerhard Deeg am 10.03.2003 um 22:03 Uhr (0)
Hallo 3D-Papst, das ist doch schon die halbe Miete. Mit diese Genauigkeit kannst Du doch schon gut weiterarbeiten. Setze Dein Teil auch auf die Genauigkeit von 5.5E-4 und schon kannst Du doch sauber weiterarbeiten. Zumindest mit den Teilen welche Du von einander abziehen willst. Grus Gerhard
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile in Ausbruch schützen?
Extruder am 31.03.2008 um 15:27 Uhr (0)
Danke! Jetzt wirds klarer.Weil ich leider die Ansicht so brauch wie dargestellt, haqb ich auf folgenden Worharound zurückgegriffen:Die "Innereien" mit einer Formation hinter mein zu schneidendes "Gehäuse"-Teil gelegt, Ansicht aufgelöst, Ausbruch durchs "Gehäuse", Innereien sichtbar.Ist nicht ganz so elegant, aber es funktioniert.Danke nochmal für die Mühe!Us sind unterwegs
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auflistung aller Teile im Paket
MC am 19.12.2005 um 14:15 Uhr (0)
Hallo Walter,vielen Dank, das war wirklich Quick! Ich bekomme allerdings die Meldung, daß die Variable "TEIL" nicht gebunden sei. Vorher wurde noch gemeldet, die Variable "Dichtu" bzw. "Dichto" nicht gebunden sei, aber das konnte ich beheben, indem ich die Namen in "Massu/Masso" geändert habe.Kannst Du mir da nochmal nen Tipp geben?Vielen Dank vorab,Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 30mm nicht gleich 30mm?
Heiko Engel am 17.06.2003 um 16:41 Uhr (0)
Ich will es mal so erklären: ich hab nebeneinander 2 gleichgroße Würfel die sich berühren. Der eine sitzt um ein bestimmtes Maß x höher als der andere. Nun möchte ich den Würfel der höher sitzt nach unten schieben, sodaß beide exakt nebeneinander stehen und diese dann zu einem Rechteck vereinen. Folgendermaßen gehe ich jetzt vor: Teil+Baugruppe - Position - (Wuerfel 1 anklicken) - Bewegen - RichtLänge - KanTangende - (senkrechte Kante anklicken) - akzeptieren - Länge anklicken - Abstand senkrecht messen (b ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : WorldCAT - CIF
Urs Thali am 18.10.2006 um 12:51 Uhr (0)
Hallo MatthiasDas Dateiformat heisst ".WID" und kann mit eben diesem Programm einwandfrei auf dem Bildschirm dargestellt werden. Aus diesem Programm wird die Datei exportiert. Man sieht diese exportierte Datei nicht bzw. ich weiss nicht wohin sie geschrieben wird. Ich bin aber der Meinung, dass ein LISP geschrieben wird, welches das Teil dann reinlädt.Gruss Urs
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Programm zum abwickeln gesucht.
highway45 am 21.11.2010 um 13:48 Uhr (0)
Ohne das Teil gesehen zu haben:Stößt Sheet-Metal wirklich und nachweisbar an seine Grenzen oder stößt ihr nur bei der Bedienung an die Grenzen von Sheet-Metal ?Bestimmte Falzungen und Bördelungen sind in der Tat nicht ganz einfach, wenn nicht gar unmöglich, aber vielleicht habt ihr einfach noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft.------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fang Einstellungen
Schmare am 04.12.2009 um 08:06 Uhr (0)
Hallo Spezialisten,kann mir einer sagen welchen Eintrag ich in die sd_customize schreiben muss, damit meine Fangoptionen wie im Bild dargestellt mit folgenden Einstellungen starten?AE , Aktiv, Teil, projiziert, Standard 2D Ich dachte eigentlich, dass ich es mit (SET_CATCH_PARAMETERS : DEFAULT_2D)(SET_CATCH_PARAMETERS :PART ON)ereichen kann, geht aber nicht?Achso meine Signatur ist veraltet, wir arbeiten jetzt mit V16:50.Danke für die Tipps
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Scan, 3D-Druck
Gerhard Deeg am 08.03.2016 um 09:13 Uhr (4)
Hallo Claus,ich würde mir es sogar zutrauen, dieses Teil aus Metall herzustellen, wenn ich eine Fräsmaschine hätte. Denn es ist doch nur der Drehpunkt für den Hacken, und der Hacken selbst. Wo die Druckfeder liegt, steht fest, also ran und einen Freund suchen, der fräsen kann und eine Fräsmaschine hat.Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger.Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung.
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schrift auf Platte
NOBAG am 21.12.2008 um 14:58 Uhr (0)
Guten Tag an alle ,Habe hier eineknifflige Aufgabe für alle denen es Langweilig ist:Beim angehängten Teil handelt es sich um ein Display von einem Handy.Die Schrift darauf verhält sich merkwürdig:Je nach dem, wie das Display gedreht wird, dreht sich die Schrift!?Kann mir jemand sagen, wie das gemacht ist? Viel Spass, und noch einen schönen Sonntag------------------Gruss vom Thunersee, Joy
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling PE 4
ccmpe20 am 22.11.2011 um 14:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von molto:Hallo,habe die sd_customize-Datei mit meinen LIP-Datein einkopiert. Muss jetzt feststellen, dass nur ein kleiner Teil im Werkzeugkasten angekommen. Auch ein direktes Laden der fehlenden LIP´s ist nicht möglich. Hat man hier womöglich einen Riegel zu einigen Funktionen vorgeschoben oder ist das Systembedingt ??? Hier wird geholfen:http://osd.cad.de/anleitungen_25.htmhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/003867.shtml#000053Gruß CC
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil zeigen auf rechter Maustaste
StephanWörz am 10.01.2008 um 18:18 Uhr (0)
Hoi Rolf!Also so müsstest Du zum Ziel kommen:1. Neuen Benutzerdefinierten Befehl erstellen (Bild1)2. Dann im Reiter Menüs das Kontextmenu "Teilevorauswahl auswählen (Kontextmenu öffnet sich) (Bild2)3. Dann auf den Reiter Befehle wechseln und den eben erzeugten Befehl via DragnDrop in das Kontextmenu der Teilevorauswahl an die gewünschte Stelle ziehen! (Bild3)Ein editieren von Dateien ist hierfür nicht notwendig.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD auf Laptops
Gero Adrian am 05.12.2001 um 09:18 Uhr (0)
Moin, auf den HP Omnibooks mit den aktuellen ATI Chips läuft der Solid nicht schlecht. Packages mit 30MB sind aber schon heftig, da ist auf jeden Fall mal ne Menge RAM fällig. Ich habe vor ein paar Tagen den Solid auf einem DELL Inspiron 8100 Multimedia getestet. Dieser ist mit einer GeForce 2 und 32MB ausgestattet. Hier haben wir ein größeres Teil (18MB *.pkg) geladen - Respekt. Die Leistung war sehr ansprechend. Grüßle Gero
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Linien runden
Walter Geppert am 23.11.2006 um 09:43 Uhr (0)
Generell ist es eleganter, Konturen auf der AE "eckig" zu belassen und so Modelle zu bearbeiten und dann mit "Verrunden" den 3D-Teil zu verändern. Es gibt zwar auch die Option, Verrundungen nachträglich zu erkennen, aber den Schritt vergisst man gerne mal und dann stolpert man beim 3D-Ändern drüber.Wohl deshalb sind die Verrundungsfunktionen auf der AE sehr stiefmütterlich behandelt.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |