|
OneSpace Modeling : Starteinstellungen SD 2001
P.Brack am 01.08.2002 um 08:15 Uhr (0)
Liebe User, jeden Morgen beschert mir SD nach dem Prgrammstart ein Teil incl. Ursprungsarbeitsebene. Kann mir absolut nicht vorstellen , daß jemand jeden Tag etwas Neues auf SD zeichnet, sondern der Regelfall ist sicherlich, daß an der Arbeit des Vortags weitergemacht wird. Muss also jeden Tag zu Beginn alles 3D löschen und dann meine Daten vom Vortage laden. Wo sind die Grundeinstellungen dazu hinterlegt, damit ich einen leeren Startbildschirm erhalte? Grüsse Peter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verrundung erstellen
LK am 12.09.2007 um 09:41 Uhr (0)
Hi sunnyatat,muß es denn unbedingt eine "echte" Verrundung sein ?Dann würde ich es mal mit einer variablen Verrundungversuchen, die an der tangentialen Stelle auf 0 ausläuft.Ein anderer Ansatz wäre, es mit "Face Round" also "Runden" (aus dem Surfacing Modul) auszuprobieren. Das Ergebnis hat dann zwar keine Blend-Attribute, aber die sind vielleicht auch nicht erforderlich.Schick mir doch einmal das Teil (und die gewünschten Radien), ich schau es mir gerne einmal an.Gruß LK
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Vergleich V14 vs. V16
woho am 27.04.2009 um 07:05 Uhr (0)
@ Knuddel25:bald ist es soweit, wir bekommen ein Update und eine Halbtags-Schulung auf V16. Da kann ich mich meinem Vor-Schreiber nur anschliessen:in einem halben Tag bekommst Du nicht mal die "wichtigsten" Neuerungenvorgezeigt, und von Schulung kann doch da keine Rede sein.Wenn ihr zumindest einen Teil davon waehrend dieser Zeit selbstausprobieren moechtet, dann bedeutet das, dass ihr euch einiges mehr Zeit dafuer nehmen solltet.GrussWoHo
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile im Teilebaum finden
Hartmuth am 28.09.2006 um 09:10 Uhr (0)
Welche Version vom OSD verwendest Du denn?Ab OSD-2006 (Rev.14) gibt es oben in der Strukturleiste spezielle Symbole, über die man Teile oder Baugruppen entweder im Dartstellungsfenster oder in der Strukturliste anklicken kann und sie dann jeweils auf der anderen Seite hervorgehoben bzw. in den Vordergrund gebracht werden. Dabei muss man zuerst den Suchfilter auf "Nach Auswahlliste" einstellen. Zum Suchen klickt man dann auf das Feldstecher-Icon und anschließend auf das betroffene Teil.------------------Gr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro Exemplare umbenennen
AlexG am 09.07.2015 um 13:12 Uhr (1)
Hallo,freut mich wenn ich helfen konnte.Dein weiteres Anliegen ist vom Aufwand her nicht so ohne weiteres abzuschätzen. Wo soll denn die "Modellnummer" her kommen? (...nein, und ich will jetzt nicht "aus dem ModelManager" hören ).Wird diese Modellnummer zufällig auf den Modellname (Teil-eigenschaften... - Namen - Modelnamen) gemappt?Gruß Alex------------------Computer sind unbrauchbar. Sie können nur Fragen beantworten.Pablo Picasso, Maler
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Ansichtsatz einer Baugruppe zuordnen
Heiko Engel am 25.06.2003 um 13:34 Uhr (0)
Hallo Walter, habs soeben selbst durch try & error und mit dem MigratWrkzg hinbekommen. Hab zuerst die Ansichten einzeln von meinem Teil gelöst und dann der neuen Baugruppe zugeordnet. Sieht ganz O.K. aus, bis auf Ausbrüche und 2-3 Maße kam alles sauber rüber. Danke für deine Hilfe, denn deine Methode gefällt mir besser. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Vorschaubild Teil/Baugruppe als icon
der_Wolfgang am 17.07.2021 um 18:30 Uhr (14)
Hi Friedhelm, danke für das PDF . ich hatte immer vergessen seit wann wir Unix nicht mehr unterstützt haben. DAS pdf ist aber nicht von PTC / nicht offiziell, oder? (auch wenn logo und co auf der 1. Seite den Eindruck erwecken).-----------------In dem Zusammenhang (für die historisch interessierten) : == grobe Versions Übersicht------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi [Diese Nachricht wurde von der_Wolfgang am 17. Jul. 2021 editiert ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht unter 45° im Anno
seistandhaft am 03.12.2010 um 10:05 Uhr (0)
Man, seid ihr schnell. Zitat:falls er die Ansicht aber bemaßen will, hat er mit der Methoder aber ein Problem.genau dafür brauch ich ja die Ansicht.Ich werds mal mit dem Schnitt machen, aber mir auch das Macro anschauen.Kann ich in der Schnittansicht das Teil auch abschneiden wie in meiner Skizze?Oder muss ich dann von der Schnittansicht ein Detail rausziehen und den Schnitt löschen (was glaub ich nicht geht?)Jörg
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Modell Erstellung
Schnewittchen am 27.03.2006 um 16:37 Uhr (0)
Hallo zusammen,kennt irgendjemand eine Möglichkeit, wie man ein 3D-Modell anhand eines vorhandenen Modells (Teil o. BG) (z.B.: Schraube) durch Rotieren oder Extrudieren ein neues 3D-Modell erstellt. Ich kenne zur Zeit nur die Möglichkleit dies per drehen oder extrudieren eines Querschnittes hin zu bekommen. Bei komlizierteren Teilen oder auch Baugruppen ist es jedoch sehr aufwendig diesen Querschnitt zu erstellen.Tschau Ronny
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Mantelfläche auf Arbeitsebene
jpsonics am 07.02.2019 um 09:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von vobu:3. 2D Zeichnung 1:1 von Teil erstellen und Abwicklung erstellen4. Mit Zwischenablage Elemente Kopieren.5. In Modeling eine Arbeitsebene öffnen und mir strg+V Elemente einfügen.Für Schritt 3-5 gibt es im SheetMetal doch einen eigenen Befehl (Button) "SHA_UNFOLD" --- ------------------Grüße.Christian -jpsonics- J.-----------------------------------------------Dieser Post kann Spuren von Ironie, Zynismus, Sarkasmus, Schwarzen Humor enthalten!---------------------------------- ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bohrung validiert?
JackSuora am 30.01.2013 um 13:21 Uhr (0)
Hallo Gero,also einfach ein Zylinder erzeugt, dann auf der Mantelflaeche durgangsloecher platziert anhand lochabstand eines anderen 3-D Modell was den Mantel umschlingt.ertse Loch geht, ,zweite auch, dritte und dann kommt die Fehlermeldung das das Teil beschädigt wird wenn ich weiter mache. Aber die Löcher werdetrotzdem erzeugt. Nur den Zylinder kann ich dann später im Anno nicht bemaßen und anklicken. Gruß,Jack
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Biegung ist weg!!!
JackSuora am 15.01.2013 um 11:01 Uhr (0)
Hallo Gerhard,Ich Schätze schon, allerdings habe ich hier nur die BASIC-Sheets.Ich glaube der hatte ein Problem damit,m,das ich am ende fasen hatte. Habe das Teil jetzt neu modelliert ohne fasen und es gibt keine Probleme mehr. Da kam ja auch die Fehlermeldung als die fasen noch dran waren, das es keine kontexte oder lotrechte Linien waren. Hab ich gestern beim speichern wohl übersehen.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Textmeldung nach dem Spiegeln
highway45 am 11.03.2009 um 13:06 Uhr (0)
Die Funktion gibt es erst ab V15 oder 15.5Bei Teil&Baugruppe ist neben "Exemplar" und "Kopie" und "Linear" und "Radial" noch die Funktion "Spiegeln" hinzugekommen.Damit kann man Exemplare erzeugen, die spiegelbildlich zueinander sind. Ist echt eine prima Funktion, aber es entsteht nicht immer ein Exemplar sondern nur eine Kopie. Und das merkt man erst hinterher.------------------ http://osd.cad.de/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |