Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2536 - 2548, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

CoCreate Modeling : Textmeldung nach dem Spiegeln
highway45 am 11.03.2009 um 13:06 Uhr (0)
Die Funktion gibt es erst ab V15 oder 15.5Bei Teil&Baugruppe ist neben "Exemplar" und "Kopie" und "Linear" und "Radial" noch die Funktion "Spiegeln" hinzugekommen.Damit kann man Exemplare erzeugen, die spiegelbildlich zueinander sind. Ist echt eine prima Funktion, aber es entsteht nicht immer ein Exemplar sondern nur eine Kopie. Und das merkt man erst hinterher.------------------ http://osd.cad.de/

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Keine Zusatz-Geo bei Teil-Ansichten ?
Minka am 14.11.2005 um 14:26 Uhr (0)
Hallo Claus,ich habe Deinen Tipp ausprobiert.Nützt aber auch nichts.(Wenn ich den cyan-farbenen Begrenzungs-Rahmen anklicke, gibt es eine Mittellinie, aber nicht wenn ich die Bohrung anklicke.Es gibt auch keine Fehler-Meldung. Es tut sich einfach nichts)Minka

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aktive AE in Strukturliste nicht erkennbar?
woho am 10.02.2006 um 13:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Hm, mein aktives Teil ist grün hinterlegt bzw. unterstrichen.Bei der aktiven AE war dies seither auch der Fall, jetzt nicht mehr. Muss ich da irgendwo nen Haken setzen für?DankeHallo Heiko,ist das Problem immer noch akut?Ist das Problem nur bei Dir oder auch auf einem anderen Rechnermit einem anderen Benutzernamen?GrussWoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Welle schneiden geht nicht
FrauChefIngenieurin am 25.02.2006 um 01:05 Uhr (0)
seit Stunden bin ich auf der Suche nach einem Beitrag über mein Problem. Leider kann ich nichts finden =( alle wollen ihr Teil bzw. die Baugruppe vor einem Schnitt schützen...ich nicht!!!Ich hab eine Zentrierschraube, die sich nicht schneiden läßt. DelFormElem entfernen hab ich schon, das hat schon manchmal geholfen. tut aber diesmal leider nicht.grüße aus der Nachtschicht------------------caro

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro für Bohrungen
3D-Papst am 11.12.2006 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Noxx,1. mach dir doch mit diesem Makro die "Negativbohrung" und mach davon Exemplare und ziehe dann die Teile voneinander ab.2. mache 1 Bohrung und kopiere dieses "Formelement" an die anderen Positionen.3. ich weiß nicht wie die anderen Teile aussehen, evtl. musst du nur 1x bohren und kannst das Teil dann als Kopie oder exemplar vervielfältigen?GrußPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Stückzahl von Teilen
RainerH am 25.10.2006 um 10:11 Uhr (0)
@MatthiasWerde mal sehen, ob der 2. Wunsch machbar ist.Der 1. Wunsch ist ganz einfach zu realisieren.Du musst nur :modifies nil bei der Besitzer-Variable hinzufuegen:Code:...(Besitzer :value-type :assembly :title "Baugr.:" rompt-text "Besitzer-Baugruppe angeben." :initial-value nil :modifies nil :after-input (progn (setf Teil nil) (setf Baugruppe nil) (setf Anzahl nil) (sd-set-variable-status Exemplare_anz :enab ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Ansicht unter 45° im Anno
highway45 am 03.12.2010 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Jörg Leg dir das Teil im 3D-Fenster so zurecht, wie die Ansicht sein soll.Also zum Beispiel Ansicht-Richtung -Z oder auf irgendeine Fläche, dann weiter mit Fenster-Dynamisch...Jetzt wechseln zu Annotation und dort eine Ansicht in beliebiger Richtung erzeugen (im Ansichtsmenu ganz unten). Es öffnet sich das 3D-Fenster, dort brauchst du dann nur noch die Richtung zu akzeptieren.------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Linien runden
3D-Papst am 23.11.2006 um 09:59 Uhr (0)
Jetzt muss ich auch noch meinen Senf....@WalterGenerell gebe ich dir recht. Ich habs mir aber so angewöhnt dass ich auf der AE mit Radien "konstruiere" weil ich oft wegen etwaigen Kollisionen bereits mit Radien konstruieren muss. Wenn das Teil dann als Modell steht lass ich die Radien erkennen.Wie gesagt, muss jeder selbst abschätzen können welcher Aufwand geringer ist.GrußPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Copilot
Tecki am 30.11.2015 um 09:38 Uhr (1)
Moin Friedhelm,das funktioniert soweit. Aber das ist ja quasi ein "Umweg", leider. Ich habe aber bemerkt, dass ich das Teil erst bewegen muss, OHNE es dann zu fixieren und einfach den gewünschten Wert eingeben kann/muss. Dann funzt es. Das war aber eben nicht immer so. *seufz* Mal sehen, ich werde wohl bei TechSoft anklingeln und fragen...Männers...DANKE und vor allem: Schönen Start in die Adventswoche! ------------------Tecki

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Konturlinien
Walter Geppert am 05.07.2007 um 09:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:...Dann sind aber manuell aufgeprägte Linien auch weg.Nur wenn man "Teil" ausgewählt lässt. Mit "3D-Element" kann man einzelne Kanten auch auswählen, dann wird nur diese Kante entfernt bzw. jene Kanten, die eine dann "auslaufende" Fläche mit begrenzt haben.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : UNIX Rechner
Walter Frietsch am 22.11.2003 um 16:12 Uhr (0)
Hallo Leute, habe im Archiv noch eine alte CAD Anlage mit UNIX Rechner gefunden, und zwar einen HP9000-735er mit dem guten alten HIL Tablett plus passendem 20 Bildschirm. Wenn jemand daran Interesse hat, soll er sich bei mir melden. Die gesamte Anlage kann bei mir kostenlos abgeholt werden. Habe ihn getestet - das Teil funktioniert noch einwandfrei, trotz seiner Jahre.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verwechselte Biegeradien?
volk am 05.11.2007 um 14:34 Uhr (0)
Hallo,bei mir in der Version 15.50 lässt sich das Teil problemlos abwickeln. Was man in solche Fällen machen kann, ist die Freisparung zu vergrößern. Einfach Rechteck zeichnen und mit fräsen Platz schaffen. Meist sind bei solche Fällen die Freisparungen die Ursache für die Fehlermeldungen. Was ich aber nicht verstehe ist der Innenradius bei Blech t=5.0 mm mit R 0.1 mm. Ein realistischer Innenradius wäre bei 5er Blech 4.80 mm und natürlich eine dem Radius ensprechend grosse Freisparung.Gruss---------------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : rundes modell wird eckig dargestellt
mweiland am 21.10.2005 um 15:19 Uhr (0)
Du kannst das Teil anklicken (in Strukturliste oder Darstellungsfenter) - rechte Maustaste - Reiter "Facettengenauigkeit" - Winkel und Länge: Zahl kleiner setzen - köntte sein, dass die Darstellung besser wird. Falls der Rechner n bißchen "schwach auf der Brust" sein sollte, könnte diese Einstellung aber bewirken, das beim Drehen und zoomen das Bild ruckelt (besonders bei großen Baugruppen, Freiformflächen usw.)------------------Grüße vom ErpestrandMartin

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz