|
OneSpace Modeling : FNT-Fonts im OSD
tdoerner am 07.07.2003 um 10:50 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, ich bin bisher vergeblich auf der Suche nach RICHTIGEN *.fnt Schriftsätzen für OSD und Annotation. Speziell suche ich den FUTURA Schriftsatz. Unsere Hotline hat uns gesagt, das OSD keine direkten TTF- Fonts einbinden kann. (Benötige die Datei um Schrift auf Teil aufzuprägen) Mit dem Befehl (L3D_Load_Font "Schriftart") könne der Schriftsatz dann nachgeladen werden. Kann mir hierbei jemand helfen ? Grüsse Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Importierte Teile
Allenbach Rolf am 16.02.2006 um 12:53 Uhr (0)
Teil ist rein als Mail Sieht auf den ersten Blick super aus !Hab einfach jede Menge Texte dran, "Warnung: Nicht eindeutige Normale der Flächen-Singularität (Verschiebung könnte scheitern") und "Fehler: Punkt befindet sich nicht auf Fläche, sollte er aber" ( ).Ich werd das mal prüfen und eine Annotation ableiten. Gebe wieder Bescheid wenn was nicht klappt.Ein ganz herzliches Dankeschön an dich!------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Muster auf Teil einer Fläche
rabokon am 20.03.2009 um 13:58 Uhr (0)
Ich verwende 15.00.Noch ein Satz zu Matthias Antwort:Das scheint zu funktionieren, allerdings verstehe ich das Prinzip noch nicht. Im Normalfall möchte ich ja eine Fläche durch die begrenzenden Linien oder Punkte definieren. Bis jetzt sehe ich am Ergebnis noch kein Zusammenhang. Aber immerhin, es werden verschiedene Flächen erzeugt.Vielleicht liegt das bei mir entstandene Ergebnis an der Urberlagerung von unendlichen Linien und nachgezeichneten Linien.rabokon
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schattierte Ansichten in Annotation zu dunkel, ...
Seele am 21.04.2016 um 16:15 Uhr (1)
Die schattierten Ansichten die ich erstelle sind Transparent und durch diese Transparenz wird die Ansicht dunkel.Am besten ist der Effekt bei einem weisen Teil sichtbar.Stelle ich den Hintergrund auf weis und laß die Zeichnung aktualisieren ist alles schön.Vielleicht gibt es ja irgendwo eine Einstellung um diesen Effekt auszuschalten?Gruß Wolfgang ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Durchsichtige Darstellung in ANNO
Michael Leis am 07.09.2010 um 10:31 Uhr (0)
Hallo Tecki,die Problematik mit der Transparenz im 3D haben wir hier schon mal diskutiert. Die transparenten Teile sind bei jeder neuen Sitzung wieder undurchsichtig.Im Annotation lassen sie sich allerdings dauerhaft tranparent darstellen. Ich würde eine Ansicht allerdings nur dann schattieren, wenn es der Verdeutlichung dient (allgemeine Ansicht). Bei einer normalen Werkstattzeichnung würde ich das transparente Teil über "Teile verwalten" ausblenden. Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittdarstellung in allen Fenstern
jantweiler am 24.11.2004 um 09:51 Uhr (0)
Hallo Rainer, nöö, funktioniert leider nicht. Wenn ich den Befehl ausführe ist das Modell garnicht mehr zu sehen, wenn ich dann meinen Befehl für die Vollansicht ausführe ist es wieder da, wenn ich nun meinen ursprünglichen Befehl mit s ausführe funktioniert es wenn die Arbeitsebene s heißt. Ab dann schneidet mir der neue Befehl das Teil immer entlang der AE s egal welche AE aktiv ist. ------------------ Gruß Jörg Antweiler
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fenster
Jörg Reutter am 08.12.2010 um 10:37 Uhr (0)
Hallo miteinander,ich habe Modeling jetzt mal ganz ohne Anpassungen gestartet, das ändert nichts. Es wird nur das Fenster gespeichert, das gerade geöffnet ist.Ein Workararound ist mir dann eingefallen. Wenn man die Session abspeichert, während alle drei Fenster sichtbar sind, werden sie auch mitgespeichert. Allerdings muss auch eine Arbeitsebene oder ein Teil mitgespeichert werden, sonst meckert Modeling.Grüße, Jörg
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SpaceTraveler von 3DConnexion - Erfahrung?
MC am 20.10.2006 um 08:40 Uhr (0)
Hmm, gelesen hatte ich das auch schon, aber dachte, das kann irgendwie nicht sein, da ich keine am Gerät sehen konnte. Die können ja nicht wirklich groß sein, aber was solls. Wird dann wohl so sein.Weihnachten steht ja schon fast vor der Tür , mal sehen...edit: Mit OSDM geht er auf jeden Fall. Wie gesagt in unserer Schulung hatte der Trainer so ein Teil mit OSDM 14 im Einsatz.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dichte/Farbe in Unterbaugruppen
highway45 am 12.01.2005 um 10:59 Uhr (0)
Das Teil und die Baugruppe darüber ist aber schreibgeschützt und ich müßte dann für die Änderung einen neuen Zeichnungsänderungsindex vergeben. Geht auch, aber unsere Lieferanten würden dann einen neuen Zeichnungssatz erhalten, nur weil sich im 3D-Modell die Farbe oder Dichte geändert hat. Gruß Matthias ------------------ WinXP - OSDM 11.60C - WM 11.61 - OSDD 11.65 Ford Capri [Diese Nachricht wurde von highway45 am 12. Jan. 2005 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 08.04.2004 um 10:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Warum arbeitet Ihr in der Firma noch mit der Version 11.6, wo doch zumindest bei einigen euerer dringlicheren Probleme mit der seit einem halben Jahr verfügbaren Version 12 ganz wesentliche Verbesserungen gibt? Hallo Hartmuth, weil z.B., wie ich weiter oben gesagt habe, wir momentan bei 1 Zeichnung die Ableitung in der 12-er gar nicht hinbekommen haben und in der 11.6-er wenigstens mit hängen und würgen. Und wer weiß wieviel dieser Zeichnungen wir in unserer D ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste
MAq am 07.06.2016 um 07:12 Uhr (1)
genau so was meine ich.ich will eben nicht immer irgendwelche Tasten drücken müssen und mit Zauberei hat das auch nicht zu tun.Ich möchte einfach ein wenig mehr Erleichterung. Klar kann ich jede Taste mit irgendwelche befehlen belegen (was ich zum Teil auch habe, aber es ist ja auch fein, wenn was ganz ohne Tastenkombination funktioniert :-)Also besteinigt mich nicht, wenn ich hin und wieder etwas skurrile Fragen ins Forum schreibe :-)------------------wer an die quelle will, muss gegen den strom schwimmen
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Modellname
friedhelm at work am 31.10.2015 um 06:21 Uhr (1)
Hallo Gerd,weiss jetzt nicht recht was du exakt mit "markieren" meinst.Normalerweise reicht es ja, mit dem Mauszeiger über einem Geoschnittpunkt zu verharren um den Teilenamen gezeigt zu bekommen, aber eben nicht bei zylindrischen Teilen weil die ja keine haben.Wenn du aber anklicken meinst um das Teil zu wählen hab ich was. Lies mal das hier.Vieleicht hilft dir das weiter ------------------ Gruss Friedhelm[Diese Nachricht wurde von friedhelm at work am 31. Okt. 2015 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eingabefenster vergrößern
wenk am 21.12.2002 um 09:00 Uhr (0)
Hallo OSD-user, das kleine Eingabefenster der OSD- Menüs nervt gewaltig! Gibt es keine Möglichkeit, die Eingabe auf eine lange Eingabezeile zu legen, aber nur dort, wo auch lange Wörter erwartet werden.. Es wäre dann wesentlich einfacher lange Teilenamen einzugeben. Es würde mich auch nicht stören, wenn während der Eingabe ein Teil des Bildschirms verdeckt ist. Gibt es ein Zusatztool, oder ist das per Systemeinstellung zu machen? Gruß Manfred
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |