Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2653 - 2665, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : Teile umfärben
Allenbach Rolf am 01.03.2006 um 13:56 Uhr (0)
Ich denke nicht, dass das daran liegt. Das Makro hat nichts mit der Farbe zu tun, die das Teil im 3D hat.Tja, ist schwierig da eine Ferndiagnose zu stellen...Also ich brauch das Makro auch oft, um angrenzende Teile um zu färben, aber sowas ist mir bis jetzt noch nie aufgefallen.Vielleicht weiss unser ehrwürdiger Lisp-Meister und Makro-Ersteller (Hallo Walter ) Rat, aber ich hab schon eine Weile nichts mehr von ihm gelesen...------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kopierte Zeichnung in Model-Manager speichern
CAD97 am 06.12.2006 um 16:07 Uhr (0)
Hallo!Ich konnte das *.lsp file nicht laden.Ich denke irgendwie muss doch das betreffende Viewset kopiert werdenund die betreffenden Ansichten deattached und wieder attached werden.So etwas suche ich:Die Möglichkeit zunächst eine 1:1 Kopie einer Zeichnung zu machenmit der Referenz auf das gleiche Teil im 3D.Später dann die Zeichnung unter einem neuen Namen speichern.Kann das Makro dies??[Diese Nachricht wurde von CAD97 am 07. Dez. 2006 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Menü Fangen
Gerhard Deeg am 23.03.2011 um 07:20 Uhr (0)
Guten Morgen Frank,nun kommt der nächste Punkt der Schulung.Auch bei dem System PE3 hast Du doch die Seite mit Arbeitsebenen. Da gibt es 2 Punkte:1. GEO projiziert.2. HGEO projiziert.Mit Punkt 1 kannst Du auf Dein Teil eine neue Arbeitsebene legen und gleichzeitig werden die Kanten als Geometrielinien dargestellt.Mit Punkt 2 wird das ganze mit Hilfsgeometrie dargestellt.Das war ein Punkt Deiner Fragen.Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden de ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : gezielt Baugruppen/Teile einladen
3D-Papst am 14.04.2008 um 15:12 Uhr (0)
Mahlzeit,wenn ich ne BG lade, dann sitzt die bei mir immer im Root. Von daher weiß ich auch wo ich zu "suchen" habe. Die BG finde ich dann auch recht einfach weil ich viel mit BGs arbeite und von daher fast nie mehr als 2-3 BGs im Root habe.Viel wichtiger fände ich die Funktion, dass mir das neu geladene Teil/BG am Mauszeiger hängt und ich es direkt da absetzen kann wo ich es brauche!!LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM und mein Malbuch ;-)

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3D PDF
friedhelm at work am 21.01.2009 um 15:08 Uhr (0)
Versuch doch mal statt Pdf das eDrawings-format.Speichern als edrawings 3D.Den Viewer gibts Gratis unter http://www.edrawingsviewer.com/ eDrawings Viewer  FREE DOWNLOAD Download free eDrawings Viewer software for your PC to view, print, and review all types of eDrawings files, SolidWorks Viewer and AutoCAD Viewer (DWG and DXF).Wir haben das Teil im ganzen Betrieb eingeführt, damit wir CAD-datengeschickt bekommen und nicht immer den Dokumentenbruch über PDF haben. Gruss Friedhelm------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Anfängerfrage zu Konfigurationen
Gerhard Deeg am 24.10.2008 um 12:19 Uhr (0)
Ich stelle mir das so vor, man kann doch mit mehreren Fenstern arbeiten. Bei einem Fenster 1 arbeite ich in der /Baugruppe1/Konfig1, und auf dem Fenster 2 arbeite ich in der /Baugruppe2/Konfig2.Wenn ich jedesmal zwischen den Fenstern hin und her schalte, ist jedesmal automatisch das Teil aktiv, in dem ich in dem entsprechenden Fenster vorher gearbeitet habe.Wäre das denn machbar? Ist nur mal so eine Frage in den Raum geworfen, vielleicht hilfts?Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Tr ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teil schützen in Teilansicht
Melanie Schmidt am 30.09.2005 um 10:06 Uhr (0)
Hallo!Ich habe einen Schnitt erstellt, daraus dann eine Teilansicht gemacht und will in dieser Teilansicht einen Bolzen schützen, daß er nicht geschnitten wird. In der Schnittansicht funktioniert es aber in der Teilansicht wird der Bolzen immer geschnitten dargestellt.Kann mir jemand sagen wie ich´s fertig bringe, daß der Bolzen in der Teilansicht nicht geschnitten wird?Gruß

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Aus DXF/DWG - 3D Teil erstellen
highway45 am 25.06.2008 um 09:24 Uhr (0)
Du kannst die Geometrie aus Annotation kopieren auf eine Arbeitsebene im 3D-Fenster:Oben in der Menüleiste findest du die Befehle unter "Bearbeiten".Auf der Arbeitsebene muß dann die Geometrie von allem Ballast befreit werden, um eine geschlossene Kontur zu erreichen.Diese Kontur kannst du dann extrudieren.Hast du schon eine Schulung auf das System bekommen ? Wenn nicht, dann helfen dir vielleicht ein paar Hinweise für Einsteiger ?------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Aktives Teil suchen V16. Fehler Strukturliste ?
crisi am 16.12.2008 um 08:22 Uhr (0)
Hallo Wenk. Ich gehe davon aus das Du mit V16 arbeitest.Wenn das zuklappen der Strukturliste nach der "Suche" passiert, dann kann das an den Vorgaben des "Suche & Filter" Menüs liegen. Dort gibt es eine Voreinstellung die besagt "Expandierten Zustand nach Suche/Filtern wiederherstellen". Wenn der Haken gesetzt ist wird nach der Suchaktion die Strukturliste wieder in den Zustand versetzt wie es vor der Suche war. ------------------Viele Grüße,crisi.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Alle Durchmesser in 1 Schritt ändern?
Heiko Engel am 19.08.2003 um 09:23 Uhr (0)
3D-ändern - Radius ändern - Zyl.Fläche - auswählen - starten - DF-Rahmen (Rahmen über das Teil ziehen) - entfernen (die 2 Radien, siehe Bild) - Ende - Zyl.Radius 2,1 Hoffe du konntest meinen Befehlen folgen, so funzt es. Das Problem lag an diesen 2 Radien, die der OSD auch auf R2,1 ändern wollte. Alle anderen Radien in deiner Bahn berührt er nicht, nur diese 2. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste
NOBAG am 09.06.2016 um 19:46 Uhr (1)
Kennt denn jemand eine Möglichkeit beim Teil bearbeiten die "Benutzeroberfläche" immer zu zeigen?Wenn zuerst der Befehl aufgerufen wird, wird die Benutzeroberfläche angezeigt. Wenn zuerst eine Fläche des Teiles angewählt wird und dann über die Minitoolbar der Befehl aufgerufen wird, wird die Benutzeroberfläche nicht angezeigt. ------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. --

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lange Teile im Annotation brechen + darstellen
Heiko Engel am 30.10.2003 um 10:58 Uhr (0)
Hallo sq1, ist nicht ganz das was ich gemeint hab. Vermutlich hab ich mich falsch ausgedrückt. Sie dir mal das Bild Keule.jpg an dann wird klar was ich meine. Ich will die Länge bemaßen aber das Teil ist zu lang. Es sollte so aussehen wie unter der Seitenansicht zu sehen ist. Aber nun versuch mal die Länge zu bemaßen, geht nicht. Selbst wenn, dann ist das Maß nicht assoziativ. Das ist mein Problem. Wie macht ihr sowas? Gruß ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Übergangsrohrabwicklung
edgar am 21.11.2008 um 15:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von AdrianF:Hallo Edgar, du hast zwei Möglichkeiten:1. Das Programm von klietsch oder2. einen klotz erstellen, die Seiten ggf. anfasen, 2 var Rundungen (1te Blechdicke + Radius; 2te Radius vom Anschlussrohr) an allen vier Kanten hinzufügen, Schale erstellen (oben und unten offen), Teil schlitzen, Materialatributte zuordnen und fertig. Leider funkioniert die Abwicklung nur in Annotation nicht im Modeling.Gruss AdrianHab eben mal diese Vorgehensweise (2) probiert, funktioniert auch. ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz