Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2718 - 2730, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : 3 GB Einstellungen
clausb am 18.08.2004 um 22:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Martin.M: Der Taskmanager zeigt 3767752 KB Physikalischen Speicher an und nicht 4 GB. Zeigt Windows nur 3 GB an uns nicht 4 GB ? Ich habe heute etwas mehr ueber diesen Effekt gelernt. Noch habe ich davon nichts in der Praxis verifiziert, aber vielleicht stimmt es ja tatsaechlich und ist irgendwie hilfreich. Es gibt offenbar BIOS-Versionen, die einen Teil der 4 GB schon beim Booten so umadressieren, dass sie vom Betriebssystem erst gar nicht mehr gesehen werden. In den ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lotrecht zur einer konischen Fläche ausrichten
noxx am 03.02.2009 um 16:51 Uhr (0)
hallo,ich will einen Bolzen (Anschweißbolzen) auf einer konischen Fläche (Kegel) ausrichten.Auf der Fläche habe ich einen 3D Punkt, dieser soll mit mit Mittelpunkt des Bolzens übereinstimmt (das wäre der einfache Teil). Aber wie "sage" ich dem Modelling, dass die Achse des Bolzen lotrecht auf die Fläche zeigen soll?Lege mal ne Skizze im Schnitt bei!Gruss------------------OSD 15.5WinXP Pro.[Diese Nachricht wurde von noxx am 03. Feb. 2009 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lotrecht zur einer konischen Fläche ausrichten
noxx am 03.02.2009 um 16:51 Uhr (0)
hallo,ich will einen Bolzen (Anschweißbolzen) auf einer konischen Fläche (Kegel) ausrichten.Auf der Fläche habe ich einen 3D Punkt, dieser soll mit mit Mittelpunkt des Bolzens übereinstimmt (das wäre der einfache Teil). Aber wie "sage" ich dem Modelling, dass die Achse des Bolzen lotrecht auf die Fläche zeigen soll?Lege mal ne Skizze im Schnitt bei!Gruss------------------OSD 15.5WinXP Pro.[Diese Nachricht wurde von noxx am 03. Feb. 2009 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Oberflächenstrukturen
3D-Papst am 02.03.2007 um 09:56 Uhr (0)
Moment, jetzt müssen wir uns erstmal klar werden was wir wollen. IMHO vermute ich dass Rolf eine Karotextur auf seinem Modell haben möchte die immer da ist wenn er das Teil lädt, dreht, bearbeitet etc. ähnlich SWX.Momentan reden wir von einer Textur die nur da ist wenn man rendern möchte für Bilder, und mehr geht mit der nicht. Man kann IMHO nicht am Modell arbeiten wenn die Textur drauf ist.Oder was will Rolf genau?!------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bohrung löschen
Heiko Engel am 12.05.2004 um 07:41 Uhr (0)
Moin, eigentlich bin ich nicht bekannt für quick&dirty-Lösungen, aber diese hier finde ich in diesem Fall voll lecker: Loche entlang der Mitte des Rohres die ganze Hälfte vom Rohr weg wo die Bohrung liegt und mache dann Bearbeiten Symmetrie +FläNormale und klicke die Schnittfläche an. (siehe Bilder) Funzt jetzt nur bei diesem Teil weil es symmetrisch ist Schneller und schmutziger gehts wohl echt nicht *gggg* Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer ht ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Modul Pro/E, wer kennt sich aus?
Klaus Lörincz am 16.10.2003 um 11:00 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ich wollte niemandem etwas vorwerfen und möchte auf diesem Weg um Entschuldigung bitten. Ich kann, bin halt Dumm, mit dieser Zeile nichts anfangen: Zitat: Die 96,6% bei Pro/E zum Modeling versteh ich nicht ganz (ich frag jetzt einfach mal doof drauf los :-)): heißt das dass von 100 Importen 3,4% nicht gehen? Dass von 100 Importierten Teilen 3,4% nicht gehen? Dass bei 1 Teil 3,4% Flächen defekt sind? Grüßle Klaus ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hilfsgeo-Querschnitt auf Arbeitsebene
Manfred Glänzer am 25.09.2003 um 12:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Es gibt zwar kein vorgefertigtes Icon für diese Funktion, aber wie Heiko schon geschrieben hat, kann man im Dialog umstellen zwischen Geo und HGeo OK, über die Aufgabenleiste/2D erstellen/Kontur (Hilfsgeo wählen) ist ein Querschnitt durch ein Teil mit Hilfsgeo möglich. Schade nur, das eben kein Icon dafür zur Verfügung steht. Würde die Sache erheblich beschleunigen. Für den Querschnitt mit Geo gibt es ihn ja schließlich auch standardmäßig. Schade.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ansichten mit Teilen in verschiedenen Positionen erstellen? Formationen?
Heiko Engel am 28.03.2006 um 09:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Extruder:Ansichten, aus denen bei einer alle anderen Teile ausser das zu verschiebende ausgeblendet sind, scheiden aus da hierbei die Assoziativität verloren geht.Ne, die geht nicht verloren, das wär der richtige Weg. Oder du machst nen neuen Ansichtssatz und gibst als Besitzer das Teil an das du haben willst.------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bild auf Fläche oder Arbeitsebene
Knuddel25 am 07.01.2010 um 15:09 Uhr (0)
Hallo Hartmuth,ich danke dir für die Info, sowas hab ich schon befürchtet gehabt.Allerdings kann ich es evt. doch nicht so gebrauchen, denn die Größe des Aufklebers bleibt. Ich hatte gehofft, dass, wenn ich das Teil skaliere, sich der Aufkleber mitskaliert.Solange ich von Friedhelm nichts höre, versuch ich mal den Umweg übers Drafting.Bis dahin. Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Import aus Pro/e
baumgartner am 13.04.2004 um 06:35 Uhr (0)
guten Morgen, habe OSD wie Pro/E-Wildfire auf meinem Rechner. In Pro/E die Genauigkeit auf absolut stellen und nach Möglichkeit erhöhen, soweit es geht. Dann Export als ACIS (SAT-File) und in OSD Import mit den Optionen Quellgenauigkeit und RepStufe Verlängert . Wenn es gut ging, ermittle ich die Teilegenauigkeit in OSD und importiere das Teil nochmals mit eigener Genauigkeit, um eine Potenz erhöht und erneut mit der Reperaturstufe Verlängert . Bei allen Fremddaten wo Pro/E dahinter steckt fordere ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 10 Jahre www.cad.de
RobCraven am 03.03.2010 um 07:19 Uhr (0)
Hallo,von mir auch meinen herzlichen Glückwunsch an das Forum. Ich bin zwar erst seit einem Jahr dabei, aber auch in dieser kurzen Zeit habe ich es schätzen gelernt. Ich danke vorallem den Moderatoren dieses Forums ohne die dies überhaupt nicht möglich wäre, aber auch allen anderen Mitgliedern, die hier zum Teil schon seit Jahren fleissig schreiben, und anderen bei Problemen und Fragen rund um CAD helfen.In diesem Sinne... hoch die Tassen...Liebe Grüße aus BerlinKJ.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rohling + Werkzeug müssen die gleiche Auflösung haben?
Walter Geppert am 26.03.2003 um 09:48 Uhr (0)
Nachdem OSD nun mal nicht wie die meisten anderen die Konstruktions absicht sondern die letztendlich entstandene Topologie verarbeitet, kanns bei ungenauen Teilen nun mal nur heissen: garbage in - garbage out. Das klingt bei "banalen" Flächen wie Zylindern und Ebenen seltsam, weil man ja mit Messen durchaus feststellen kann, dass ein Zylinder z.B. am Ursprung startet mit Achsenrichtung Z und R=20. Bloss wenn das Teil nur 1E-2 genau ist, dann gibts rund um diesen Zylinder eine "Unschärfe" wie bei Form- ode ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bild auf Fläche oder Arbeitsebene
Knuddel25 am 08.01.2010 um 15:38 Uhr (0)
Hallo zusammen,kann ich eigentlich von dem Aufkleber, nachdem ich ihn auf der Fläche abgesetzt habe, nachträglich die Position verändern, d.h. waagerecht oder senkrecht verschieben?Mein Aufkleber ist größer als die Fläche, bzw. das Teil. Das ist richtig so. Aber jetzt möchte ich quasi einen anderen Ausschnitt auf der Fläche sehen. Ist das irgendwie möglich?Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz