|
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung gespiegelter Teile
afre am 08.08.2003 um 11:13 Uhr (0)
Ich bin gerade dabei, eine Reihe von spiegelsymmetrischen Teilen zu erstellten. Das Erzeugen der gespiegelten Teile in 3D ist ja kein Problem, auch wenn der Befehl gut versteckt wurde (ich hätte ohne Systemkenntnis den Befehl unter Teile und Baugruppen vermutet). Was ich suche, ist eine schnelle intelligente Lösung, um eine Zeichnung des gespiegelten Teils zu bekommen. Mir fehlt in Annotation im Bereich "Zeichnung zuordnen" der Knopf "zu gespiegeltem Teil zuordnen". Gibt es vielleicht die Möglichkeit, den ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Was für Radien sind am Bauteil
Dorothea am 23.11.2004 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Michael, Einen Tip habe ich, ein fertiges Stueck SW nicht. Man kann z.B. alle zylindrischen Flaechen im Teil sammeln (mit get_selection und focus_type *sd-cylinder-seltype*). Diese kann man dann nach ihrer Geometrie fragen (sd-inq-face-geo) und den Radius ausgeben (sd-cylinder-radius). Man sollte auch die Blends (focus_type *sd-blend-3d-seltype*) nicht vergessen. Die kann man auch nach ihren Radien erfragen (sd-inq-blend-face). So in etwas koennte das was werden. Gruss Dorothea
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Syntaktischer Fehler
Johnny Chimpo am 28.04.2010 um 08:56 Uhr (0)
Hallo, gestern die neue Version bewundert, und heute wieder der ganz normale Wahnsinn...Ich habe mal wieder ein Problem. Ich möchte das Teil als step laden. Jetzt bekomme ich aber in der Ausgabe die Meldung: Syntaktischer Fehler in STEP-Datei gefunden. Dann hört er auf.Wie kann ich die Datei reparieren? Kann sie nicht hoch laden. Habe sie Umbenannt in .txt, aber irgendwie klappt das nicht.Danke für eure Hilfe------------------Albert Einstein: 2 Dinge in dieser Welt sind unendlich, das Universum und die Dum ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Animation von Getriebe, Zahnstange und Nocke
woho am 13.04.2006 um 07:00 Uhr (0)
Es gibt die Moeglichkeit, den Winkel auch ueber Kantenfestzulegen. Wichtig dabei ist die Elementrichtung, alsoeine ebene Flaeche innerhalb der Baugruppe, in der man angibt,dass der Winkel in dieser Ebene bemasst werden kann.Notfalls kann man ja z.B. auch eine kleine Einfraesung machen,in der eine passende Kante oder Ebene zur Verfuegung steht.Oder man gibt einen Teil in einen Behaelter unterhalb der Nocke,um eine passende Referenz zu erhalten.Moeglichkeiten gibt es also viele.GrussWoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
Walter Geppert am 28.04.2005 um 15:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Marcel Capeder: ...Ich stellle mir das etwa so vor: - Daten aus einem Textfile oder *.xls einlesen. (Makro) - Punkte oder/und sogar ein Spline auf einer AE zeichnen lassen. (Makro) - Mit der Funktion Loft das Teil erstellen. ( von Hand ) Das setzt aber voraus, dass jeweis Punktegruppen auch wirklich auf einer Ebene liegen, möglichst auch immer gleich viele, so echt freiform ist das dann nicht ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße a ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Copilot / Polestar
friedhelm at work am 26.08.2017 um 20:16 Uhr (1)
Hallo,@ Felix, danke für das Model. Damit konnte ich das endlich nachvollziehen.Glaube eine mögliche Ursache gefunden zu haben.Wenn man die Mantelfläche eines Zylinders auswählt und dann mit "3d Bewegen" versetzt, werden die beiden Endflächen mit verschoben.Danach zeigt der 3D-Copilot/Polestar das beschriebene Veralten.Anders als bei "Positionieren" oder "Kopieren" wird der Ansichtssatz nicht mitverschoben und die Ansichten wechseln beim Aktualisieren ihre Position.Um das zu reparieren müsste man das Teil ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symmetrie Funktion in OSDM14
netvista am 28.09.2006 um 10:16 Uhr (0)
Ich hoffe dass sich dass Problem so einfach beseitigen lässt, bin aber skeptisch.Denn benutzt man die Funktion Auf/Ausricht tritt dieses Problem nicht auf.Weiters sind die Hauptachsen (Teileigenschaften - Statistik - Maßeigenschaften - Bericht) eines über den 3D-Copiloten "vor und wieder zurück" gedrehten Teils nicht identisch. Das Problem tritt nicht immer auf, aber wenn es Auftritt, kann ich es bei diesem Teil immer wieder reproduzieren, auch auf verschiedenen Rechnern.[Diese Nachricht wurde von netvist ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mal was für Fortgeschrittene
ingo walter am 14.08.2002 um 17:14 Uhr (0)
Hallo Zusammen! Wenn man die von diesem Teil implizierte (schraubenförmige) Bewegung als Beziehung haben möchte, kommt man mit der Relation von Flächen nicht weit. In solch einem Fall ist es aber relativ einfach, eine Winkelvariable in Abhängigkeit der Verschiebestrecke zu definieren, dies läßt sich auch Bereichsweise vornehmen, z. B. so in die Definition von "Verdrehwinkel" schreiben: if abstand 40 then 0 else if abstand 25 then ((abstand-25)*6)-90 else -90 Allerdings wird diese Beziehung beim Dynamischen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
clausb am 01.06.2004 um 10:53 Uhr (0)
Verwirrt: Das bdl-File zeigt nicht die Probleme, die etwas mit ueberlappenden Blaettern etc. zu tun haben, sondern ganz normale Zeichnungsprobleme. Daher kann ich auch nur die kommentieren: - Sind die Teile, von denen Du nicht erwartest, dass sie im Schnitt auftauchen, explizit gegen Schnitte geschuetzt? Zumindest bei einer Stichprobe war das so. Wenn ich den Schnittschutz entferne, verschwindet auch das Teil aus der Zeichnung - es verhaelt sich also, wie es soll. - Schraffuren koennen in der Tat verschw ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : angrenzendes Teil in Annotation darstellen
Knuddel25 am 12.03.2008 um 13:40 Uhr (0)
Hallo ihr beiden,es hat geklappt! @Rolf:Das Laden über die Eingabezeile hat nicht geklappt, aber das mit dem Cursor ziehen. Nur der Tip, wohin das geschoben wird (in die Werkzeugkiste) hat gefehlt. An dieser Stelle. Danke Michael.Ich hoffe, ich hab euch mit meinen nervigen Fragen nicht ganz zur Verzweiflung gebracht.Danke, danke, danke euch beiden. Us habt ihr schon bekommen.Gruß und bis zum nächsten ProblemKnuddel------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, son ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welle schneiden geht nicht
highway45 am 25.02.2006 um 14:12 Uhr (0)
Da hast Du aber eine blöde Zeit ausgesucht !Leider kann ich dir von hier aus auch nicht weiterhelfen.Bis Du sicher, daß "entschützen" nicht geht, oder liegt vielleicht eine Kollision vor, die das Teil nicht richtig darstellt ?Dafür habe ich einen anderen Typ:Wenn Du die Befehlleiste rechts mit der Maus ganz oben anpackst und dann ins Darstellungsfenster ziehst, kannst Du es dann mit der Maus unten in die Länge ziehen, bis die Befehle alle untereinander stehen. Danach schiebst Du es wieder zurück an den alt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abbruch FE Ananlyse
Richy am 30.10.2006 um 16:17 Uhr (0)
Hallo Erwin,wieviel Elemente und was für welche hat denn dein Netz? Bei dem alten Design Analysis gab es da eine Zusatzlizenz die Unlimited Nodes hieß. Ich weiß nicht ob das in dem neuen Fe-Analysis auch noch so ist.Die andere Frage ist die Hardware, hier brauch man schon ein wenig mehr Speicher, Grafikkarte und Festplattenplatz als für CAD. Ist auch eine Frage der Modellgröße.Hast du denn damit schon Berechnungen durchgeführt die durchliefen?Wenn ja, würde ich mal das Modell verkleinern ( kleine Radien en ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teile im Schnitt schützen
MiBr am 20.09.2017 um 15:21 Uhr (1)
Hallo,ich möcht in dem Tool noch eine Abfrage machen, ob die entsprechende Baugruppe das Schützen/Schneiden der Teile zulässt bzw. reserviert ist. Wenn die Baugruppe nichtresevivert ist passiert halt nichts :(!Habe es schon so und mit ähnl. Befehlen probiert:Code:(setf StammObject (SD-PATHNAME-TO-OBJ Teile_pfad))(setf Baugruppe_reser (sd-inq-obj-parent-instance-read-only-p StammObject))Sowas funktioniert aber nicht, wenn das zu schützende Teil in Baugruppen verschachtel ist.Ich bräuchten einen Befehl, der ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |