|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
baumgartner am 05.04.2004 um 10:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: ... Und warum haben wir dann nicht ProE? ... mein Haus arbeitet fast ausschliesslich mit Kundendaten. Habe OSD wie auch Pro/E, weiss also wovon ich rede hier! Lese in OSD diese ein über IGES, STEP, ... und arbeite damit. Mache mal einen Import über IGES, STEP, ... und versuche dann das Modell mit Pro/E zu manipulieren. Mache dann davon noch eine 2D-Ableitung. Deine Chefs werden sich dann OSD zurück wünschen, wenn sie feststellen, dass das importierte Teil ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : On/Off Befehl
edgar am 02.04.2008 um 08:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Diesen Code in einer Datei abspeichern, dafuer sorgen, dass sie beim Start mitgeladen wird, und dann vom dafuer zustaendigen Knopf das folgende aufrufen lassen:Code: (clausbrod.de:toggle-hilite)Wofuer diese spezielle Farbe aber steht?ClausImmmer wieder genial, deine Codes.Die Farbe Grau stammt noch aus ME10 Zeiten. Damit werden Konstruktionshilfen, Bemerkungen usw. auf die Zeichnung gesetzt.Bsp. einen Teil von unsichtbaren Linien aus dem Ausdruck entfernen = Grau färben, ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Selektiv Eigenständig und Zeichnung
NOBAG am 08.09.2010 um 13:42 Uhr (0)
Also nochmal:Der wichtige Grundsatz: Die Position eines Teiles oder einer Baugruppe wird normalerweise in der direkt darüber befindenden Baugruppe gespeichert.Wird ein Teil oder eine Baugruppe selektiv eigenständig gemacht, so ist dessen Position von der zwei Ebenen höher gelegenen Baugruppe abhängig.Als Beispiel:Ich habe zwei gleiche Zylinder (Exemplare) in verschiedenen Baugruppen verbaut. Ändere ich die Position der Kolbenstange, so wird diese in beiden Zylindern verändert.Um dieses Verhalten zu unterdr ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Varianten erstellen ?
wenk am 03.02.2006 um 11:45 Uhr (0)
Hallo Woho,bei mir funktioniert das nicht.Habe eine Baugruppe mit Unterbaugruppen in die Sizung geladen.Dann habe ich diese BG kopiert mit "eine Ebene" und als Besitzer die vorhandene Oberbaugruppe angegeben.Diese Neue BG habe ich dann im WM gespeichert, als neues Dokument.Die Originalbaugruppe habe ich aus der Strukturliste gelöscht.Dann eine Unterbauruppe der neuen BG ausgewählt und mit dem Befehl"Teil/Baugruppe eigenständig" "eine Ebene" bearbeitet.Die Infoabfrage zeigte mir, daß die UB noch die alte Ve ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : schnittgeschützte Teile
Walter Frietsch am 11.04.2007 um 07:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst: Hallo Walter,spätestens DANN weiß er es....oder auch nicht Stimmt aber, die Idee wäre gut. Nur was machst du wenn das geschützte Teil in der 27. Ebene liegt? Ich könnte mir ein Textfenster vorstellen "Achtung: Ansicht VA enthält geschützte Teile" und dazu noch n Lisp vom anderen Walter "gesch. Teile aufheben" oder so .GrußPapstP.S.: keine Ahnung was V15 kann. Evtl. gibts da schon was? BTW würd ich gerne mal die V15 antesten, weiß aber nicht wie ich rankommen kann ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile umfärben
Melanie Schmidt am 01.03.2006 um 13:10 Uhr (0)
Klar benutze ich das suer Makro.Aber wann er was ändert,ist mir noch nicht so ganz klar.Ich habe jetzt mal folgendes pobiert: Ich habe eine Baugruppe in der der darin enthaltene Behälter umgefärbt ist (zur Darstellung angrenzender Teile). Jetzt habe ich in der Baugruppe ein Teil verschoben und die Zeichnung aktuallisiert (Die Teile im Behälter bleiben unberührt)Ergebnis: In einer Ansicht ändert er die Farbe wieder zurück, in den anderen beiden Ansichten behält er sie bei Ich vermute höchstens, daß es dara ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Räumlich verwundene Fläche extrudieren
Walter Geppert am 19.05.2005 um 17:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von KasiKasi: Danke für die schnelle Antwort! Das Problem ist aber, dass ich die Fläche an jeder Stelle in ihrer Normalenrichtung extrudieren möchte. So wie du es oben beschrieben hast, könnte ich damit ja nur in eine bestimmte Richtung extrudieren, oder habe ich das falsch verstanden? Die Aussenkontur der aufgedickten Fläche ist dann natürlich durch den Extrusionsvorgang nicht wie mit Surfacing erzeugt, was aber innerhalb davon übrig ist, ist durch das Versetzen schon ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
wenk am 01.07.2003 um 10:42 Uhr (0)
Hallo Heiko, Teile prüfen mit DF war ein hilfreicher Tip. Leider gibt es auch hier kein beschädigtes Teil, von einigen Warnungen abgesehen. Es kommt zB. Warnung:Advisor: Kante ist kurz.-- Keine Fehler gefunden -- oder Warnung:Hohlraum gefunden. -- Keine Fehler gefunden -- Diese Warnungen kommen von Normalien, die ich über Partserver dazugeladen habe. Ich habe aber nur die BG, die den Fehler verursacht, geprüft. Meine Ableitung funktioniert, wenn ich diese BG nicht mit ableite. Gruß Manfred PS Deine Hi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Cloc am 13.03.2011 um 21:27 Uhr (0)
Hi Gerhard,ich möcht´ dir nicht den Sonntag abend verderben aber leider trifft deine Musterdarstellung auch nicht das was ich meine den deine Flächen sind Grau bzw. in Graustufen dargestellt, Ziel ist aber das alle Flächen " Weiß " dargestellt sind und nur die Kanten und Konturen als Schwarze Linien dargestellt sind ( das Teil soll dabei aber nicht Transparent erscheinen ). Solltest du nicht verstanden haben wie ich`s meine schreib` einfach kurz und ich poste eine Bleistiftzeichnung wie`s aus sehen soll de ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Modell als lsp???
Knuddel25 am 29.04.2009 um 09:25 Uhr (0)
Keine Ahnung. Ich habe mir deinen Anhang auf den Desktop gespeichert, in .lsp umbenannt und dann per Drag and Drop in das 3D-Darstellungsfenster gezogen. Dann hat er mir das einwandfrei (wiederhole ich mich? ) erstellt.Gib doch bitte noch kurz Bescheid, ob du meinen Anhang brauchen konntest, dann kann ich es wieder löschen. Wegen Copyrightrecht und so.Edit: Hab grad mal deinen Weg versucht, bin auf laden, hab den Dateityp auf alle geändert und dann das LISP angeklickt, auch da erstellt er mir das Teil ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Modell als lsp???
Knuddel25 am 29.04.2009 um 09:25 Uhr (0)
Keine Ahnung. Ich habe mir deinen Anhang auf den Desktop gespeichert, in .lsp umbenannt und dann per Drag and Drop in das 3D-Darstellungsfenster gezogen. Dann hat er mir das einwandfrei (wiederhole ich mich? ) erstellt.Gib doch bitte noch kurz Bescheid, ob du meinen Anhang brauchen konntest, dann kann ich es wieder löschen. Wegen Copyrightrecht und so.Edit: Hab grad mal deinen Weg versucht, bin auf laden, hab den Dateityp auf alle geändert und dann das LISP angeklickt, auch da erstellt er mir das Teil ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile eine Baugruppe beliebig färben
highway45 am 05.03.2008 um 21:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:...in Zufalls_Farbe.lsp ist noch ein SD-CALL-CMD hinzugekommen. Daher kann man den Schritt "alle Teile zufällig umfärben" dann auch wieder mit einem Undo rückgängig machen. Du braucht halt die neuest Version...Nur zur Erklärung:Ich habe mir erlaubt, das Tool auf der Hilfeseite in Anlehnung an Zufallschraffur umzubenennen in Zufalls_Farbe.lsp.Ähm, das mit der help-action finde ich ja klasse, aber mit dem Laden des Lisp öffnet sich auch gleich das Internetz... ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD 9.01E vergrössert NTUser.dat?????
FL am 10.03.2003 um 11:39 Uhr (0)
Hallo woho, Ich habe mit folgende Überlegung gemacht: Wenn irgend eine Applikation unter Windows NT abstürzt, ist meistens das ganze System betroffen, da alles im selben Adress-Speicher läuft. Dieser Eintrag trennt das System ab und gibt den Applikationen einen anderen Adress-Speicher. Wenn nun OSD abstürzt und dieser Eintrag vorhanden ist, besteht für OSD keine Möglichkeit mehr die NTuser.dat Datei zu vergrössern. Das nötige Wissen, habe ich aus einem Buch über die Windows-Registry. Der Fehler selbst ist, ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |