Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3030 - 3042, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

CoCreate Modeling : Rapid Prototyping, Stereolith., 3D-Printer..1 Teil für Lau?
3D-Papst am 07.08.2008 um 08:09 Uhr (0)
Moinsens,ich bin momentan in einer sehr interessanten Neuentwicklung drin und würde zusammen mit meiner Präsentation gerne ein Modell vorzeigen.Kennt jemand von euch einen Hersteller oder Dienstleister im Bereich Rapid Prototyping, welcher auch mal ein kleineres Modell (BxHxT = ca. 200x200x200, eher kleiner) für ne Umme macht?In Schorndorf z.B. gibt es die Firma Alphacam.die haben mir vor ca. 8-10 Jahren mal ein kostenloses Modell hergestellt. Das wäre mein Notnagel wenn sich nichts anderes finden würde.Da ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bemaßung
Gerhard Deeg am 14.04.2011 um 08:59 Uhr (0)
Guten Morgen Matthias,es ist doch so, wenn wir ein Teil mit vielen Verrundungen haben, legen dann unterschiedliche Schwindungen in X und Y drauf, besteht jeder Radius hinterher aus einem Spline. Bei kleinen Radien bzw. geringem Schwindungsunterschied lege ich hinterher an die Ecken wieder einen Null-Radius drüber. Nur wenn die Rundung größer ist, geht das nicht mehr. Die Formenbauer mit den entsprechenden SAM-Programmen verarbeiten diese Splines ohne Probleme, da ihnen die Art der Kontur egal ist. Für die ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : eDrawings für OSD 13.01
Walter Geppert am 14.04.2005 um 14:13 Uhr (0)
Hallo Martin, das Ding ist knapp 3MB gross, kommt deshalb extra als Email. Dazu ist zu sagen, das hab ich unmittelbar nach der Grundschulung gemacht, um zu sehen, wie schnell man eine Entwurfskonstruktion hinkriegt. Ist ja ein Unterschied, ob man voll bemasste Teile nachmodelliert oder nur anhand einer Idee etwas in die Realität umsetzen muss. Konkret hatte ich nur eine bierdeckelgrosse Explosionszeichnung aus einem Buch als Vorlage. Da wir zu dem Zeitpunkt nur den nackten SolidDesigner V6 ohne Makros u ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Performance der PE auf Heimrechnern
Surf-Ace am 12.05.2007 um 20:06 Uhr (0)
Hallo,ich hoffe ich bin hier richtig. Ich habe mir für den Heimgebrauch die PE-Version von OneSpace Modeling heruntergeladen. Ich verwende Zuhause kein CAD-Arbeitsplatz mit entsprechender Hardware und erwarte daher auch keine Wunder (E6600, 2GB, GeForce 8800).Allerdings habe ich große Probleme beim Sarten von OneSpace. Sobald das 3D-Fenster erscheint friert der PC komplett für ca. 2sec ein, dann kann ich wieder 2sec etwas machen (z.B. Maus bewegen) dann stopt es wieder für 2 sec. Wenn ich das neue Teil sch ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Oberfläche mit Muster versehen
woho am 26.09.2008 um 11:05 Uhr (0)
Eine kurze Info zum "alten" Rendering:1.Zuordnung auf eine einzelne Flaeche funktioniert:Material antippen / rechte Maustaste / Zuordnung auf FlaecheUmschalten auf Teil mitMaterial antippen / rechte Maustaste / Zuordnung auf Teil2.Wenn das Rendermaterial so aussieht wie bei Deinem Anhang,dann gehe ich mal davon aus, dass die Groesse Deines Modells nichtzu der Groesse der Rendering-Information passt.Wenn z.B. das Modell nur 5 mm gross ist, dann wird man voneiner Stein-Struktur nicht mehr viel sehen.Man kann ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mehrere Teile separat in STL Dateien exportieren
MagnusDeininger am 21.06.2004 um 18:35 Uhr (0)
Hallo, ich muss sehr viele Teile separat in STL (StereoLithografie) aus OSD heraus exportieren. Anscheinend gibt es keine Option im Dialogmenü des STL-Exportierens. (Diese Option gibt es leider in anderen CAD-Programmen, nur nicht in OSD) Da es sehr viele sind suche ich ein Lisp-Macro dazu. Kennt jemand ein solches? Zur Info: dieses Macro sollte alle Teile einer beliebigen Baugruppe und Teile jeder Unterbaugruppe als eigene STL-Datei abspeichern. Die Datei sollte auch so heissen, wie das Teil selbst. Falls ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Koordinatensystem
Walter Geppert am 19.07.2005 um 10:51 Uhr (0)
OSDM verwendet zur Topologiebeschreibung der einzelnen Teile und auch Baugruppen jeweils ein diesem Objekt zugeornetes lokales Koordinatensystem, dessen Ausrichtung für den User normalerweise gar nicht von Interesse ist, und die sich aus dem Werdegang des Objekts ergeben hat und nicht veränderbar ist. Dieses Koordinatensystem ist eigentlich nur für den Programmierer interessant und gar nicht sichtbar. Weils aber auch Fälle gibt, wo man z.B. zum Einbau, für den Export oder was auch immer ein Referenzsystem ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Modeling/Annotation : Nach Änderungen alte Annotation Daten erhalten
hoschi-2 am 30.09.2010 um 20:55 Uhr (0)
also wenn ich in Anno auf aktualisieren gehe nachdem die Anno-Zeichnung dazugeladen habe(egal ob mit 3D oder ohne) erscheint:zB.:Es gibt keine 3D-Darstellung von Ansicht Vordans1. Aktualisierung nicht möglich.In meiner PKG wo ich die Änderung am Teil gemacht habe, gibt es ja auch keine Ansichttssätze im Modeling. Die gibts nur in der 3D Zeichnung im Bündel woraus dann die Annotation Zeichnung erstellt wurde. Direkt im PKG mit den Teilen gibt es wie gesagt diese Ansichttssätze nicht.Wenn ich jetzt aber herg ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kritische Teileanzahl
highway45 am 04.11.2015 um 18:13 Uhr (2)
Hätte für mich nur theoretische Bedeutung.Wir arbeiten mit Baugruppen und laden nicht eine ganze Kleinstadt, nur um ein Loch zu bohren.Natürlich muß das Programm mehr verwalten wenn mehr Teile geladen sind.Auch wenn kein anderes Teil betroffen ist muß berechnet werden wie die Anzeige der Peripherie aussieht wenn eine Funktion aktiviert wird. Denn die Vorschau oder beispielsweise nur das Umfärben einer Fläche oder Kante hat für die Darstellung Auwirkung auf alles was dahinter angezeigt wird.Selbst wenn alle ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächen sammeln ohne Gewinde
Allenbach Rolf am 28.02.2008 um 07:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:schnell und einfach.. hmmmm ist das nicht schon ein Widerspruch in sich?  ok, sagen wir "einfach schnell" Ich versuch mich mal an den Codes, danke. Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Sind aber vermutlich 85.000.000 an deinem Teil, oder? Mindestens Wenn ich sie lösche, wird die Oberfläche grösser. Zugegeben, bei den meisten Teilen macht das relativ wenig aus. Kann aber auch ganz doll Einfluss haben.Vielleicht noch zum Hintergrund: die Teile, welche wir zum ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schreibschutz bei Solid-Libary-Teilen entfernen ?
Hartmuth am 19.07.2002 um 12:17 Uhr (0)
Hallo Michael, Den Schreibschutz von Teilen kanst Du mit dem Goody "Object Flags" entfernen. Zu laden mit dem Befehl: (load "goodies/dbdialog") (load "obj_flags") unter HPUX, bzw. nur (load "dbdialog") unter Windows. Was die Teilebenennung T1, T2 usw. betrifft liegt das Problem darin, dass in einer Baugruppe ein Teilenamen nur einmal vorkommen darf. Mann müsste prüfen ob das gleiche Teil in der Baugruppe schon einmal verwendet wurde und entsprechend ein .1 .2 usw. an die Katalogbezeichnung angehängt werde ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Baugruppen von Darstellungsliste entfernen
der_Wolfgang am 01.03.2022 um 19:04 Uhr (3)
Du bräuchtest eventuell was wie: Code:remove_from_vp_drawlist (oli:sd-inq-current-vp) :in_assemblyAber dann MUSST du ein Assembly wählen und nicht ein Part, welches in einem Assembly enthalten ist. Aufrufe aus dem Strukturbrowser unterscheiden sich da sehr von einen Viewport Klick.Aus dem Browser heraus kommt dann immer die PFAD Angabe des objektes .. also Code:remove_from_vp_drawlist (oli:sd-inq-current-vp) :in_assembly.... "/B042/B27/B11/T0815"Aber da kommt dann eben ein TEIL und bereichtigter weise erw ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3D-Viewer für SD
karl-josef_wernet am 08.11.2001 um 08:51 Uhr (0)
Hi, wir setzen seit ca 3 Monaten FirstSpace als Viewing-Tool fuer SolidDesigner ein. Dazu haben wir, damit wir auch Baugruppen visualisieren koennen einiges Programmieren muessen (neueste Version, Baugruppen-Vrmls enthalten nur Referenzdaten, Auschecken der VRML s in ein gemeinsames Verzeichnis, pruefen auf Umlaute (UX - NT), etc). Leider ist FirstSpace nicht in der Lage in solchen Baugruppen die Teilefarben darzustellen, da diese offensichtlich in VRML 1 nicht mitgespeichert werden - Folge: alles Grau ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz