|
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Martin.M am 09.06.2004 um 21:29 Uhr (0)
Hallo Marcel,eine Lösung habe ich nicht, vielleicht sollten wir bei CoCreate einen Enhancement Request eröffnen.Wenn CoCreate neben der Teilefarbe und Exemplarfarbe noch eine Prospektfarbe einführt, kann der Anwender diese Farbe festlegen. Wenn eine Abbildung für Prospekte erstellt werden soll, müsste die Prospektfarbe in den Anzeigevorgaben eingeschaltet werden.Ich weiss nämlich nicht ob sich das noch mit Macros so einfach programmieren läßt. Man braucht ein Macro um die Farbe an das Teil zuhängen und ein ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro schreiben für DXF-Export
Dittrich am 20.06.2003 um 07:35 Uhr (0)
Hi, ich kenne die Makroprogrammierung im Drafting nicht, aber dieses Rätsel musste ich in ME10 schon mehrfach lösen. Für die Biegelinien habe ich keine Idee, wenn sie sich nicht über Farbe, Linienart oder Info eindeutig identifizieren lassen. Um die anderen Ansichten wegzuwerfen gibt es eine automatische Lösung, wenn die Abwicklung ein eigenständiges Teil ist und per Namen identifizierbar ist. Ansonsten interaktiv mit 3-4 Klicks. Folgendes Makro ist die Negation des globalen Löschens mit Auswahlrahmen. Lös ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
lix b am 14.01.2016 um 08:17 Uhr (1)
Ich verstehe.Eine Benennung in Zusammenhang mit der Baugruppe in die das Teil geschoben wird wäre noch realisierbar gewesen, aber die bringt dann nicht mehr viel.Du bräuchtest eine Teileerkennung auf Geometriebasis.Aber vielleicht kannst du für dieses Problem dem Exporteur ein wenig auf die Finger klopfen. Dieser hat sehr wohl meistens die Möglichkeit zu bestimmen welche Informationen beim Exportieren weitergegeben werden.Aber das Importieren wird wohl noch längere Zeit mit einem Haufen Arbeit verbunden se ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Historie (ausnahmsweise?)
Gerhard Deeg am 11.07.2006 um 11:28 Uhr (0)
Hallo Heiko,Deinen Vorschlag mit den verschiedenen Ständen der Entwicklung sehe ich als guten Lösungsweg an und habe diesen in meinem langen Weg als Konstrukteur auch desöfteren schon praktiziert und wende ihn auch heute noch an wenn ich eine Konstruktion mache. Was ich auch mache wenn ich für ein Teil ein Werkzeug konstruiere und der Kunde kommt nach einigen Tagen mit einer Änderung ist: ich schneide einfach den Bereich des Teiles aus, führe meine Änderungen durch und füge das geänderte Part wieder zusamm ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mehrere Teile separat in STL Dateien exportieren
clausb am 21.06.2004 um 19:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MagnusDeininger: Falls jemand nur die Routine für einen Teilebaum-Auslesen kennt, bin ich auch schon sehr zu frieden. Dieser Teil ist trivial: Man schreibe einen Dialog, der ein Feld enthaelt, das eine Liste von Teilen und Baugruppen akzeptiert. Um einen ganzen Teilebaum in diese Liste zu bekommen, verwendet man dann einfach die Selektion ( Alle rekursiv in Baugruppe ). Der Dialog erhaelt dann die besagte Liste, die man dann abarbeiten kann. Beispiel: Code: (in-pa ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil-Ellipse zeichnen
DiStolpmann am 20.01.2003 um 10:33 Uhr (0)
Hallo, vielen Dank Hartmuth für Deine Antwort! Ich hatte in meinem Posting leider vergessen zu sagen, dass es um ein Makro ging. Inzwischen habe ich eine Lösung gefunden. Für alle Interessierten, hier die Zeilen, die in ein Makro eingebaut werden können: [ellipse_cpp ist übrigens wieder so ein UNDOKUMENTIERTER Befehl!!!] ;;- - - - Halbe Ellipse - - - - ;; Radien der Ellipse (kommen aus Dialogvariablen) (setq radius1 50) (setq radius2 100) ;; Punkte der Ellipse (setq cp (make-gpnt2d :x 0 :y 0)) ; Mittelpu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modul Pro/E, wer kennt sich aus?
Klaus Lörincz am 14.10.2003 um 15:29 Uhr (0)
Hallo Heiko, Preis solltest Du bei eurem Betreuer erfagen können (der wird auch den Rabatt berücksichtigen den Ihr bekommt). Die Schnittstelle hat 2 Komponenten: 1) Komponente die in ProE gealden wird 2) Adapter für .anf in OSD-M Die Geom.-Auflösung würde sich vereinheitlichen da dies der Teil in ProE übernimmt. Min. Auflösung sollte 10E-2 nicht unterschreiten Heilung der Geometrie/Flächen findet in OSD-M statt. Die Importqualität liegt hier bei: Code: Input Data OneSpace Import Success Rate (% ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Exemplare zählen und ausblenden
Walter Frietsch am 01.07.2005 um 14:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:Ich kann mir nicht vorstellen dass man bei dem Makro was falsch machen kann.(Baugruppe in der gezählt werden soll wählen; Teil oder Baugruppe wählen das gezählt werden soll; eventuell Button drücken damit die Exemplare in einem eigenen Fenster dargestellt werden; fertig)Ich würde eher sagen dass es an Unix liegt, das ist aber eine reine Vermutung da ich kein Lisp oder Unix Spezialist bin.Grüße FredHallo zusammen,alles funktioniert genau wie beschrieben, nur das Fenster ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Step-datei mit Löcher
BenjaminRuss am 28.04.2011 um 13:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von molto:...Vollständig geschlossen, ist leider ein dummes Solid u. ein Flächenmodell...Hallo molto,willkommen in der Welt der "dummen" Modelle.Als Neueinsteiger in einen Direktmodellierer wie das Modeling PE muss man sich erst mal dran gewöhnen, dass ein Teil keine Historie oder ähnliche Informationen mehr trägt. Dies liegt nicht am Import, sondern am eigentlichen Konzept dieser Software. Wenn das Modell vollständig geschlossen ist, dann sollte es automatisch auch in ein Volumenk ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : eDrawings nicht möglich
holt am 07.02.2008 um 16:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von highway45:Masseneigenschaften abgebrochen; Ergebnisse unzuverlässig.Hallo,wir hatten das Problem auch schon des öfteren. Dabei haben wir folgendes herausgefunden: Die Fehlermeldung kommt bei manchen Modellen nach dem Wegklicken immer wieder. Offensichtlich für jeden Teil, bei dem ein Problem auftritt. Klickt man dann immer auf OK, wird am Ende die easm-Datei erstellt. Je nach Größe und Anzahl der fehlerhaften Teile muss man manchmal etwas Geduld aufbringen. Klickt man aber auf ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hardware für Onespace Modeling Designer
BennoR am 22.02.2003 um 13:18 Uhr (0)
Eigentlich ging´s ja um Grafikkarten .... Ich habe hier einen HP PC X2100 rumstehen, dort ist soviel ich weiss eine Geforce 4 drin, muss mal genau nachsehen. Auf jeden Fall ist das Teil (leider leider...) der HP UX FX10 (aktuelle Grafik unter Unix) JAHRE vorraus. Der Unterschied ist wie FX2 oder FX4 zu FX10 und da liegen bekanntlich 5 Jahre dazwischen. Die Arbeitsgeschwindigkeit des Entwicklers hängt m. E. nicht nur von der absoluten Rechenleistung ab, sondern eben auch, wie schnell er das MOdell rotieren ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schichten, Layer im Anno möglich?
der_Wolfgang am 06.12.2007 um 22:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:(Vorvor-)letzte Version ...und jetzt nur mehr Kurze Manöverkritik:a) ersetzte GLOBAL durch SUBTREE. denn in AM siehst du immer nur ein blatt. Mit dem GLOBAL machst Du aber auch elemente auf dem unsichtbaren blatt sichtbar - Verwirrung GROSS!b) Macht *einen* dialog draus! Und da kommen oben zwie Push-buttons rein mit HIDE/SHOW. Der groesste Teil der beiden Dialog is doch identisch, wenn ich das richtig sehe. 0: code reduzieren und 2mal verwenden.c) den DOCU_M ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Patch für SD9.01?
woho am 21.09.2001 um 13:37 Uhr (0)
Folgende Situation bei den Patches: 1. Es gibt einen Patch, der ein ganz gezieltes Problem beseitigt. Und dieses Problem tritt nur unter HP-UX auf im Annotation beim Ableiten der Zeichnung. Es erscheint eine Fehlermeldung, dass die Aktualisierung nicht erfolgreich war. Zu diesem Fehler gibt es einen Patch. Dieser ist verfuegbar. Da wird tatsaechlich nur eine Datei aus am_customize zusaetzlich geladen. 2. Es gibt eine Patch-Version von SolidDesigner mit dem Namen 9.1D. Diese Patch-Versi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |