|
OneSpace Modeling : Modul Pro/E, wer kennt sich aus?
Heiko Engel am 14.10.2003 um 23:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: Die Importqualität liegt hier bei: Code: Input Data OneSpace Import Success Rate (%) System File Sizes (MB) Number of Parts View Inspect Modeling I-Deas® 154 298 99.3 97.3 91.6 Unigraphics® 31 181 100.0 98.3 96.1 CATIA V4® 395 1541 99.9 98.6 97.0 Pro/ENGINEER® 422 2343 99.9 98.6 96.6 Hallo Klaus, da ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Zeichenrahmen ersetzen
edgar am 29.03.2011 um 16:08 Uhr (0)
Hallo,Habe im Modelmanager die Zeichenrahmen durch neue ersetzt.Beim Freigabeprozess werden die mit dem Drawingmanager erstellten Zeichnungen; Rahemen mit dem Freigabeprozess durch die neuen Rahmen ersetzt.Leider funktioniert das im Modelmanager bei den durch Anno erzeugten Zeichnungen mit Rahmen nicht.Hab dazu in der Hilfe folgendes gefunden:In Drawing Manager wird das Schriftfeld nicht mit der Zeichnung gespeichert. Stattdessen wird nur der Bezug zu einem definierten Schriftfeld mit der Zeichnung gespeic ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Verrunden - Gussteile N var Rad - 2 var Rad
highway45 am 08.08.2008 um 14:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jochen.bienert:...Dies ganzen Abkürzungen überall in dem Programm nerven mich eh...Aber Riesen-Buttons mit jeder Menge Text drauf wären auch nicht so optimal Ich mag die Bildchen nicht und kann mit den Text-Knöpfen besser umgehen.Wie weit ein Modell Radien darstellen muß, sollte man mit seinem Gießer besprechen.Unsere brauchen die nicht und wählen dann zum Beispiel ihre Fräser selbst aus in der Vorgabe =0,5mm.Gerhard Deeg hat mich damals dazu angeregt, diesen Standard in unser ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
der_Wolfgang am 16.03.2011 um 20:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Leis:Später kann man dann immer noch eine isometrische Ansicht auf die Zeichnung setzen. Das wird gemacht, um auf einen Blick zu zeigen, wie das Teil aussieht.Der Vollständigkeit halber (und weil ich es im Thread bisher nicht gesehen habe)Du kannst, wie beschreiben vorne und oben machinenbautechnisch günstig definieren (z.b. beim Anlegen der Zeichnung). Damit hast Du dann auch die Ansichtsrichtung aller isometrischen Ansichten festgelegt.Den absoluten Freiheitsgrad hast ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speichern bei Absturz auf UNIX
clausb am 15.07.2005 um 11:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von hade: auch wenn s albern klingt, manchmal liegt die Ursache für solche Grafikfehler in einem korrupten Teil - die Fehlermeldungen sind halt so präzise wie ne Schrotflinte und so hilfreich wie ein Bandwurm In der Tat gibt es manchmal dermassen kaputte Teile, insbesondere importierte, dass beim Versuch, sie grafisch irgendwie doch noch darzustellen, sehr ungewoehnliche Polygone entstehen. Und nicht jeder Grafiktreiber vertraegt das und schmiert dann intern ab. Ins ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
clausb am 30.06.2009 um 17:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von döggl:Die Daten waren bei CC!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Sicher. Aber Du fragst hier im Forum um Hilfe, und dem Forum sind die Daten nun mal nicht bekannt. Und selbst diejenigen unter uns, die bei PTC arbeiten und eventuell an Informationen herankommen könnten, kennen halt nur Dein Pseudonym "döggl" und sonst nichts. Ich bezweifle, dass unser Archiv unter dem Kürzel "döggl" einschlägige Einträge hat.Also hilf uns bitte dabei, Dir zu helfen. Danke! Zitat:Was ist mi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Anno] Skizzen laden über Button
noxx am 29.06.2007 um 08:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: Wäre halt hilfreich wenn die Versionsnummer im "System-Info / Zusatztext" stehen wuerde. In der Version 13 kannst Du aber den Symbol-Browser genauso verwenden!.........recht spät .. und weil ich jetzt zum 3. mal ein Attachment von 2006 loeschen musste, das auch an diesen Beitrag hier fäschlicher weise angehaengt wurde ist derwichtigste Teil des geschriebenen Postings nacthrätlich verschütt gegangen.. obwohl er schon im Forum stand!!!! Jetzt ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dateiformate im OSD
Walter Geppert am 12.10.2006 um 17:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nicad:...3. gibt es da 3D-Daten(*.sd*) wozu dieses Format ??Pakete und Bündel sind gepackte *.sd* und *.mi Dateien, im ModelManager sind diese Dateien einzeln verwaltet, was wesentlich sauberer ist. Zitat:Original erstellt von nicad:...Mein Problem sind nämlich große Baugruppen dort hängen ich immer alle Zeichnung über viele Blätter hinten an Es ist dringend anzuraten, für jedes Teil und jede Baugruppe=Zusammenstellung eine eigene Zeichnung=*.mi-Datei zu erstellen. Die von di ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zahnriemen, Rollenketten, etc.
JayPi am 11.11.2008 um 16:46 Uhr (0)
Hallo Michael,natürlich hast Du Recht: Es ist sinnvoll, wenn einer Artikelnummer auch exakt ein Teil bzw. eine Geometrie zugeordnet wird.Im konkreten Fall ist es so: Ich habe eine Baugruppe erstellt, in der ein endloser Zahnriemen mit einer Länge X verbaut ist. Der Zahnriemen umschließt eine Antriebs- und eine Umlenkscheibe mit einem Wirkdurchmesser A und einem Achsabstand B. Wenn ich die Baugruppe in den ModelManager abspeichere, erhält dieser Zahnriemen bzw. das Modell des Zahnriemens eine Nummer. Vorste ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Beziehungen von Exemplaren anzeigen lassen
Knuddel25 am 05.11.2008 um 14:45 Uhr (0)
Hallo Matthias, Danke für deine superkindgerechte Erklärung. Mur hast du vergessen zu erwähnen, dass ich danach auch noch im Darstellungsfenster das Teil anklicken muss. Bis ich darauf gekommen bin... Muss mir mal angewöhnen, öfters in die Statuszeile zu schauen, da steht doch immer so schön drin, was man machen muss. Ich danke dir vielmals. Der Filter ist mir zwar schon öfters aufgefallen, hab ihn aber bisher nie benutzt.Knuddeligen Gruß PS.: Wenn ich durch Bewegen des kleinen Pfeils, der immer auf ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung aufgeprägter Kanten im Annot.
Walter Geppert am 19.08.2002 um 15:46 Uhr (0)
Zitat: Ist aber insgesamt keine Kleinigkeit. ...hat mir aber doch keine Ruhe gelassen. Die beiden angehängten Dateien (ohne ".txt") in der jeweiligen Anwendung mit (load "pfad/dateiname") hereinladen, dann findet man einen zusätzlichen Eintrag in der Werkzeugkiste. Kurze Erklärung zur Funktion: Im OSD werden die ausgewählten Teile folgender Prozedur unterzogen Alle enthaltenen Kanten werden in eine Liste geschrieben Der Teil wird mit MERGE_3D verschmolzen Alle jetzt noch verbleibenden Kanten ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wendelnut taumelt
ledock am 15.07.2008 um 15:55 Uhr (0)
Hallo Ihr,mein Ziel ist es eine Wendelnut für einen Bajonettverschluss zu erstellen. Meine Vorgehensweise ist:- Kurve erstellen- mit "Falt auf Fläche" die Kurve auf die Zylinderfläche projizieren- eine Arbeitsebene mit dem Querschnitt der Nut erstellen- durch Material hinzufügen -- ziehen einen Nutkörper entlang der Kurve ziehen- Den Nutkörper von meinem Teil abgezogenJetzt hab ich das Problem, dass sich meine Wendelnut beim Ziehen entlang der Linie verdreht und so ja nicht gefertigt werden kann.Die Nut so ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hilfsgeo beim Zeichnen in Arbeitsebene umfärben
Knuddel25 am 09.12.2008 um 14:28 Uhr (0)
Hallo zusammen,ist es eigentlich möglich, schon während dem Zeichnen die Hilfsgeo in den Arbeitsflächen umzufärben? Nachträglich geht es ja mit Rechtsklick auf der Kante unter 2D-Kanteneigenschaften.Knuddeligen Gruß EDIT: Hab noch eine Frage, sehe aber nicht ein, noch ein Thema dafür zu öffnen.Ich arbeite immer noch in einer Arbeitsebene mit Hilfsgeo.Ich habe ein rundes Teil, in dem jetzt auf unter verschiedenen Winkel Bohrungen gesetzt werden. Jetzt habe ich einen Winkel gezeichnet. Kann ich jetzt durch ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |