Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3225 - 3237, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Anno] Skizzen laden über Button
der_Wolfgang am 28.06.2007 um 22:45 Uhr (1)
     Zitat:Original erstellt von noxx:[I] In v13 gibts leider noch keine Vorlagen       [/IWäre halt hilfreich wenn die Versionsnummer im "System-Info / Zusatztext" stehen wuerde.      In der Version 13 kannst Du aber den Symbol-Browser genauso verwenden!.........recht spät                       .. und weil ich jetzt zum 3. mal ein Attachment von 2006 loeschen musste, das auch an diesen Beitrag hier fäschlicher weise angehaengt wurde ist derwichtigste Teil des geschriebenen Postings nacthrätlich verschü ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zug KE und Winkel Problem
Superyesright am 19.10.2015 um 15:09 Uhr (1)
Hallo,Ich versuche ein Zug KE zu erstellen und habe dabei zwei Probleme die möglicherweise zusammenhängen. 1. Ich habe ein KE (KE1) das in einer 15mm langen Linie nach unten endet. Ich muß ein zweites KE nach unten daran anschließen das in einer 80mm langen Linie endet und einen 15° Winkel hat. Wie bekomme ich den Winkel hin? Das hört sich jetzt vielleicht banal an. Aber ich arbeite im zweiten KE2 und muß den Endpunkt aus KE1 als Referenz wählen. Rund trimmen geht nicht weil ich nicht auf den Teil aus dem ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kombination Ausbruch mit Lücke
Michael Leis am 23.05.2008 um 08:02 Uhr (0)
Guten Morgen alle zusammen,wir zeichnen oft rohrförmige Armaturen (Hydraulikbranche). Um in einer Ansicht Innen- und Außenmaße zeigen zu können, möchten wir die Teile im Halbschnitt darstellen. Das ist unseres Wissens eine Funktion, die OSD nicht beherrscht. Wir helfen uns mit der Funktion "Ausbruch", mit der eine komplette Hälfte des Teiles weggeschnitten wird. Damit ist alles in Ordnung. Jetzt gibt es aber auch sehr lange Teile, die nur mit einem sehr kleinen Maßstab auf das Blatt passen. Diese können u ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - Bezugslinie frei setzen ?!
woho am 27.11.2002 um 13:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Andreas Fresenborg: Die Funktion wäre ja schön, aber bei meiner Version funktioniert das so einfach nicht. Ich arbeite mit 11.0 unter Unix. Sind irgendwelche speziellen Fangmodi einzustellen? Auch das Editieren der Linie funktioniert nicht einfach, weil die Lücken nur im Standard zu setzen sind. Die freie Hinweislinie im Werkzeugkasten haben wir aber. Ich hab das mal mit 11.5 unter HP-UX versucht, da klappt das tadellos. Ob es mit 11.0 ein Problem gibt, weiss ich nich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Maß ausrichten wie geht das in V15
wenk am 12.12.2007 um 16:21 Uhr (0)
Zuerst einmal vielen Dank an Alle für die umfangreiche Hilfe.Habe nun begriffen wie das Abklemmen geht.Nachdem das blanke OSDM geladen war habe ich verschiedenes ausprobiert.1. Die Problemzeichnung geladen und ein Maß gesetzt. Gleiches Verhalten wie mit den Anpassungen. Die Menüs sind auf dem Bildschirm, aber OSDM ignoriert sie und sticht durch. Das Maß sitzt also unter dem Button, den ich gedrückt habe.2. Zeichnung und Modell gelöscht. Dann neues Teil erstellt und abgeleitet. Beim Bemaßen keine Probleme. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : kann Ansicht nicht ableiten
wenk am 07.09.2003 um 12:31 Uhr (0)
Hallo OSD-WM- User, habe wieder einmal ein spezielles Problem. Das erste mal, daß ich konsequent eine ganze Maschine nur im WM verwaltet habe. In der Entwurfs- und Detaillierfase musste ich öfters den Schreibschutz der Oberbaugruppe mit „Clear UT“ und „Clear Objektflags“ löschen. Warum der immer wieder auftauchte, ist mir ein Rätsel. Ich bin mir keiner Schuld bewusst. Die abgeleiteten Zeichnungen habe ich in Me10 fertig bearbeitet und geplottet. Soweit so gut! Nun wollte ich die Zusbau der Oberbaugruppe n ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
Klaus Lörincz am 01.09.2003 um 08:21 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ich war nun 2 Tage nicht zu erreichen - Jetzt aber ne Antwort. Im Intergratiion Kit (Sehr Gute Lektüre - auch für Euch) gibt es so etwas - quasi offiziell. Alle aktiven Teile können mit : (sd-inq-vp-drawlist-objects vport) ausgelesen werden. vport ist der Name des Fensters welcher auch noch interaktiv ausgelesen werden kann. Somit kann der letzte Fenster Teile = aktiv Stand folgendermaßen fixiert werden: 1) Variable festlegen in der die Teileliste gespeicher werden soll (defvar sco: ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Anno: Textfenster in Schraffur
holt am 13.02.2009 um 11:25 Uhr (0)
Hallo,ich habe gestern die fehlende Funktionalität beim Support gemeldet, mal sehen was dabei herauskommt.Was ich noch herausgefunden habe:Auch 15.00B erstellt bei Maßzahlen innerhalb von manuell erstellten Schraffuren automatisch ein Textfenster, allerdings nur, wenn die Schraffur mittels Polygon erstellt wurde und die entsprechende Ansicht als Besitzer angegeben wurde.Wenn man sich das in Drafting ansieht, wirds auch klar, warum das so ist. Da liegen nämlich Maß und Schraffur im selben Teil. Komisch ist, ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bemassung von Freistichen
der_Wolfgang am 21.04.2008 um 21:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SReinbold:Bei deinem Mass 8(h13) steht bei den Bemassungseigenschaften Nominal-Durchmesser.Na genaus das ist ja das Problem. Die Information ueber das Gewinde wird gefunden, obwohl es "meilenweit" weg ist.Ich sehe einen Teil der fuer die Gewindebemassung ausschlaggebende Information an *allen* Kanten des abgeleiteten Gewindes (beze des gesamten Library Features) Das ist nicht gut.Hmmm... nee so ne richtige Loesung habe ich auch nicht. Nur 2 68% workarrounds, siehe screen shot:a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umfrage: welche Versionen benutzt ihr?
Hartmuth am 28.10.2002 um 17:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hans Dampf: Anscheinend benutzt hier niemand den Workmanager, oder täusche ich mich? Hallo Hans, Ich betreue viele Anwender die CoCreate-SW einsetzen. Verwendet wird noch zum größeren Teil noch ME10, neue Lizenzen werden aber überwiegend als OSD-Lizenzen gekauft. Verwaltungstechnisch wird im 3D-Bereich meist Designmanagement (Workmanager) eingesetzt. Weil aber bei vielen Kunden noch deutlich mehr 2D-Arbeitsplätze vorhanden sind die erst nach und nach mit 3D-Plätzen ergä ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Einstellungen des 2D CoPiloten dauerhaft speichern
MC am 17.11.2010 um 07:47 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,wir haben letzte Woche auf V17 umgestellt und nun ein lästiges Problem.Wie oder wo kann man die Einstellungen z.B. für den 2D- und 3D-CoPiloten speichern und beim Programmstart auch wieder so laden?Ich habe schon eine Umgebung (*.env) abgespeichert und diese dann beim Start wieder geladen, aber trotzdem bleiben die Einstellungen auf einem Stand, den wir so nicht gebrauchen können.Wir haben keinen Admin, der uns irgendwelche Standardeinstellungen aufzwingt.In der *.env steht sogar z.B. ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Heiko Engel am 09.06.2004 um 16:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RainerH:Bei einzelnen Teilen ........... - und auch eine definierbare Farbe -zuordnen.Bei Teilen umfärben seh ich weniger das Problem. Ich wünsch mir eher ein Makro welches Flächenfarben umfärbt (obwohl man meinen nun folgenden Vorschlag ohne weiteres mit Teilefarben ergänzen könnte).Ich geb hier mal meine Wünsche zum Besten was das Makro meiner Ansicht nach machen/können sollte (falls Walter mitliest ):Zu Beginn muss ich definitiv alle gleichfarbigen Flächen an allen Teilen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : eDrawings nicht möglich
Jonischkeit am 31.01.2008 um 08:20 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:Habe gehört, dass die Daten aus E-drawing Dateien von "Spezialisten" wieder in bearbeitbare 3D-daten verwandelt werden könnten.Hallo Friedhelm, genau das habe ich schon erprobt. Man kann den Speicher der Grafikkarte auslesen, und alle 3D Objekte (z.B. aus Viedospielen) speichern. Allerdings sind die Datenmengen extrem groß, unhandlich und im ersten Fall nur eine Oberfläche, also nicht wirklich verwendbar. Doch zum Maße nehmen und Nachkonstruieren reicht das äh ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz