Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3238 - 3250, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

CoCreate Modeling : Farbe v. Fläche zu Teil kopieren
Walter Geppert am 02.09.2009 um 12:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Wahrscheinlich dürfte dein Wunsch nur mit einem Lisp-Tool in Erfüllung gehen. Da hab ich eins ausgegraben -und noch ein bissl verbessert- das ich 2005 schon mal hier reingestellt habe (finde aber gar nicht mehr wo  )Damit kann man sich Farben von Flächen oder Teilen holen oder frei definieren. Im eigentlichen Block "Umfärben" kann man dann wieder Teile oder Flächen wählen, die die neue Farbe kriegen sollen.Da werden dann entweder nur diejenigen Elemente umgefärbt, d ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
3D-Papst am 14.03.2011 um 15:50 Uhr (0)
Hallo Frank,wenn du bisher mit Annotation nichts zu tun hattest fällt es mir recht schwer viele Infos in wenig Sätze zu packen. Bin ein Freund der kurzen knackigen Antworten, eine kpl. Beschreibung für eine 2D-Ableitung fällt mir schwer und ich hoffe da eher auf die Mithilfe meiner Kollegen. Aber lass es mich mal versuchen:Im Annotation:Zeichnung – Zeichnung erstellen – als Besitzer dein Teil anwählen und in dem sich nun öffnenden Fenster so hindrehen wie man es möchte – bestätigen mit dem grünen Haken.Jet ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSD 16
3D-Papst am 24.10.2008 um 07:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von döggl:wobei das leidige Thema 2D-Ableitung von der Performance her so gut oder so schlecht ist wie eh und jeh.Ich kanns nicht oft genug sagen....benutzt die Ansichtseigenschaften z.B. auf "medium assembly" und ihr bekommt ähnliche Zeiten wie ich:OHNE: Ableitungsdauer 110 MinutenMIT: Ableitungsdauer 3 Minuten Zitat:Original erstellt von döggl:nämlich eine Maschine einfach nur um 1m verlängern!Wenn man die Exemplare als Teile verschiebt und die Geo der Maschine (Flächen bewegen) ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : In einer Bündeldatei ein weitere Bündeldatei laden inkl. Model und Zeichnung
jochen.bienert am 02.03.2010 um 15:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Hallo JochenMir gefällt Deine Ausdrucksweise und der Titel des Themas nicht.Es lassen sich keine Modelle in ein Bündel laden. Du kannst Modelle und maximum eine Zeichnung [b]aus einem Bündel in den Raum/Space laden.Lies doch dazu hier weiter:Die Philosophie des CoCreate Modeling - OneSpace Designer[/B]Hallo Joy,Das kann ich nicht ganz nachvollziehen.Ich habe eine Bündel Datei geöffnet. Das heißt, ich ahbe ein 3D Modell und eine Zeichnung mit ggf. mehreren Blättern.Jetzt m ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konfiguration Absolut
Oberli Mike am 02.11.2017 um 16:01 Uhr (1)
Hallo WoHoMein erster Versuch mit deinem Beispiel lief schief. Ich hatte natürlich eine Baugruppe "Kiste kpl" erstellt, in welcher die Kiste und die Flaschen sind.Da ich beim Verschieben der Kiste natürlich die Baugruppe verschob, war das Verhalten nicht wie von dir beschrieben. Wenn man Kiste und Flaschen nicht in einer Baugruppe hat, funktioniert es wie von dir beschrieben.Dies ist aber nicht meine Frage. Ich nehme genau dein Beispiel, und spiele mein Verhalten durch.Folgende Struktur:Baugruppe raum_kpl ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kombination Ausbruch mit Lücke
Michael Leis am 23.05.2008 um 14:36 Uhr (0)
Hallo,ich bin ja froh, dass es im Forum zwei Mitstreiter gibt, die sich Gedanken gemacht haben. Immerhin haben viele heute langes Wochenende... So richtig nützen uns die Vorschläge nichts. Das eigentliche Problem - Halbschnitt (längs geschnitten) und dann per Lücke das lange Teil verkürzt dargestellt - geht nur so wie von crisi beschrieben mit zwei Teilansichten, eine geschnitten und eine nicht, mit zwei unabhängigen und übereinander geschobenen Lücken, ist allerdings sehr umständlich und die Hauptansicht ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Befehl Letzte Ansicht erweitern
bert2000 am 12.09.2018 um 13:12 Uhr (1)
Hallo Gemeinde,danke euch für eure Antworten.Ich möchte jedoch keine definierten Ansichten SPEICHERN, dafür nutze ich auch die Konfigurationen.Was ich meine, betrifft auch nicht die Darstellungsliste.Es geht ausschließlich um die Sicht auf das Modell. Ich drehe, schiebe u./o. zoome das Modell in eine Ansicht A, die für das Betrachten bzw. für diesen Bearbeitungsschritt besonders gut passt.Dann ändere ich die Ansicht, beispielsweise um ein anderes Teil zu verschieben und um an einem zweiten zum Beispiel ein ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation / Mittel- und Symetrielinien / Ärger bei Zeichnungsaktualisierung
Stolpmann am 21.07.2003 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Ulf, ich habe jetzt noch ein bißchen asprobiert. Ich arbeite im übrigen auch mit der 11.6. Aus früheren Versionen bin ich es so gewöhnt, dass der OSD solche Mittellinien nicht mehr zuordnen kann. Aber scheinbar kann er es jetzt bedingt. Ich erzähl einfach mal, was ich ausprobiert habe. Versuch1: 1. Einfaches Teil mit einer Bohrung, Zeichnung gemacht, Bohrung vermaßt 2. Bohrung mit Flächen ausschneiden eliminiert, an anderer Stelle neue Bohrung gemacht. 3. Zeichnung aktualisiert, alte Bohrung und Mitt ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : schlauch erzeugen
woho am 17.06.2003 um 14:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von fruehauf: hallo WoHo, würde es dich zuviel zeit kosten mir das in schritten zu erklären? ich bin zwar nicht blond, aber ne frau. *g* wäre sehr froh darüber. Hallo fruehauf, wenn der Surfacing-Modul zur Verfuegung steht, dann gibt es ein Menue 3D-Kurve. In diesem Menue gibt es unter der Gruppe "Direkt erstellen" den Menuepunkt "Spline". Da wirst Du nach einem neuen Teilenamen gefragt fuer den Teile-Typ 3D-Kurve. In diesen neuen Teil kommen die 3D-Kurven. Dann muessen n ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Weitergabe von (Teil)Informationen
StephanWörz am 13.04.2005 um 08:41 Uhr (0)
Hallo miteinander! Wir sind derzeit auf der Suche nach einer geeigneten Lösung um Informationen unserer Teile weiterzugeben. Konkret: Unsere Konstrukteure machen keine 2D-Zeichnungen. Nun kommt es immer wieder zu Rückfragen von den Zeichnern (welche Oberflächengüte, welche Passung, welches Fertigungsverfahren, usw.). Einiges erschlagen wir hier mit der 3D-Doku. Die Zusatzanwendung GD&T kommt aber Lizenzgründen nicht in Frage. Ich habe nun mühsam ein kleines Tool geschrieben, mit welchem man einfach Flä ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ansicht nachträglich verändern/drehen?
Heiko Engel am 25.10.2006 um 09:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Du kannst auch neue Ansichten hinzufügen, alles manuelle rüberkopieren und dann die alten Ansichten löschen.Ist mir bei umfangreichen Ansichtssätzen/Teilen zu kompliziert. Da hängen Skizzen, Posnummern, Texte, Symbole etc. mit dran. IMHO müsste CC da ne Möglichkeit anbieten nachträglich die "Mutteransicht" bzw. einen Ansichtssatz drehen oder neu positionieren zu können. Zitat:Original erstellt von highway45:Oder du drehst die gesamte Geometrie.Also nicht das Teil an s ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation
Walter Frietsch am 01.06.2004 um 11:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Verwirrt: Das bdl-File zeigt nicht die Probleme, die etwas mit ueberlappenden Blaettern etc. zu tun haben, sondern ganz normale Zeichnungsprobleme. Daher kann ich auch nur die kommentieren: - Sind die Teile, von denen Du nicht erwartest, dass sie im Schnitt auftauchen, explizit gegen Schnitte geschuetzt? Zumindest bei einer Stichprobe war das so. Wenn ich den Schnittschutz entferne, verschwindet auch das Teil aus der Zeichnung - es verhaelt sich also, wie es soll ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ziehen
woho am 19.06.2007 um 07:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Oberli Mike:Wir haben eine Leitkurve erstellt, und ein Profil dazu.Nun wollten wir dieses Profil an der Leitkurve entlang ziehen, waseigentlich auch kein Problem ist. Wichtig dabei ist aber, dass dasProfil nicht verdreht wird. Hilfe in OSM -- Steuerung auf Auswahl"Konstant" einstellen.Leider ist das Ergebnis nicht das Gewünschte.Die Idee ist, dass das Profil auf einer Kreisbahn mitgedreht wird,aber die Ausrichtung nicht verliert, sprich nicht in der Ebene gedreht wird.Kann mir ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz