|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : LISP Datei am Start ausführen - Warten auf Creo
constructr am 13.08.2019 um 08:13 Uhr (2)
Hallo zusammen,ich habe folgendes Problem: Ich möchte eine LISP-Datei zum Start von Creo Elements 18.1 Access ausführen. Die LISP funktioniert tadellos, wenn man sie in das Access-Fenster nach Programmstart zieht. Wenn man sie in die sd_3d_access_customize wird sie geladen und auch ausgeführt (Display Befehle werden korrekt wiedergegeben, die Hauptfunktion wird gestartet). Jedoch kommt das Problem in einer Funktion der LISP: Zum Start des Programms soll eine CAD-Datei automatisch geladen werden und mit (sd ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hilfe ! Ansichten speichern, aber wie geht´s mit allen Fenstereinstellungen?
Seele am 10.08.2016 um 09:57 Uhr (1)
Hallo Michael,was meinst Du mit Konfiguration? Ist das Inhalt des ModellManager?Wir arbeiten hier ohne ModellManager und speichern unsere Projekte die meist nicht mehr als 1500 Teile haben zusammen mit den Zeichnungen im Bundle-Format mit den 2D-Zeichnungen. (max. 150MB)Das funktioniert soweit ganz gut und bisher Problemlos. Unser zukünftiges Ziel ist es irgendwann mal komplett auf die 2D-Zeichnung verzichten zu können, da arbeiten wir strikt darauf hin.Betriebsintern könnten wir das schon jetzt fast kompl ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp oder Befehl gesucht - Skizze
Thömu am 14.09.2008 um 15:28 Uhr (0)
Da bin ich ja nicht der einzige, der diese Funktion vermisst...Zu lösen ist dies eigentlich relativ einfach, ist nur ein bisschen Vektorgeometie.Ich schrieb hier mal auf, wie es gehen würde, vielleicht kann ja jemand ein LISP daraus machen (ich hab leider keine Kenntnisse in LISP)Einlesen der Geraden:1. zwei Geraden (sagen wir mal A und B)auf der aktuellen A-Ebene anklicken (nur 2D Linie zulässig)2. Überprufung ab es wirklich Geraden sind, sonst Abbruch3. unter GEO-Eigenschaften kann man sich die beiden Ve ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
MC am 17.03.2004 um 13:30 Uhr (0)
Hallo Martin, Zitat: Original erstellt von mweiland: wobei Senk-Durchmesser D und Senktiefe T mal so und mal so gemacht werden (je nach Firma, Kunde, ...). Also, eine Tabelle, die dann gleich abhängig von der Kühlnippelgröße die richtige Senkung vorgibt, wäre schon Klasse! Ja, aber wenn es ohnehin immer mal anders gemacht wird fragt sich, ob es Sinn macht Zitat: 2. Außerdem sollte das Makro nach Möglichkeit gleich die richtige Gewindedef. anbringen und nicht bloß den Kerndurchmesser. Was ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fremdsprachige Zeichnungen
StephanWörz am 02.02.2011 um 10:46 Uhr (1)
Guten morgen!Ich möchte hier mal nachfragen ob jemand Erfahrungen oder Ideen zur folgenden Aufgabe hat:Ein Kunde von fordert die Anlagendokumentation auf russisch. Für meinen Teil bedeutet dies dass ich ca. 1000 Zeichnungen mit russischem Zeichnungsrahmen/-kopf erzeugen muss.Nun meine Idee:Grundsätzlich: ALLE Zeichnungen werden erstmal im Standardformat erzeugt. Mit diesen Zeichnungen gehen wir dann in die Beschaffung.Das erzeugen der russischen Zeichnungen wird dann in einem nachgelagerten Prozess erledig ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation: Symbole in der Vorlagenliste mit Parametern öffnen
PeterMilsch am 10.09.2024 um 15:22 Uhr (1)
Danke für die Info mit dem String in String, das wusste ich tatsächlich nicht und natürlich hatte es bei meinen Tests ohne nicht funktioniert.Ich habe das nicht über die Befehlszeile erzeugt, sondern Lisp-Dateien beim Start laden lassen oder zum testen via drag&drop ins Creo gezogen. Ich habe aber auch kaum Ahnung muss man dazu sagen, da ich vor einem Jahr erst angefangen habe mit Creo Elements Modelling zu arbeiten und vor zwei Wochen das erste mal mich mit LISP beschäftigt habe, da unser Unternehmen ger ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : pkg läßt sich nicht mehr öffnen (Fehler 9)
BigAl2021 am 02.03.2021 um 12:18 Uhr (1)
Hallo WoHo!Danke für die Tipps.Ich habe versucht, das zip File auf einem anderen Rechner zu entpacken. Die Datei scheint defekt zu sein.Inzwischen habe ich auch den größten Teil meiner Arbeit nochmal neu gemacht weil ich die Hoffnung auf eine Rettung der Datei aufgegeben habe.Dabei ist mir aufgefallen, dass ein paar importierte Step-Files Fehler hatten. Ich habe alles via Analyse Stück für Stück bei der Neuanlage getestet. Vermutlich lag es daran, dass die Datei nicht mehr zu öffnen war.Was mich noch zu di ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aufrufe von Lisp- Prog. aus Menüs.
Ludger am 11.12.2001 um 13:40 Uhr (0)
Hallo, was mache ich falsch? Das ist die Datei die mein Hauptmenü erstellt: ;xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ; Menü SolidDesigner (extra Elektra-Beckum) L.Timmer /12/2001 ;xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ; (load "C:/Programme/CoCreate/SolidDesigner 9.1.0.15/SDAN_Anpassungen/menue_vorlage_fuer_solddesigner.lsp") ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie bekomme ich SWX-Daten in den OSDM??
baumgartner am 25.03.2004 um 20:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: ARGH!!!! Habe aus versehen den Beitrag von Andreas editiert anstelle zittiert!!! Geht das wieder rückwärts? Da sieht man mal, bin heut voll von der Rolle! Mist! ... finde ich ja nicht so gut, dass Beiträge im schwarzen Loch verschwinden. Aber auch für alle anderen Leser nochmals meine Tricks. Habe selber Pro/E wie OSD im Einsatz. Bekomme aber auch Fremddaten, die ich mir gerne in allen verfügbaren Formaten zusenden lasse. Das ist dann doch nur ein Tastendr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geändert-Status
Walter Geppert am 03.03.2004 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Dorothea, bei mir hauts einfach nicht hin, ich krieg auch mit deiner Methode nur T , obwohl das fragliche Teil sogar vom WM gesperrt geladen wurde??? Zur Ergänzung den Code, wie ich ihn derzeit zum Austesten verwende: Code: (sd-defdialog dc4-object-flags-dialog :dialog-title Flags ;;:dialog-control :sequential :variables ( (bgr :value-type :assembly :prompt-text Baugruppe angeben :title Baugruppe :initial-value nil :after-input (after-bgr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stücklistenbrowser
NOBAG am 08.08.2007 um 07:24 Uhr (0)
Es kann wohl nicht sein, dass eine Software so unvollständig ist.Das meine ich damit, dass die Entwickler zum grösseren Teil Informatiker sind. Es wird einfach zuwenig an den Anwender gedacht.Ohne die Hilfeseite von Heiko und ohne dieses Forum (und ohne Herrn Stolpmann vom Support), wäre ich wohl längst explodiert.:: flupp ::Ein kleines Beispiel:Der CoCreate-Mann hat bei uns geholfen die Programme zu installieren, eine Schulung gemacht, und unsere Firmenanpassungen (Zn-Rahmen usw) gemacht. Unter Anderem ha ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
clausb am 06.04.2004 um 18:15 Uhr (0)
Hast du mir evtl. noch ein paar Argumente mehr? Hast du die Sache mit der Bohrplatte und meinen Ableitungszeiten getestet? Würde mich interessieren was dabei rauskommen würde. Tut mir leid, ich habe mir zwar das Teil runtergeladen und habe die Baugruppe nach Anweisung zusammengestellt, komme aber wohl nicht zum ausfuehrlichen Testen, jedenfalls nicht so schnell. Ich will aber diese Woche nochmal mit unserem Spezialisten ueber das Thema sprechen, um mich zu vergewissern, dass ich da nichts falsch versta ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Oberflaeche anpassen / neuer Befehl
Markus Kuehl am 11.12.2001 um 14:58 Uhr (0)
Hallo Walter, ein paar Anmerkungen zu Deinem Beitrag: Zitat: Das beigefügte Makro ist entsprechend erweitert. Der Aufruf über ein Icon ist dann schon etwas komplizierter: Dazu sollte man sich zuerst eine Kopie von der Datei sd_avail_cmds.cmd anlegen (im SDUSERCUSTOMIZEDIR oder SDCORPCUSTOMIZEDIR) und auch vom Ordner "Bitmaps". Dort kann man dann eigene Befehle definieren und auch mit Icons versehen. Alles was dort drinnen steht, hat man nachher mit "Anpassen" zur Verfügung. Im konkreten Fall sollte de ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |