|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Blech biegen mit 2 unterschiedlichen Radien auf Biegelinie
highway45 am 13.08.2021 um 13:37 Uhr (2)
Du mußt wahrscheinlich noch ein leeres Teil erzeugen:Modeling - Teil neu (oder einfach in eine leere Stelle im Fenster klicken)Oder falls schon ein Teil da ist, muß es wohl noch aktiv gemacht werden:Strukturliste - Rechtsklick - Teil aktiv (oder das 3D anklicken, dann Rechtsklick)Wenn mehrere Teile vorhanden sind, werden Funktionen nur an dem aktiven ausgeführt.Welches das ist wird durch eine andere Kantenfarbe (grün) hervorgehoben.Ist bei Arbeitsebenen auch so, nur die als aktiv gekennzeichnete kann bearb ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Ist Standardname bei erstellen eines neuen Teiles irgendwie einstellbar?
highway45 am 30.08.2021 um 08:41 Uhr (14)
Vielen Dank an die Wolfgangs !So konnte ich jetzt endlich die "Teil neu" Funktion hinbasteln wie es meiner Meinung nach in einem CAD aussehen sollte. Der Verbesserungsvorschlag von vor etlichen Jahren wurde nie beantwortet.Anbei ein Bild wie es nach einem Klick auf mein "Teil neu" aussieht.Der zweite Klick auf den Werkstoff und mit ok abschließen.------------------
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Situng -> auch neue Annotation?
wega am 16.11.2021 um 21:15 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,was muß ich der Anweisung(if (eql (oli::sd-display-question "Alles wech? Ächt?") :yes) (progn (uic_reset_session :YES) (am_drawing_delete wg :YES) ) (pprint "dann halt nich...") )mitgeben, dass keine Arbeitsebene und kein Teil T1 erzeugt wird?Mit GrußWerner
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fläche segmentieren
MiBr am 10.11.2021 um 14:04 Uhr (15)
Hallo,ich hoff ich versteh das Problem!Wenn ja dann würde ich das so machen:1) Arbeitsebene auf drei Punkte (Eckpunke deines gewünschten Dreiecks)2) H-Querschnitt vom Teil erstellen3) 3D-Geo - gew. Dreieck zeichnen4) Linear Aufprägen5) Fertig, siehe AnhangGruß Michael
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Masse als Spalte im Strukturbaum
holt am 11.01.2022 um 10:05 Uhr (1)
Hallo,ein Problem, das bei importierten Teilen auch immer wieder auftreten kann: Die Teile haben zwar eine Dichte, aber die Massenberechnung scheitert, weil der Teil fehlerhaft ist. Auch das sollte abgefangen werden, sonst produzierst du böse Abstürze.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas[Diese Nachricht wurde von holt am 11. Jan. 2022 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Masse als Spalte im Strukturbaum
der_Wolfgang am 11.01.2022 um 11:42 Uhr (2)
Hier noch eine Display Funktion für "massenlose" Teil, die selber noch mal ein NIL abfängtCode:(defun browser-display-obj-mass (node) (let* ((node-item (sd-pathname-to-obj (BrowserNode-objPath node))) (measure-res (frame2::getres (get_vol_prop :for_part :Part node-item :mass))) ;; teuer!) ) (if (numberp measure-res) (sd-num-to-string (sd-sys-to-user-units :mass measure-res)) ;; else (progn (format T "~&problem with getting mass in ~S~%" (BrowserNode-objPath node)) "n/a" ) ) );let) ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Masse als Spalte im Strukturbaum
Michael318 am 11.01.2022 um 12:04 Uhr (1)
Ich komm nicht dahinter mit den beiden vorgeschlagenen Änderungen von dir, Wolfgang (numberp... und browser-display-obj-mass) erzeuge ich immernoch einen Absturz.Das Teil habe ich mal angehängt und auch die genutzte custom_browser_views.Der Fehler kommt auch, wenn ich nur die Dichte anzeigen lassen möchte, nicht aber die Masse. Die Dichte selber scheint doch aber gut abgefangen zu sein, oder täusche ich mich da?Wenn ich das ganze zu tracen versuche, erscheint auch rein gar nichts..
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fehlerhafte Darstellung
molto am 25.02.2022 um 10:29 Uhr (1)
Hallo,kann einer mir sagen warum das eine Teil vollständig u. das gespiegelte Teil fehlerhaft in der ISO dargestellt wird. Im 3D sind beide Teile vollständig.------------------Gerd
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Baugruppen von Darstellungsliste entfernen
der_Wolfgang am 01.03.2022 um 19:04 Uhr (3)
Du bräuchtest eventuell was wie: Code:remove_from_vp_drawlist (oli:sd-inq-current-vp) :in_assemblyAber dann MUSST du ein Assembly wählen und nicht ein Part, welches in einem Assembly enthalten ist. Aufrufe aus dem Strukturbrowser unterscheiden sich da sehr von einen Viewport Klick.Aus dem Browser heraus kommt dann immer die PFAD Angabe des objektes .. also Code:remove_from_vp_drawlist (oli:sd-inq-current-vp) :in_assembly.... "/B042/B27/B11/T0815"Aber da kommt dann eben ein TEIL und bereichtigter weise erw ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 60 Teile Begrenzung
molto am 29.09.2022 um 22:25 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,das mit dem verschmelzen habe ich an einem Kugellager ausprobiert. Ich bekomme es nicht hin. Der Datensatz hat 14 Teile für meine Anwendung ist ein Teil durchaus ausreichend. Wenn du mir das in kleinen Schritten zeigen könntest, wäre ich dir sehr dankbar.------------------Gerd
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 60 Teile Begrenzung
friedhelm at work am 10.10.2022 um 09:52 Uhr (1)
Guten Morgen Gerd,was da bei dir passiert ist kann ich immer noch nicht nachvollziehen, da du das Model vor deinem Vereinen nicht hochgeladen hast.Auf jeden Fall kann ich hier das Teil "ZB-Motor_U1.1" (Rohling) mit Teil "ZB-Motor_U1.2"(Werkzeug opt. Nicht behalten) problemlos verschmelzen.Die überflüssige Baugruppe "ZB-Motor_U1.2" konnte ja weg, oder?Einen schönen Tag noch.------------------ Gruss Friedhelm
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation - projizierter Bezugspunkt nervt
highway45 am 08.12.2022 um 11:48 Uhr (1)
Guten Morgen,ich habe jetzt mal vier verschiedene Teile gemacht, zwei mit reinen Standard-Funktionen, eins mit den basic-sheets Funktionen und eins mit Sheet-Metal.Es muß nicht mal was geändert werden, nach Aktualisieren der Zeichnung sind alle projizierten Bezugspunkte rot und nicht mehr assoziativ.Im Anhang ist das PKG in Version 19 und ein BDL in Version 20.4 enthalten.Dann habe ich das CAD nochmal neu gestartet (also ohne Sheet-Metal) und das BDL geladen.Fehler wieder da.Nun habe ich einfach ein ganz n ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Ansichteigenschaften in der Abwicklung einblenden
TotalCommander am 17.12.2022 um 17:42 Uhr (5)
Hallo,wie kann Ich diese Optionen einblenden? (siehe Bild)Das Problrm ist, wenn ich ein Teil abgewickelt habe und als PDF gespeicher habe, sind alle Linien, Bemassungen usw. gleich breit. Ich möchte dass Aussenkontur eine andere Linienbreite hat.Würe mich freuen wenn jemand helfen könnte.Danke...------------------Ohne Signatur
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |