Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3303 - 3315, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

CoCreate Modeling : Translatieren?
Little_Devil am 08.09.2010 um 09:09 Uhr (0)
Hallo und schon habe ich die erste Frage , die Schulungsunterlagen nach denen ich arbeite sind von der ME10 seite und scheinen etwas älter zu sein.Die meisten Dinge und Befehle habe ich bisher gefunden. Im moment stoße ich auf folgende Problematik, die Aufgabe lautet:7.2.4 Positionieren mit [Ursprung] - [Translatieren]1. Nach Scrollen der Bildlaufleiste im Menü Kopie erstellen erscheint [Ursprung] : falls dieSchaltfläche [Translatieren] direkt darunter noch schattiert dargestellt sein sollte: [Ursprung]an ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3D Vereinfachung
Klaus Lörincz am 16.09.2003 um 14:16 Uhr (0)
Hallo Massimo Zitat: Original erstellt von Castell: Ola Klaus. Das schlägt jetzt aber viel zu hohe Wellen. Vielleicht sollte ich mich genauer ausdrücken. zu 1. Natürlich kann man das Modell und die Vereinfachung bei der Zeichung untereinander austauschen. Das muß sogar gemacht werden. Denn eine Fertigungszeichungn hat ja nichts mit der vereinfachten Zeichnung zu tun, die in die große Layouts eingefügt wird. Aber mann kann die Modelle nicht untereinander austauschen da sie nicht die gleiche SYY-ID habe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Massentragheit.pkg.txt
PTC Creo Elements/Direct Modeling : dunkle Materie? - Schwerpunkt und Trägheitstensor unterscheiden sich
StephanD am 24.04.2020 um 07:42 Uhr (9)
Hallo,eigentlich wollte ich nur die Trägheitstensoren für eine BG ermitteln. Da ich früher schon mal den Fall hatte, dass da etwas nicht gestimmt hat, habe ich die Analyse mit zwei verdrehten Koordinatensystemen gemacht. Wenn sich nur die Richtungen des Koordinatensystems ändern, sollten die Werte die gleiche Größe haben und sich  nur in Bezug zur Richtung ändern. Das stimmt meistens auch.Leider nicht in meinem Fall.Nach etwas suchen habe ich ein Teil, das komische Werte liefert, gefunden. In der angehängt ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : V17: (cluster-manager-control :allow-missing-files t)
woho am 02.04.2011 um 11:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Moep:Oder es geht darum, die lieben Kunden an die Wartungsverträge zu knebeln. Denn ohne Wartung gibts dann keine Möglichkeit mehr die Baugruppe zu laden.Das ist natuerlich voelliger Bloedsinn!Natuerlich ist es das Interesse eines Software-Herstellers, Kunden mitWartungsvertraegen zu binden (und nicht knebeln).Das ist z.B. bei einem Virenschutz genau das gleiche.Wenn man seine Daten sauber im Griff hat, dann kommt es auch zu keinerleiProblemen. Und fuer den seltenen Fall, dass ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : V17: (cluster-manager-control :allow-missing-files t)
Moep am 04.04.2011 um 09:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von woho:Wenn man seine Daten sauber im Griff hat, dann kommt es auch zu keinerleiProblemen. Und fuer den seltenen Fall, dass so ein Problem auftritt, da gibt eseben Hilfeleistung!Solange man einen Wartungsvertrag hat ist dieser Service inkludiert.Das ist z.B. bei einem Virenschutz genau das gleiche.Nein, das ist eben nicht genau das Gleiche.Bei einem Virenschutz bin ich auf regelmässige Updates angewiesen; ohne diese ist das Programm nach kurzer Zeit sinnlos. Und für diese Updates ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme Update 11.65 -> 15.50A
der_Wolfgang am 30.11.2007 um 00:02 Uhr (0)
uihh wo fange ich dann jetzt mit Antworten an?? a) AnnoErgebnis.jpgDas Ergebniss ist schon mal von der Struktur her sauber. Da die Ansichten an der falschen Stelle liegen (fur eine 1-blatt Zeichnung) kann/will/wird Annotation sie nicht als solche erkennen und macht Skizzen daraus. Wunderbar! Aus meiner Sicht.Frage: wurde da nicht auch ein Log-file erwaehnt/erstellt, beim Einlesen. Zeig her!!!Frage: Wenn Du dir im AM(!) den Besitzer der äusseren grünen Linien (des offensichtlichen Zeichnungsrahmen) anzeige ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
clausb am 07.04.2004 um 13:01 Uhr (0)
Hallo Heiko, vielen Dank fuer die neuen Testergebnisse. Sie bringen doch einiges Licht in die Sache, finde ich. Zunaechst einmal kann man aus ihnen ablesen, dass das einfache Rotieren eines Teils die Ableitung genau verlangsamt wie das Umrechnen des Teils in eine andere Aufloesung. Das geht doch sehr stark in die Richtung meiner Vermutung, dass wir es bei den Zeitunterschieden eben NICHT mit einem Effekt zu tun haben, der von der Teileaufloesung herruehrt. Ich habe hier auf meinem Schlepptopp gerade aehnli ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ärger mit dem Benutzer-Interface
rmcc1980 am 11.06.2003 um 16:10 Uhr (0)
Nach 10 Jahren mit einem zugegebenermaßen gut angepassten ME10, muss ich nun, mehr in OSD (11.6 unter HPUX) arbeiten. Teilweise bringt mich das Benutzerinterface zum fluchen weil es die Arbeit unnötig erschwert. Liegt dass an OSD oder an meiner Unfähigkeit. Oder hat niemand sonst solche Probleme (siehe unten)? Bei der Änderung der Originalmenüs legt einem CoCreate anscheinend möglichst viele Steine in den Weg. Wird in einem Menü die Eingabe (versehentlich) abgebrochen oder ein Menü wieder aufgerufen weil m ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aussenmasse eines Teiles ausgeben
der_Wolfgang am 19.03.2004 um 23:46 Uhr (0)
Hallo Ihr, ich bin in diesem Forum schon oefter ueber verbesserungswuerdige LISP Kenntnisse gestossen. Und mir ist (ebenso wie Klaus) das eine oder andere aufgestossen. Aber egal.. Ihr koennt dafuer in der Mehrheit bestimmt viel besser konstruieren als ich. Richtig gestolpert bin ich, wie hier ein Vector 3D zerlegt wurde. Das war nun wirklich nicht so das Gelbe vom Ei. - osddir help/Common/documentation/integration_kit/reference/util_vec.html#gpnt3d Ich habe dies zum Anlass genommen den oben gepostet ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Presspassungen mal ganz anders...
clausb am 28.05.2004 um 00:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Das ist dann eine Kollision und muß als solche erkennbar sein bei der Prüfung. Denn wer will schon solche Zeichnungen haben (siehe Bild)??? Beide Teile haben hart als PP. Bei mittel-mittel sieht es übrigends exakt genauso aus. Klar - siehe meine Erlaeuterungen weiter oben. Ist es eigentlich fuer jeden hier so eindeutig, dass die Darstellung in einer Zeichnung, die beim Aufeinandertreffen zweier gleich priorisierter Teile entsteht (Linien beider Teile sind ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Optionen der Lofting?-Funktion
macki am 06.12.2001 um 23:22 Uhr (0)
Hallo Ingo, das mit den Bildern ist eine gute Idee. Ist bestimmt auch für andere Neuinteressenten an SolidDesigner von Interesse und besser zu verstehen. Nach dem dritten mal hat s mit dem Uploaden der Bilder geklappt! Hier also zwei Beispiele zu den Möglichkeiten, welche eine intelligente Loft-Funktion besitzen sollte, ohne daß aus Zeitgründen in die mächtige Freiformflächenmodellierung gegangen werden muß. Ich hab versucht, gleich die verschiedensten Dinge mit hineinzunehmen. Beispiel 1: 1. Bild: Gegebe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Neuigkeiten in der OSDM-FAQ-Liste
clausb am 10.01.2006 um 16:55 Uhr (0)
Es ist mal wieder Zeit, die Neuerungen auf den OSDM-FAQ-Seiten zu rapportieren. Seit dem letzten Mal haben sich die folgenden Eintraege entweder signifikant geaendert oder sind dazugekommen: http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqOperatingSystem: - Which filesystems are recommended or supported with OSDM? (Welche Dateisysteme werden von OSDM unterstützt, welche werden empfohlen?)- Will OSDM run on Windows XP x64 Edition? (Läuft OSDM unter "Windows XP x64 Edition"?)- OSDM becomes unstable under Windows XP/SP2 ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
Johannes Anacker am 07.06.2001 um 12:23 Uhr (0)
Hallo SD-Gemeinde, ich bin aus dem SWX -Forum und arbeite bei einer Firma, welche SWX verkauft (SWX =SolidWorks). Ich schreibe hier einen kleinen Beitrag, da Holtkamp nach einem Beitrag zum Thema Investitionssicherheit (IS) fragte. Da ich SD nicht kenne, werde ich hier nichts vergleichen. Sollte der Beitrag nicht gewünscht sein, kann ihn der Moderator gerne löschen. Das Thema Investitionssicherheit berührt einige Punkte, z.B. Verbreitung des Systems: - ohne bestehende Kundenbasis wurden seit 5,5 Jahren we ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz