|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
StephanWörz am 13.01.2016 um 17:06 Uhr (14)
Hallo Felix,Dankeschööön, kann ich auch gut gebrauchen!Habe noch folgendes für mich gemacht:Code::(sd-call-cmds (remove_from_vp_drawlist (sd-inq-current-vp) (SD-INQ-OBJ-PATHNAME teil-bg-einzeln))):...so funktioniert das Ganze in jedem Fenster.------------------...viele GrüßeStephan[Diese Nachricht wurde von StephanWörz am 13. Jan. 2016 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Genauigkeit vor Import einstellen
karl-josef_wernet am 14.11.2015 um 00:02 Uhr (1)
Da die Daten aus NX stammen ist beim Export wichtig, dass nur das betroffene Teil in NX geladen ist. NX arbeitet mit einer Bauraumtoleranz, was bedeutet, dass abhängig der Gesamtbauraumes die Genauigkeit des Einzelteiles u.U. sehr schlecht wird, zumal wenn diese Teile sehr kleine kanten beinhalten.------------------kjw
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM - Stückliste und Positionsflaggen
Hartmuth am 13.07.2006 um 21:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kümper:Leider bereiten die simplesten STL-Funktionen Probleme. So kann ich z.B. nicht erkennen, ob ich alle Positions-Nr. vergeben habe, Pos-Markierungen müssen nun immer auf Körperkanten treffen, STL-Aktualiesierungen funktionieren nur teilweise usw.Ich habe das Gefühl, CoCreate hat vergessen diesen Bereich anzupacken.So wirklich nachvollziehen kann ich die beschriebenen Probleme nicht.Mit welcher Version arbeitest Du denn?Zumindest in der Version 14 funktioniert es soweit gan ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Animation von Getriebe, Zahnstange und Nocke
woho am 12.04.2006 um 16:23 Uhr (0)
Hallo Christian,es kann auch sein, dass sich der gelbe Teil (rack) um die eigene Achsedreht, wenn es diesbezueglich keine Einschraenkung in den Beziehungen gibt. Es ist als eventuell vorteilhaft, eine ebeneFlaeche des gelben Teils parallel zu einer ebenen Flaechedes grauen Teils (guide) festzulegen.GrussWoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : akustisches Signal, Beep
baumgartner am 17.07.2003 um 14:33 Uhr (0)
ja leider ist das so. Aber es soll sich manchmal auch lohnen. Arbeite gerade mit einm Importteil. Somit hat die halbe Konstruktion nur eingeschränkte Genauigkeit. Aber so manches Teil wurde mit der Teileprüfung repariert. Es lohnt sich schon mal etwas zu warten. ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil rotieren - ausrichtung behalten
StephanWörz am 07.04.2011 um 11:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harald H:...ich würde mir die Zielpunkte auf einer Arbeitsebene aufzeichnen (Kreisteilung) und dann per "Punkt zu Punkt" Exemplare erstellen.HaraldIch sollte halt ein paar hundert Exemplare erzeugen die ich dann vom Rohteil subtrahieren. Nur so bekomme ich eine annähernd realistische Oberfläche.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konisches Bauteil erstellen
ccmpe20 am 01.03.2018 um 08:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von molto:bekomme aber mit "Loft" nur ein gleichmässiges Bauteil zusammenDann passt was mit den Tangenten nicht.Ein Beispiel mit Tangentengewicht = 1 ---Das Einfachste ist, wenn man das Teil über die Vorschau betrachtet.Rückgängig machen kann man es beim SD immer, um danach das Tangentengewicht zu erhöhen/verringern.Adele -------------------------------------------Elektrotechnik ist Glückssache !
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mehrere Teile separat in STL Dateien exportieren
highway45 am 07.02.2005 um 11:22 Uhr (0)
Gibts eigentlich eine Möglichkeit, sich ein .stl Teil anzusehen? OSDM kann es zwar erzeugen, aber nicht laden. Bei .iges seh ich immer nach, ob alles o.k. ist (z.B. Fächenteil). Bei .stl muß ich immer abwarten, was der Musterbauer sagt (gab aber auch noch nie ein Problem). Gruß Matthias ------------------ Ford Capri
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : PKG Sammlung
R.Herrmann am 10.03.2007 um 12:21 Uhr (0)
Hallo Matthias,ich sende Dir am Montage die Datei für eine Präzisionswasserwaage zu. Im Anhang schon einmal eine Vorschau wie das Teil aussieht.In der Hoffnung das sich noch mehr OSM-User beteiligen und das eine oder andere 3D-Modell zur Verfügung stellen, so das die PKG Sammlung langsam aber kontinuierlich erweitert wird, ein schönes Wochenende.GrußRainer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Linienfarbe bei Einzelteilen in Annotation ändern
TCB am 20.04.2006 um 14:17 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Baugruppe, die aus mehreren Einzelteilen besteht. Ich möchte nun einige Teile hervorheben, indem ich bei den anderen die Linienfarbe ändere - meine Frage: Gibt es bei Annotation die Möglichkeit die Linienfarbe für ein komplettes Teil (wie bei ME10) zu ändern ?Vielen Dank vorab!MfG TCB
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Loft-Problem
SolidToolsMan am 31.08.2009 um 10:43 Uhr (0)
Hallo Behälter-Oli!Du fragst ja nach einem Loft-Teil für dein Übergangsstück.Wäre es nicht sogar besser den Blechkörper als abwickelbares Blechteil zu erzeugen? siehe Bild.Im Modul SolidPipe gibst eine Funktion genau für diesenAnwendungsfall.------------------Wir wollten unbedingt ohne Gegentor bleiben. Das ist uns bis zum 0:1 auch gut gelungen. IckeEuer SolidToolsMan
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 drahtseil.pkg.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : eDrawings nicht möglich
highway45 am 30.01.2008 um 13:40 Uhr (5)
Folgende Fehlermeldung erscheint, wenn ich ein bestimmtes Bauteil als *.easm (eDrawings) speichern möchte: Zitat:Masseneigenschaften abgebrochen; Ergebnisse unzuverlässig.Weiß darüber jemand genaueres ?Kein Problem das neu zu machen, auch ohne Freiformen, aber ich wollte nur mal wissen, was an dem Teil nicht stimmt.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Explode
pritt am 09.06.2005 um 12:55 Uhr (0)
Hallo OSDM-Gemeinde, wie kann ich eine Baugruppe für z.B. einen Ersatzteilkatalog auseinander ziehen. Habe schon die explode und Formation-Fkt. ausprobiert, komme aber nicht auf ein zufriedenstellendes Ergebnis, da die Teil sich z.B. in eine Richtung sehr stark in der anderen weniger stark verschieben. Gruß Pritt ------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |