|
CoCreate Modeling : Speichern von Normteilen
Dieter Kotsch am 15.01.2010 um 10:04 Uhr (0)
HiFrage:Warum willst Du dein Teil in den Punkt 0,0,0 verschieben?Setzt sich dein Makro aus mehreren Makros oder das Normteil aus mehreren vorhandenen Geometrieen zusammen?Warum erzeugst Du die Geometrie mit deinem Makro nicht im Ursprung neu?Grüße Dieter------------------nichts ist unmöglich
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : verlängern?
fruehauf am 27.08.2003 um 15:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: [QUOTE][b]muss es ein zip-file sein? "Zippen" an sich bringt bei einem OSD-Package eh nicht mehr viel, aber dieser Server akzeptiert die Endung "*.pkg" nicht. Mach einfach "*.pkg.txt" draus [/B][/QUOTE] sorry in der hinsicht bin ich ein wenig ein dummerchen. muss ich einfach teil abspeichern z.B. ritzel.pkg.txt?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : pkg oder bdl datenmenge verkleinern
hunter78 am 18.12.2003 um 20:16 Uhr (0)
ich habe die leute bei denen ich die CAD-schulung gemacht habe, auch schon gefrage. bezüglich dieses problems. aber auch die konnten mir nicht weiterhelfen. ein meterglied hat schon 18MB (eigentlich ein simples teil), wie sieht das den mit 12 gliedern aus! da ich nicht gerade einen schnelle PC habe. ist das relativ zeitaufwendig.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Innenvolumen bei Rohren oder Tankanlagen
highway45 am 21.04.2006 um 12:27 Uhr (0)
Dazu müßte das Programm ja erstmal wissen, welche Flächen die für das Volumen relevanten Innenseiten sind.Ich denk mal, das geht nur rechnerisch zu Fuß.Oder du machst einen Körper um alles herum, subtrahierst den mit den Einzelteilen der Baugruppe und löscht dann alles unnötige, bis nur das Teil des Innenvolumens übrig ist. Ist vielleicht bei bestimmten Geometrien eine günstige Lösung...------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Draht-Teil
Gero Adrian am 25.08.2005 um 11:17 Uhr (0)
Moin,ein reines Drahtteil, welches als solches auch exportiert wurde - da würde ich die Finger weglassen. Du kannst entweder versuchen, in das Gitter Flächen einzuspannen oder aber es gleich neumodellieren. Aber schicke es einmal, vielleicht ist ja doch so gespeichert worden, das man mit dem setzen von IGES Optionen ein wenig besser Laden kann.Direktschnittstelle??------------------GrüssleGero
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Löcher suchen in Flächenteil V12
baumgartner am 18.05.2004 um 23:18 Uhr (0)
hallo, hänge spät noch am OSD. Habe ein Teil mit Auflösung von nur 6,8E-04 ! Suche jetzt noch ein Loch, damit ich ein Volumenteil machen kann. Nur finde ich dieses Loch nicht, auch nicht mit der Funktionsfolge: Oberfläche, Lücken zeigen. Gibt es noch andere Möglichkeiten? ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Darstellung angrenzender Bauteile
passagier54 am 03.07.2008 um 09:46 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin auf der Suche in der Version 15.00 nach einem Befehl, mit dem ich an eine Baugruppe angrenzende Bauteile in einer anderen Linienart/Linienfarbe darstellen kann. Mit der Funktion "Geometrieeigenschaften" ist das doch sehr mühsam. Gibt es eine Funktion, mit der ich diese Änderung für ein komplettes Teil vornehmen kann?Besten Dank im vorraus!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Besitzer von neuen Teilen
netvista am 14.01.2004 um 15:52 Uhr (0)
Hallo zusammen!! Ist es möglich OSD 12 so einzustellen das beim kopieren oder exemplar erstellen der besitzer nicht root ist sondern die baugruppe aus der die quelle kommt? Ich habe die erfahrung gemacht das ich das neue teil fast immer in der selben baugruppe brauche also könnte man sich bei jedesmal einige mausklicks und die suche nach der baugruppe sparen. grüße Fred
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ableitung Behälter
Walter Geppert am 09.03.2005 um 15:04 Uhr (0)
Ein feiner Tip, den ich noch nicht bedacht habe! Geht für mein vorigen Beispiel super, wenn du aber den Teil im Behälter mit im Oberteil haben willst (Störkontur oder Messzylinder im Prisma), ists nicht so einfach ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Strukturlistenfilter
highway45 am 29.07.2009 um 15:04 Uhr (0)
Ich hätte jetzt darauf schwören können, daß es in der Strukturliste unter "Suche definieren" zu finden ist.Aber bei mir ist da nur die Auswahl "Objekttyp" - Teil, Baugr, AE, Behälter usw.Ich finde, dort gehört auch Flächenteile und 3D-Kurve hinein, oder ?Dann auf "Filter anwenden" drücken und fertig.Leider nicht vorhanden...Auch unter "Rechtsklick" - "Zeigen" nicht. ------------------ http://osd.cad.de/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächenaußenabmaße für Zuschnitt
highway45 am 21.02.2007 um 06:35 Uhr (0)
Eigentlich sollte aber jedes Teil im Raum eine vernünftige Ausrichtung haben.Also ich mach das jedenfalls so, daß ich spätestens zur Erzeugung der 2D-Zeichnung das Einzelteil in die Nähe des Nullpunktes bringe und rechtwinklig ausrichte.Oder ich beginne erstmal am Nullpunkt und versetze es erst dann in der Baugruppe.Das hilft auch beim Datenaustausch und überhaupt beim Laden.------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Interner Geometriefehler
Gerhard Deeg am 13.02.2008 um 17:57 Uhr (0)
Hallo OPA2,hat es leider nicht, das Teil ist als Einzelteil etwas über 7MB groß und hat soviele Radien und Schrägen und Bohrungen drin. Leider kann ich es nicht reinstellen, da ich nur der 3D-Bearbeiter bin und nicht der direkte Kunde und Verarbeiter.Trotzdem Danke für Deinen Hinweis Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eingeklipste bzw. vernietete Teile
Gero Adrian am 01.02.2005 um 17:22 Uhr (0)
Moin das ist anpassbar im WM. Da der Behälter Element ist, unter welchem z.B. Werkzeugkörper, Volumina etc. gesammelt werden, soll ja nur das Rootteil ein Teil und Dokument im WM erhalten. Wie schon geschildert hat bei den süddeutschen Kranbauern der Behälter die Funktion z.B. Schweissnähte zu verwalten. Hier wird logischerweise KEIN Behälter für die Nähte, geschweige den die Schweissnähte angelegt. ------------------ Grüssle Gero z.Zt. in Dublin/IRE
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |