|
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
rabokon am 09.12.2008 um 08:22 Uhr (0)
Guten Morgen wieder an alle!Ich habe nicht gedacht, dass dieses wohl so einfache Thema doch solch eine rege Diskussion auslöst.Die letzte Anregung von Wolfgang habe ich in meine Symbolleiste aufgenommen und der Befehl hat zudem auch den Vorteil, dass man sich nicht mehr im "Löschen"-Modus befindet wie bei der Lösung von highway_45.Aber natürlich gilt beiden mein Respekt.rabokon
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD unter Windoof XP Home Edition?
mweiland am 12.12.2002 um 09:55 Uhr (0)
Na, das hört sich ja gut an! Danke! Gilt das für die Home Edition? Gibt´s eigentlich verschiedene XP´s? Ich bin da nicht so der Fachmann. Apropos Notebook: Mir schwebte halt auch eine Investition in dieser Richtung vor (dass das nicht supportet ist, ist schon klar). Ich will das eigentlich nur für Kundenbesuche und ähnliche Notfälle benutzen, also es muß nicht perfekt funktionieren. Worauf muss ich dabei achten? Reicht dafür ein "Billig"teil aus dem Mediamarkt? ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
rabokon am 09.12.2008 um 08:22 Uhr (0)
Guten Morgen wieder an alle!Ich habe nicht gedacht, dass dieses wohl so einfache Thema doch solch eine rege Diskussion auslöst.Die letzte Anregung von Wolfgang habe ich in meine Symbolleiste aufgenommen und der Befehl hat zudem auch den Vorteil, dass man sich nicht mehr im "Löschen"-Modus befindet wie bei der Lösung von highway_45.Aber natürlich gilt beiden mein Respekt.rabokon
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppenstruktur + Stücklisten
jodi am 07.06.2013 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Stefan,der zweite Teil Deiner Antwort entspricht ziemlich genau dem was ich gesucht habe, danke. Der einzige Nachteil ist, dass man zwar eine Teilegruppe komplett als Exemplar oder Kopie doppeln kann, dadurch aber keine neue Teilegruppe ensteht. Diese muss man aus den neuen Teilen erneut zusammenstellen. Damit kann ich aber leben.Die "Untrennbaren Baugruppen" sind meiner Ansicht nach die Lösung für Wälzlager o.ä.GrußJoachim
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Freiformflaeche
brainseks am 13.11.2002 um 09:04 Uhr (0)
Den Stift kann ich beliebig verschieben. Der Hinterschnitt ist so gut wie weg, ich haette gerne eine glattere Flaeche ohne mehrere kleinere Flaechen. Es soll ein "E-Pack" werden (Schaumteil) deswegen waers nicht ganz schlimm, auch kleinere Hinterschnitte gingen, aber bissl optimieren waere noch gut. Koennte man das Teil in ein Flaechenmodell wandeln und dann die Beule rausziehen? Wer noch eine Idee hat, waere ich dankbar auch fuer den Lerneffekt... so long
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Allgemeine Frage zu Einzelteilen und Baugruppen
jochen.bienert am 22.08.2008 um 12:44 Uhr (0)
Das ja, ich meinte Baugruppe und Einelteil.Ich habe in meinem Testordner die BG und die beiden teile gehabt und habe mal ein teil in einen anderen Ordner geschoben und dann konnte ich die BG nciht mehr öffnen..."Datei H:/OSD/Test/B1.sda konnte nicht geladen werden. Datei "" wurde nicht aufgefunden. (Fehler 337)"und im Log:"HINWEIS: Objekt der Art part_struct hat gefehlt.HINWEIS: Datei T1.sdpc hat gefehlt."------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50 seid 01.07.2008
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Doppelte Flächen löschen
Tecki am 29.09.2009 um 14:10 Uhr (0)
Mahlzeit und entschuldigung für mein spätes Reagieren. Ein zwei MMEs haben mich gebunden. Also ist es so, wie befürchten habe. Aber gut. Übrigens, der Motor ist von Perkins im STEP-Formt zur Verfügung gestellt gewesen. Ich habe jetzt aber noch eine ganz andere Frage: Wenn das Teil "durchsichtig" dargestellt wird, quasi ein Flächenteil geblieben ist aber im Strukturbaum als Model angezeigt wird, was habe ich dann zu tun? (siehe Anhang)------------------Tecki
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rendern mit weißem Hintergrund
woho am 03.09.2009 um 13:04 Uhr (0)
Fensterhintergrund weiss einstellen ( bei mir war es nicht ganz weiss )(oder ein zusaetzliches Modell - z.B. Quader - unterhalb der Teiledamit kann man diesem teil beliebige Farben oder auch Rendering-Materialien geben)Bei den rendering Einstellungen als Hintergrund denAktuellen Darstellungsfenster Hintergrund waehlen.Bei den Lichtquellen Objekt Hoher Kontrast Fuehrungslicht rechts Spot mit HinterlichtDann sieht das so aus wie angehaengt.GrussWoHo[Diese Nachricht wurde von woho am 03. Sep. 2009 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anno Teil Skalierung?
Michael Leis am 19.01.2009 um 15:58 Uhr (0)
Hallo edgar,solche Maßstabsprobleme erinnern mich stark an ME10-Zeiten, als man fremde dxf-Zeichnungen auf den Rechner bekam und der Maßstab nicht zur gezeichneten Geometrie passte. Kann in dieser Richtung die Ursache zu suchen sein?Du schreibst "in Anno erstelltes Drehteil". Ist die Zeichnung wirklich von einem Modell abgeleitet? Wenn bei einer neuen Ansicht wieder alles okay ist, dann lösch die verkorkste Ansicht weg und mach Feierabend für heute. Das ist besser. Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SpaceTraveler von 3DConnexion - Erfahrung?
Heiko Engel am 23.10.2006 um 08:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth:Ein weiterer Nachteil dieser transportablen (runden) Variante gegenüber den größeren Spacepilot ist, dass man ihn leicht mal am Tisch verdrehen kann und damit die Bewegungsrichtungen nicht mehr stimmen.DAS wär mal n Grund, stimmt eigentlich, hatte ich mir gar nicht überlegt.Trotzdem bin ich scharf auf das Teil ------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppen/Teile spiegeln -> Nachbearbeiten
NOBAG am 02.01.2012 um 10:48 Uhr (0)
Zitat:Mir geht es vor allem um das Arbeiten mit dem ModelManagerEs gibt die Funktion "Untrennbar" (Teil&Baugr - Menü2).Wenn Du damit deine gespiegelte Baugruppe markierst wird diese zwar komplett in den MM abgelegt, aber die Modelle tragen irgendwie alle die selbe ID und den selben Stammdatensatz. Es ist nur die oberste Baugruppe im MM findbar.Hat den Nachteil das alles darunter eigenständig wird. Du müsstest also Regelmassig die Baugruppe neu spiegeln.------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- Wer Rech ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Automatisiertes Abspeichern in WorkManager
MartinG am 27.04.2004 um 14:15 Uhr (0)
Hallo zusammen, gibt es ein Tool, mit dessen Hilfe man eine Baugruppe mitsamt ihren Einzelteilen in den WorkManager abspeichern kann (Neuanlage oder Änderung mehrerer Einzelteile), ohne dass man jedes einzelne Teil manuell separat speichern muss? Das Tool müsste bei Neuanlage natürlich irgendwoher wissen, welche Teilenummer die Einzelteile und Baugruppen haben - vermutlich aus dem Teilenamen ... ??? Hat irgendwer Erfahrung mit etwas derartigem? Grüsse Martin.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spiegelschrift in Annotation
mweiland am 10.08.2004 um 12:40 Uhr (0)
Guten Tag allerseits, wie kann man Spiegelschrift im Annotation hinschreiben? Möglichst so, dass der Text änderbar bleibt! Hintergrund: Bei Spritzgussformen sind häufig Beschriftungen am Teil anzubringen, die beim Formteil lesbar, bei der Form also gespiegelt sein sollen. Die Lösung, im 3D gespiegelte Schrift aufzuprägen oder einzufräsen, ist recht aufwändig und frisst unheimlich viel Speicherplatz. Deshalb suche ich nach einer einfachen Lösung, im Annotation Text zu spiegeln. ------------------ Grüße vom ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |