Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 560 - 572, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : angrenzendes Teil in Annotation darstellen
holt am 25.03.2008 um 18:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:In 16 beta gibt es im Menue Ansicht bei den Eigenschaften eineneue Funktion Teilefarben.Damit hat man nachtraeglich die Moeglchkeit Farbe, Linienart, ...in Ansichten zu aendern.Ach so! Und ich dachte schon, es gibt eine neue Möglichkeit, Umfeldteile einzublenden! Irgendwie war die Antwort von SolidToolsMan zu knapp gehalten. Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Die machen mir aber auch alles nach Siehs mal so: Du wurdest (wieder einmal) in OSM (oder heißt es jetzt CC ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Meine Mecker-Liste zu Version 16
netvista am 24.06.2008 um 14:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rmcc1980:Bei vielen Befehlen wie "Teil neu, Baugruppe neu, Exemplar erstellen ..." muss ein Name eingegeben werden. Macht man dabei einen Fehler (unzulässiges Zeichen oder vorhandener Name) muss man rüber in die Bildschirmmitte um dort die Fehlermeldung zu bestätigen. Die Eingabe wird gelöscht und ist VERLOREN! Angebracht ist hier ein automatisches Weiterzählen (über ein Häkchen angeschaltet) und eine Möglichkeit die fehlerhafte Eingabe zu bearbeiten (wie soll ich denn den Fehl ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Rapid Prototyping, Stereolith., 3D-Printer..1 Teil für Lau?
CEROG am 07.08.2008 um 08:17 Uhr (0)
Hallo 3D-Papst,wäre deine Frage nicht hier besser untergbracht: http://www.konstrukteure-online.de/ Vielleicht im Brett Konstruktionstechnik?Dort sollten eigentlich mehr Leute unterwegs sein als hier.Bei Eisenach gibt es noch eine Firma, die STL-Teile herstellt. Außerdem gibt es noch eine Firma Hofmann, die Musterteile baut. Aber vermutlich beide nicht für "Umme". Ja gut, ich weiß, du bist Schwabe...Viele Grüße,CEROG------------------Meine FirmaWie stelle ich meine Fragen richtig?

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3d Ansicht aktualisieren
ccmpe20 am 04.12.2009 um 14:57 Uhr (0)
Um es dauerhaft zu haben: Bearbeiten - Vorgaben - Teilevorgaben - Grafik auflös: Wert 316 eingebenDanach hast Du bei jedem Start die höchste Auflösung. Zitat:Original erstellt von humack:Hallo,kommen wir zu meiner nächsten Frage.Ich habe ein 3d Modell erstellt. Die Anzeige der Kanten ist aber grausam. Kann ich die 3d ANsicht aktualisieren oder buffern das mein teil auch dem entspricht was ich gezeichnet habe. Habe große Radien und diese sind kreuz und quer eckig dargestellt. Oder liegt das an der Grafi ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Normteile hinzuladen
Walter Geppert am 24.09.2001 um 09:27 Uhr (0)
Leider stellt sich bei solchen firmenspezifischen Bibliotheksteilen immer wieder heraus, daß die Geometrie nicht korrekt ist. Ich habe ja den Verdacht, daß hier auf die Schnelle von Hilfskräften oder Ferialpraktikanten was zusammengeschustert wird. So etwas untergräbt massiv das Vertrauen. Wenn ich jeden Mist erst nachmessen muß, um sicher zu sein, daß das Teil auch paßt, baue ich es gleich neu auf anhand der Maßbilder im Katalog (die allerdings auch ihre Tücken haben). Ein kurzes Beispiel anbei, das ich a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : kreisförmig schneiden
woho am 01.09.2008 um 13:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Nee, ich hab auch nur ein halbes Teil.Aber ich hab es eben nochmal genau so gemacht, wie woho es beschrieben hat.Da gings, ups...Ich hatte vorher um das 3D-Fläechenteil zu erstellen die vorderen kleinen Kanten auch mit 3D-Linien verbunden und dann sozusagen das ganze Viereck eingesammelt.Das hat bei dir Jochen ja wohl geklappt, aber bei mir nicht.Liegt wohl daran, daß ich V14 habe und du V15.Vielen Dank an alle Mit-Tüftler !Also ich habs jetzt auch mit V14 getestet, u ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Grafische Kollision
highway45 am 08.10.2008 um 09:12 Uhr (0)
Hallo Claus,vielen Dank für die ausführliche Antwort !Minutenlang auf ein Ergebnis warten möchten wir natürlich nicht.Dann ist die Anzeige der grafischen Kollision schon besser.Und wo es kritisch ist, prüft man ja eh genauer.So wissen wir jetzt Bescheid beim nächsten Mal.Bei den beiden Bauteilen ist der rote Fleck schon recht groß, aber anhand der eckigen Anzeige noch logisch nachvollziehbar, daher meine ich nicht, daß es sich um einen Fehler handelt. Heiko, du mußt eine Schnittebene da reinlegen und dann ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : unerklärliche Fläche wie löschen
derschotte am 05.06.2007 um 17:39 Uhr (0)
Hallole,nachdem mein letztes Problem wohl vom User verursacht wurde, glaub ich diesmal unschuldig zu sein Im angehängten Bild sieht man in der Mitte eine Runde Fläche die dort nicht hingehört, zumal ich nicht mal weiss wie da hin gekommen ist Das ganze scheint in der Luft zu schweben Hab bereits mit fräsen, abdrehen und Fläche löschen versucht, aber die will nicht weg Habt ihr ne Idee wie man diese wegbekommt? Desweiteren ist mir aufgefallen, das in der Strukturliste vor dem Bauteilnamen nicht mehr das ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 60 Teile Begrenzung
der_Wolfgang am 07.09.2022 um 19:20 Uhr (2)
Bei heftigen Modellen nutzt dann vielleicht eine eigene Load Routine die subassemlies on-the-fly vereint (grr... ach sorry für das D-english) Im prinzip: Code:(dolist (a-assy (filenmames-of-subassemlies)) (load_sd a-assy) (get-newest-entr) (unite_3d most-recent-assembly) Also : die subassemblies nach und nach laden .. und aus diesem jeweils nur ein dumpfes Einzel Teil machen. Das macht dann 60(reps. 60 minus X) Dumme (united) Einzelteile innerhalb eines Top Assemblies . Ich denke Matthias hat das bei seine ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation - Bauteil bei Schnitt schützen??
tb130 am 31.07.2012 um 09:33 Uhr (0)
Hi Leute.stehe gerade wieder vor einen Problem. Und zwar will ich eine Baugruppe scheinden... in denen befinden sich Bauteile wie Schrauben/Scheiben ect. oder Kaufteile von Lieferanten z.B. (Getriebe-)Motoren.Ich weiß zwar das man die "Normteile" aus Modeling schützen kann... oder auch schneiden lassen kann.... ist es aber auch möglich andere Teile zu schützen? Im Annotation habe ich ja die Möglichkeit unter "Ansicht - Ändern - Teil schützen" mein gewünschtes Bauteil auszuwählen.. aber es zeigt letztlich k ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Weitergabe von (Teil)Informationen
Gero Adrian am 13.04.2005 um 11:54 Uhr (0)
Moin, stimmt, da rechnet jemand mit den SoDa kosten, man ist ja sowieso da Im Ernst, rechne einmal die Zeit, bis das Tool laeuft, wie Ihr es haben wollt, da will dann immer noch jemand seine Sonderloesung und das kostetet dann definitiv mehr als eine gekaufte Loesung. Stephan, gehe einmal strukturiert vor: Was sind Eure Anforderungen auf eigene Teile, auf Einkaufsteile, auf den Uebetrag ins Annotation usw. Du wirst sehen bei der Zeitabschaetzung des Codierens liegst Du schnell einmal bei hundert Stund ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Positionierung von Bauteilen
MazzeBrown am 30.08.2008 um 13:35 Uhr (0)
Servus Matthias,danke erst mal für die Antwort. Hab das mit der Linie zuerst und dann Mantelfläche anklicken beim Ausprobieren auch festgestellt. Ist schon wirklich ne gute Sache, aber das freakige ist halt, dass es an dem besagten Tag wirklich auch andersrum, also zuerst runde Fläche und dann Linie anklicken, funktioniert hat. Ich hab sogar Zeugen! Auf jedenfall hat vielleicht noch jemand ne Erfahrung gemacht. Werd mich nächste Woche jedenfalls direkt bei den Programmierern unbeliebt machen und dort mal n ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Doppelte Flächen löschen
NOBAG am 27.09.2009 um 14:47 Uhr (0)
Hallo Tecki,Lass mich raten..Der Motor ist von ABB!?Das Problem ist das Lüfter, Hauptteil, Anschlüsse und Abtriebswelle aus einzelnen Teilen Bestehen.Versuche zuerst ein anderes Dateiformat.Wenn du IGS hast versuche es mit STP oder umgekehrt.ODS mag das Eine lieber. Ich weiß aber nicht mehr welches es war.Zu Deiner eigentlichen Frage der doppelten Flächen:Wenn Du einen schnellen Rechner hast, kannst Du versuchen unter -Oberfläche -die Funktion Sammeln und -den Hacken "Teil trennen" rein, -einen Rahmen um a ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz