Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 612 - 624, 3346 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

CoCreate Modeling : Blech Abwicklung
Gero Adrian am 08.12.2009 um 17:42 Uhr (0)
Moin1) Wenn Du ein Teil im Umriss zeichnest, ist es per se kein Blechteil. Wenn dann mit den reinen sheetmetal Funktionalitäten erzeugen, dann wird dem Teil auch sofort die Eigenschaft "Blech" und "Biegung" zugewiesen2) Nachträglich kann man dem Teil sehr schnell die Materialeigenschaften zuweisen3) Wenn die Innenradien _NICHT_ zu den Aussenradien passen - was bei der Extrusionsmethode schnell passiert, ist keine Abwicklung möglich.4) Generelles Vorgehen bei diesem Teil: Bei der Kontur reicht ja eine Art e ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Knotenblech
döggl am 25.11.2009 um 07:42 Uhr (0)
Lieber highway45dieses Teil ist ein Standardteil für Schweisskontruktionen und wird (ich glaube auch im internationalen Maschinenbau) ständig eingesetzt.Die Aussage wir haben das falsche Cad ist wenig hilfreich.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Knotenblech
Walter Geppert am 25.11.2009 um 12:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von döggl:Lieber highway45dieses Teil ist ein Standardteil für Schweisskontruktionen und wird (ich glaube auch im internationalen Maschinenbau) ständig eingesetzt.Die Aussage wir haben das falsche Cad ist wenig hilfreich. Dann nimm doch das Modul AdvancedDesign dazu. Kostet nicht die Welt und ist mit der Parametrik für solche Teilefamilien genau das Richtige------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Blatt einpassen
Der Baer am 23.12.2009 um 18:32 Uhr (0)
Da fällt mir noch was ein =(Wenn ich bei einer Baugruppenzeichnung Positionsnummern verteile, will ich eine Bezugslinie zu dem entsprechendem Teil. Soweit kein Problem. Leider kann ich da aber immer nur eine Linie eines Bauteils anklicken. Ist es nicht auch möglich, in eine freie Fläche des Bauteils zu klicken, also zu beziehen?Hoffe ihr versteht mich =)

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teil allein in neuem Fenster gleiche Ansicht wie vorher
friedhelm at work am 28.12.2009 um 13:00 Uhr (0)
Hallo zusammen.In einem anderen Beitrag wurde ich auf ein für mich interessantes lisp aufmerksam gemacht. Das "fensterln.lsp" von Walter Geppert.Damit kann man die Ansicht in einem Fenster an die Ansicht eines anderen Fensters anpassen.Was ich erreichen möchte ist, dass mit einem einzigen Befehl das Teil das ich anklicke in einem neuen Fenster alleine in der gleichen Ansichtsposition wie im vorherigen Fenster sichtbar gemacht wird. Also eine verbesserte Version des OSM Befehls "draw_only_in_new_vport" "All ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Speichern von Normteilen
JürgenHusemann am 15.01.2010 um 09:42 Uhr (0)
Hallo!In der Programmierung habe ich keine Erfahrung.Nun würde ich gerne Wissen ob mir jemand bei meinem Macro helfen kann.Ich möchte ein neues Macro erstellen welches sich aus einigen vorhanden zusammen setzt.Diese Macro soll ein gezeichnetes Normteil als Exemplar nach 0,0,0 verschieben,geschützt werden (Modus schneiden Nein), einen Namen bekommen, einen Modellnamen bekommen und im ModellManager gespeichert werden.Wie komme ich nun an die Syntax des OSD- Befehles Namen ändern und Teil schützen undden Aufr ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Speichern von Normteilen
Dieter Kotsch am 15.01.2010 um 10:04 Uhr (0)
HiFrage:Warum willst Du dein Teil in den Punkt 0,0,0 verschieben?Setzt sich dein Makro aus mehreren Makros oder das Normteil aus mehreren vorhandenen Geometrieen zusammen?Warum erzeugst Du die Geometrie mit deinem Makro nicht im Ursprung neu?Grüße Dieter------------------nichts ist unmöglich

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Speichern von Normteilen
JürgenHusemann am 15.01.2010 um 11:24 Uhr (0)
Wir haben das gleiche Problem wie Herr S. Wörz in seinemMacro Teil oder Baugruppe in den Nullpunkt versetzen (Sd_MoveToOrigin.lsp) beschrieben.Einige Kollegen finden es ja lustig, Teile oder Baugruppen irgendwo in der Gegendund unter den unmöglichsten Winkeln abzuspeichern. Läd man diese Dinge, macht es vielFreude diese erstmal in die Nähe der eigenen Konstruktion zu bringen und dann auszurichten.Das Lisp versetzt Bauteile oder Baugruppen in den Nullpunkt und bietet auch noch dieMöglichkeit, es an den X-Y- ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Speichern von Normteilen
JürgenHusemann am 18.01.2010 um 08:36 Uhr (0)
HalloVielen Dank für die Infos.Wir haben bei uns eine gute und große Werksnormteil- Datenbank (ca. 76 000 Nummern).Diese müssen nach und nach mit 3D- Modellen gefüllt werden.Da ist das Händling für den Anwender sehr wichtig.Die Anregung von Dieter Kotsch mit dem DF find ich gut.Kann man über Voreinstellungen ein zusätzl. DF beim Laden starten?Zu dem Thema Normteile speichern mit Klietsch von SolidToolsMan -Welcher User möchte 2 mal speichern ?! -Welcher Admin möchte 2 Datenbanken pflegen ?!Bei uns wird e ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Systemvoraussetzungen Modeling 2008
Knuddel25 am 21.01.2010 um 12:23 Uhr (0)
Hallo zusammen,ein Arbeitskollege von mir und ich sollen neue Rechner bekommen, er einen Laptop und ich eine Workstation.Vorschläge von unserer EDV sind:- Workstation XW4600 mit 3 GB- Laptop 8730w mit 3GBMeine Frage an euch, sind sie ok? Muss dazu sagen, von PC allgemein haben wir leider nicht viel Ahnung von. Wir wissen nicht, was man so an Arbeitsspeicher, Grafikkarte, ... so braucht. Vielleicht könnt ihr uns helfen?Bisher haben wir im Einsatz:Mein Kollege:- Microsoft Windows XP Professional x64 Edition ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Feder erstellen im Blechmodus
kilma am 22.01.2010 um 07:05 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich würde gerne eine solche Feder (siehe Anhang), als Blechteil erstellen. Wenn ich das Profil extrudieren möchte (im Blechmodus), bekomme ich immer die Rückmeldung, dass keine Rundungen (blau eingefärbt) im Modell sein dürfen. Kann mir jemand vielleicht bitte einen Tipp geben, wie man dieses Teil erstellen kann?Vielen Dank im Voraus!Gruß ------------------marcel

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Feder erstellen im Blechmodus
kilma am 22.01.2010 um 08:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Dann bleibt wohl nur, das Profil ganz normal zu extrudieren und danach erst dem Bauteil das Material zuzuweisen und die Biegungen zuzuweisen.Die andere Möglichkeit ist, deine 2D-Kontur oben zu schließen und das dann erstmal als Klotz zu extrudieren. Danach kann es dann mit der Funktion "An Modell" nach Anklicken der Biegestellen in ein Blechteil verwandelt werden.Danke, für die Antwort!Das habe ich auch versucht, zuerst das Teil "normal" zu erstellen und dann das Mate ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Feder erstellen im Blechmodus
kilma am 22.01.2010 um 09:30 Uhr (0)
Anbei das Teil.Ich habe es gerade noch einmal versucht, aber mit dem Umwandeln in ein Blechteil komme ich irgendwie nicht ganz klar! Was muss ich denn da auswählen (siehe Bild), damit das Teil in ein Blechteil konvertiert wird?Vielen Dank im Voraus!Gruß------------------marcel

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz