|
OneSpace Modeling : Caddoctor? Bekannt? Getestet?
Gerhard Deeg am 03.12.2003 um 20:37 Uhr (0)
Hallo Heiko, ich habe heute ein Seminar bei Inneo besucht, wo unter anderem auch das Modul von 3D-Evolution gezeigt wurde. Ein mächtiges Programm, in meinen Augen leicht zu erlernen und man hat viele Möglichkeiten für die Übersetzung. Ein Problem was ich angeschnitten hatte war die Genauigkeit. Es wurde ein Flächenteil mit ca. 12MB eingelesen. Nach Abschluss aller Durchläufe war das Teil ein fehlerfreies Volumenteil und man konnte im Pro-E damit arbeiten. Die Ganauigkeit hatte sich im Laufe der Durchläufe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anfänger
highway45 am 21.07.2007 um 06:24 Uhr (0)
Mich würde mal interessieren, warum ausgerechnet in der PE-Version die "Beginnen-Tour" nicht enthalten ist !Ich bin gerade zuhause ohne CAD, daher rate ich mal etwas. Die engl. Begriffe fehlen mir, vielleicht kann die jemand anders ergänzen ?Bitte um Korrektur oder Ergänzung, dann kann ich demnächst diesen Text auf die Hilfeseite bringen, und PE-User oder Neu-Einsteiger können dorthin verwiesen werden.------------------------------------------------------Modeling (3D)Prinzipiell ist es so, daß jeder Arbeit ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem mit reflektieren
Thomas Hagspiel am 08.01.2003 um 16:44 Uhr (0)
Hallo, beim reflektieren (ist eigentlich eine echt hilfreiche Funktion) des angehängten Teils an einer der offenen Querschnittsflächen passieren echt seltsame Dinge: Es entstehen zwei defekte Teile,die zusammen schon die Konturen des Zielteils darstellen. von diesen beiden wird wenigstens eines bei der Prüfung repariert und zu einem Volumen (allerdings kein Rohr) gemacht. das zweite kann nichtmal automatisch repariert werden. Das dritte Teil ist das Zielteil, allerdings auch wieder ohne Wandstärke. Ich kan ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilschnitt erstellen und Frage zu Cutaway
ziegel-tom am 07.08.2003 um 08:40 Uhr (0)
Hi, haette da mal ne Frage zum Anotation, wie kann ich in einer Schnittansicht bestimmte Bauteile vom schnitt befreien bzw nicht geschnitten sondern voll darstellen? Naechste Frage: ist es moeglich einen Cutaway den ich in einer Isometrischen oder general view erzeuge, so zu legen das ich nicht paralel zur Workplane sonder paralell zum Teil schneidet. Letzte Frage: Kann man im Anotation in einer Ansicht eine Art Lupen ANsicht erzeugen die aber nicht in einer separaten Ansicht gezeigt wird sonder wie ein Lu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geschützte Baugruppen bewegen :(
Heiko Engel am 22.07.2004 um 07:36 Uhr (0)
Morgen, was ich schon immer fragen wollte: ich hab ne größere Baugruppe mit Einzelteilen und Unterbaugruppen drunter. Viele dieser Teile und BG sind mit einem Schloss versehen. Will ich nun z.B. ein paar Teile mit einer Baugruppe verschieben dann muss ich meist mühsam in der Strukturliste alle Teile raussuchen und anklicken obwohl es auf dem Bildschirm mit dem Auswahlmenü wesentlich schneller gehen würde. Gibt es nicht die Möglichkeit (ähnlich rekursiv) auf dem Bildschirm eine geschützte Baugruppe zu beweg ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Historienbaum?
Walter Geppert am 21.11.2005 um 18:30 Uhr (0)
Hallo Sehrpalt,in diesem Forum wirst du natürlich eher die Vorteile von unserem Programm zu hören bekommen, so wie die SWX-Jünger ihr Programm in den Himmel loben. Tatsache ist, dass ein importiertes Volumenmodell im OSD vollkommen gleichwertig ist zu einem nativ erstellten Teil mit allen Bearbeitungsmöglichkeiten. Ich bin im Sondermaschinenbau tätig und habe daher das Blechmodul von CC nicht im Einsatz, aber nicht umsonst werden 85% aller Drucker, Kopierer etc. auf OSD konstruiert. Blech war immer schon e ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : spezieller Biegeteil
TheSnorre am 02.03.2010 um 09:57 Uhr (0)
Hallo euch beiden,vielen Dank für eure Ideen.Ich hab das Problem jetzt einmal soweit umgangen, dass ich (wie bei Matthias beschrieben) mit dem Surfacing Modul lauter einzelne Teile extrudiert habe und diese von meinem Biegeteil subtrahiert habe. Arbeitszeit für 12 Bohrungen und 4 Langlöcher ca. 3 Stunden (!) (Ich hoffe, mein Chef liest das nicht )Somit schaut zwar der Teil momentan so aus wie er es soll, abwickeln auf die einfache Art und Weise kann ich ihn aber trotzdem nicht.Mit dem Sheet Metal kann ich ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FEM-DesignAdvisor
Gero Adrian am 30.03.2004 um 19:37 Uhr (0)
Moin Peter,hüstel - die DATENBANKEN haben mehrere hundert Einträge. Du solltest nicht nur eine auswählen. Die Werte in diesen Tabellen sollten stimmen, da sie auch von anderen Tools genutzt werden. Das mit der Ergebnisprüfung kannst Du garantiert nicht dem System anlasten, wenn Du schon falsche Randbedingungen vorgibst, braucht man sich nicht zu wundern, wenn die Ergbnisse falsch sind. Und das mit den kleineren Bauteilen - ich weiss nicht wer dieses Gerücht in die Welt gestetzt hat. Wenn man sich eingehend ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Gleiches Teil - unterschiedliche Dartellung
highway45 am 20.08.2019 um 12:07 Uhr (2)
Das geht leider nicht in unserem nichtparametrischem CAD.Es werden jeweils unterschiedliche Volumen mit eigenen Sys-IDs.Bei verbogenen Teile wie Federn oder Gummis bilden wir das über die Artikelnummern ab:T01 = Original (+Zeichnung)T01-var1 = irgendein verbogener Zustand (nur 3D)Bei nachträglicher Bearbeitung (Gußteil -- Gewindelöcher) bekommt es eine eigene Nummer:T01 = Rohteil (+Zeichnung)T02 = Fertigteil (+Zeichnung)Wenn wir beide Zustände auf einer Zusammenbau-Zeichnung zeigen wollen, müssen beide in ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : alle Teile in einer Baugruppe umfärben
3D-Papst am 24.02.2009 um 13:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Teile mit Schloss sind nicht drin und die Teile, die nicht umgefärbt werden, sehen auch nicht nach DIN-Teile aus. Die Datei ist von unserem Lieferanten.Die Tatsache dass die Teile von eurem Lieferanten sind bestärkt mich darin, dass es evtl. auch...1. Flächenteile und keine Volumenteile sein können2. die Flächenfarbe ist die du siehst und keine Teilefarbe (erst Flächenfarben löschen)3. sich um defekte Teile handeln kannIch persönlich tippe ungesehen auf 2.Poste doch m ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile eigenständig
Walter Geppert am 17.11.2006 um 14:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ziegel-tom:Hi,genau dazu habe ich eine Frage, es gab da doch mal ein comando welches in die Befehlszeile geschrieben wurde, danach wurden alle gleichteile als Copy geladen, wie hiess der doch gleich, hat da war einen Tip, irgendwas mit "true copy" oder so aehnlich.Dazu gibts doch jetzt eine Checkbox im Dateibrowser "als Teil/Baugruppe-Variante laden". Ob das Umstellen mit dem LISP-Befehl überhaupt noch geht, hab ich nicht ausprobiert, das hier war es jedenfalls:Code: (frame2:: ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionieren
holt am 02.07.2009 um 21:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:In V15 ist das nicht mehr enthalten. Da kann man nur anklicken und bekommt den CoPilot nur für die vorhandenen Flächen angezeigt.Wir haben das beim Umstieg auf V15 auch bemängelt. In V16 ist der 3D-Copilot beim dynamischen Positionieren auch sofort wieder da. Mit dem Nachteil dass die Hervorhebung von Objekten die in der Strukturliste ausgewählt werden sofort wieder weg ist.Außerdem liegt der sofort vorhandene Copilot nicht immer in der Lage in der man sich das erwart ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro Teilename
der_Wolfgang am 22.09.2011 um 23:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Humml:Hallo Wolfgang,ich hab mal mit "display" die Ergebnisse von sd-inq-item-attribute und sd-inq-item-attributes zu Gesicht bekommen.Bei der AbfrageCode:sd-inq-item-attribute teil attribut :BESCHREIBUNG :attachment :contentsbekomme ich "NIL" (also nicht gefunden).Wie ich schob OFT drauf hinweisen musste ist DISPLAY eine BOESE falle, weil es die Ausgabe verfaelscht. JEDEM kann ich nur empfehltendie Konsole aufzumachen und mit (pprint ....) statt display zu arbeiten. Fuer anfa ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |