|
CoCreate Modeling : Beziehungen anzeigen
chris-as am 17.06.2008 um 17:09 Uhr (0)
Hallo,ich möchte hier keine Parametrisierungsschulung starten, deshalb nur kurz:Du kannst Beziehungen zwischen Teilen innerhalb einer Baugruppe definieren (dyn. Assembly). Diese Beziehungen werden in einem Beziehungssatz verwaltet und dieser an die Baugruppe angefügt. Eine Baugruppe k a n n mehrere Beziehungssätze verwalten.Du kannst Beziehungen innerhalb eines Teiles definieren (dyn. Parametrics). Auch diese Beziehungen werden in einem Beziehungssatz verwaltet und dieser an das Einzelteil angefügt. Eine T ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Flächenmodell -> Volumenmodell
Melodylion am 17.06.2009 um 14:43 Uhr (0)
Gute Tag miteinander.Ich habe in den letzten Tagen ein Sehr kompliziertes Teil mit Flächen aufgebaut (da sehr viele (3d) Splines und Kurven Vorkommen).Jetzt wird das Modell ja Automatisch zum "Volumenmodell" wenn alle Flächen geschlossen sind. Aber ich glaube das funktioniert bei mir nicht richtig.Wenn ich jetzt das Volumenmodell in zwei Teile teilen will (schneiden geht schon mal gar nicht...) Habe ich einen Block gemacht,und dann Verschneiden.Das gibt aber kein Volumenkörper, sondern einen halb offenen H ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Historienbaum?
duracell am 22.11.2005 um 12:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Hallo Sehrpalt,in diesem Forum wirst du natürlich eher die Vorteile von unserem Programm zu hören bekommen, so wie die SWX-Jünger ihr Programm in den Himmel loben. Tatsache ist, dass ein importiertes Volumenmodell im OSD vollkommen gleichwertig ist zu einem nativ erstellten Teil mit allen Bearbeitungsmöglichkeiten. Ich bin im Sondermaschinenbau tätig und habe daher das Blechmodul von CC nicht im Einsatz, aber nicht umsonst werden 85% aller Drucker, Kopierer etc. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hilfe!!!
3D-Papst am 02.10.2007 um 07:48 Uhr (0)
So, genug gemeckert, hier n paar Kurztipps:Kopie eines Teiles: Wenn du ein Teil kopierst, dann kannst du mit der Kopie machen was du willst, es hat keine Auswirkung auf das Urteil von welchem du die Kopie gemacht hast.Exemplar eines Teils: Ist im Prinzip wie eine Kopie, ABER alle Änderungen an der "exemplarischen Kopie" wirken sich auch am Urteil aus!! Exemplare macht man wenn man will dass sich alle Teile bei einer Änderung automatisch mitändern. D.h. wenn du in ein Exemplar eine Bohrung machst, dann beko ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo-Probleme-Rechenleistung PC ???
lix b am 30.07.2024 um 10:08 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,wenn das Teil einmal die Bohrungen in sich hat, ist es für Modeling ja performancetechnisch auch kein Problem mehr, nur das Erstellen an sich. Und so ein Bohrmuster mit zigtausenden Bohrungen ist z.B. in Creo Parametric auch nicht im Vorbeigehen realisierbar.So manchem Creo Experten ist schon die Farbe aus dem Gesicht gewichen, wenn er eine tolle Creo Funktion mit unseren Modeling-Baugruppen vorführen wollte. ;-)Ich bekomme leider auch in 95% der Anfragen nur "Ausreden" zurück. Aber wenn man ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Grafische Kollision
jochen.bienert am 08.10.2008 um 08:51 Uhr (0)
Ähnliche Probleme habe ich auch ab und an.Bei z.B. einem flachen Gussgehäuse das rechteckig war, machte die vordere Kante über die Gesamte Breite einen leichten Bogen. dieser Bogen war ca. 250 mm breit aber nur ca. 10 mm tief. Dieser wird dann auch "eckig" dargestellt, obwohl es eigentlich ein sehr sehr großer Radius ist. An diesem Bogen wollte ich einen Absatz erstellen, ca 2x2 mm und da dieser seinen "Eckpunkt" wo anders hatte, wurde ein Flächenteil draus, da der Absatz (dessen Radius 2mm kleiner war) da ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Normteile schneiden im Annotation?
Heiko Engel am 29.10.2003 um 08:56 Uhr (0)
Morgen, Normteile aus der SolidLibrary sind ja vor einem Schnitt im Anno geschützt. Wenn ich nun eine größere Baugruppe habe (2000 Teile) mit dutzenden von Normteilen aus der Library und ich lege meine Schnitte, dann kommt es öfters vor dass 1 Schnitt nicht achsmittig durch z.B. eine Schraube geht, sondern nur nen Teil der Schraube erwischt. Das kann man oftmals gar nicht verhindern. In diesem Fall wird die Ansicht fehlerhaft dargestellt, d.h. der Schnitt wird nicht schraffiert (siehe Bild Normteile.jpg Sc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionsprobleme nach Löschen von Bauteilen in OSD 3D Access
Hartmuth am 02.08.2008 um 13:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DiFEM:Kann man denn "relative" Positionierungen in "absolute" umwandeln?Ich würde mir eine neue (Hilfs-)Baugruppe erzeugen und alle Teile die ich erhalten möchte, dort hinein ziehen. Wenn Du dann diese Baugruppe speicherst und später wieder lädst sollten alle Einzelteile am richtigen Platz sein.Um relative Positionsinformationen (Objekt innerhalb einer Baugruppe) in absolute umzuwandeln, musst Du das Objekt in der Strukturliste aus der Baugruppenstruktur heraus direkt unter die ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : kopieren eine Ebene als Standard
edgar am 04.12.2003 um 16:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RaRo: Hallo Massimo, versuch mal folgendes: über Anpassen den Befehl Teil/Baugruppe kopieren ändern von: create_multiple_pa :copy auf: create_multiple_pa :copy nelevel n Damit ist das Häkchen drin. Diese Einstellung wird auch in der Registry gespeichert. Auf die schnelle hab ich jetzt nicht versucht wie das Ganze verteilt werden kann, ohne die Einstellung an jedem Rechner einzeln durchzuführen. Nachtrag: Exportiere deine Anpassungen am Rechner. Dort findest du ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Vereinen von Baugruppen/Teilen
rabokon am 16.03.2009 um 14:43 Uhr (0)
Hallo an alle,leider stehe ich vor einem Problem, bei dem ich nicht weiterkomme.Ich möchte die Teile einer Baugruppe, die ich von einem Zulieferer als STEP-Datei erhalten habe, zu eimen einzigen Teil vereinen.Diese Baugruppe besteht aus mehreren Unterbaugruppen und ist zu einem Großteil aus Exemplaren von Einzelteilen aufgebaut. Auch einzelne Unterbaugruppen liegen exemplarisch vor.Mit "Kopieren von Baugruppen/Teilen" gelang es mir nicht, einzelne Kopien auch aller Einzelteile zu erzeugen, es bleiben Exemp ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeitgewinn durch 3D?
Gero Adrian am 31.05.2005 um 11:39 Uhr (0)
Moin, Die reine Sichtweise nur auf das Tool scheint mir ja von besonderem Weitblick der Verantwortlichen zu zeugen. Wichtig ist die gesamte Prozesskette zu betrachten. Wie schnell können konstruktive Änderungen übernommen werden, wie kann ich meine Lieferanten involvieren, wie kann man die Fertigung involvieren usw. usf. Es gibt hier eine Menge Schlagworte, erfahrungsgemäss der wichtigste ist aber, wie ist die Qualität gerade der zuerst gefertigten Teile. Wo man vorher Prototypen einzeln auflegte und mehrf ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zahnraddarstellung im OSD?
rmcc1980 am 29.03.2004 um 08:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: So ungefaehr haben wir uns das jedenfalls mit den Presspassungen gedacht, ... Claus Hallo, dieser Satz verleitet mich zum Abschweifen vom Hauptthema mit einer Anregung zum Weiterdenken: Nicht nur ganze Teile sondern auch nur Flächen/Teilbereiche (z.B. Gewindeflächen) von Teilen müssten als Presspassung markierbar sein. Wird das ganze Teil definiert, fallen echte Kollisionen nicht mehr auf. So kann es nicht sein, das eine 2m lange Welle als Pressteil gilt, weil ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Code für Zeilenumbruch erzwingen
Marc. H am 17.03.2004 um 07:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: ...... Beschreibe doch bitte die Anforderung die dahinter steht. [/B] Es geht um unsere Zeichnungsverwaltung. Da wir den Verwaltungsaufwand des MM nicht betreiben wollen (Abt. Sondermaschinenbau hat nur 2x OSD), haben wir unsere Zeichnungsverwaltung wie folgt angelegt. Die einfachste Möglichkeit wäre alles als Bündel abzuspeichern, hat aber den Haken, dass Anno nicht mehr als ca. 20 Blätter (Einzelteile) verwalten kann ohne mit der Systemleistung zusammenz ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |