|
CoCreate Modeling : Makro Teilename
Humml am 19.09.2011 um 19:47 Uhr (0)
Hallo da bin ich nochmal,mit der folgenden Funktion soll das Attribut des Feldes Beschreibung abgerufen werden:Code:(defun dc4-desman-get-benennung-info (teil) (let (attributliste attribut inf) (setf attributliste (sd-inq-item-attributes teil :attachment :contents)) (setf inf nil) (dolist (attribut attributliste) (progn (when (string= attribut "DB-DREF") (progn (setq inf (sd-inq-item-attribute teil attribut :BESCHREIBUNG :attachment :contents)) );;progn );;when );;progn );;dolist (when (typep inf ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro Teilename
Humml am 21.09.2011 um 16:57 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,ich hab mal mit "display" die Ergebnisse von sd-inq-item-attribute und sd-inq-item-attributes zu Gesicht bekommen.Bei der AbfrageCode:sd-inq-item-attribute teil attribut :BESCHREIBUNG :attachment :contentsbekomme ich "NIL" (also nicht gefunden).Unter keinem Attribut finde ich die "Beschreibung", was sich aber laut MM, an einem Teil-Attribut befinden müsste.Verzweifelte GrüßeChristian
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro Teilename
der_Wolfgang am 22.09.2011 um 23:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Humml:Hallo Wolfgang,ich hab mal mit "display" die Ergebnisse von sd-inq-item-attribute und sd-inq-item-attributes zu Gesicht bekommen.Bei der AbfrageCode:sd-inq-item-attribute teil attribut :BESCHREIBUNG :attachment :contentsbekomme ich "NIL" (also nicht gefunden).Wie ich schob OFT drauf hinweisen musste ist DISPLAY eine BOESE falle, weil es die Ausgabe verfaelscht. JEDEM kann ich nur empfehltendie Konsole aufzumachen und mit (pprint ....) statt display zu arbeiten. Fuer anfa ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Einzelnes Teil gemeinsam benutzt
highway45 am 29.09.2011 um 11:51 Uhr (0)
Ich habe hier ein einzelnes Bauteil, daß erzeugt bei jedem Laden die Meldung:"HINWEIS: /... ist bereits geladen und wird automatisch gemeinsam benutzt (statt neu zu laden)."In der Strukturliste ist auch das Symbol für Exemplare dran.Meistens kommt die Meldung ja, weil das Teil in einer Baugruppe drinsteckt, da drückt man das Fenster einfach weg.Aber bei einigen Teilen erscheint der Spruch auch, wenn es ganz alleine geladen wird.Weiß jemand warum ? Kann ich das Teil wieder reparieren ?Oder hab ich da einen ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Normteile im 3D Raum ausblenden
Walter Geppert am 30.09.2011 um 12:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harald H:.. gibt es eine Möglichkeit Normteile von anderen Teilen zu Unterscheiden (Attribut) und davon abhängig diese aus- bzw. wieder einzublenden?Wenn jemand für sowas schon ein Lisp oder Codefetzen bzw. anhaltspunkte zum programmieren hat...Code:(defun get-class-info (teil) (let (attributliste attribut inf) (setf attributliste (sd-inq-item-attributes teil :attachment :contents)) (dolist (attribut attributliste) (progn (when (string= attribut "DB-DREF") (progn (setq i ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Linie in gleichmäßige Abstände unterteilen
Knuddel25 am 30.09.2011 um 12:27 Uhr (0)
Hallo Matthias,ich danke dir. Auf die Idde, auf die Hilfeseite zu schauen, hätte ich selber kommen können.Zu dem Faktor und nur eine Linie. Das funktioníert. Der Abstand stimmt tatsächlich. Aber verstehen muss ich das nicht, oder? Da sind mir die Lisp auf der Hilfeseite doch tausendmal lieber.Us sind unterwegs.Knuddeligen Gruß Nachtrag:Der Faktor 0.1428571, ist der bei allen Anwendungen gleich? Egal in wieviele Teile ich eine Strecke teilen möchte und wie lang die Strecke ist? Ich habe bisher noch kein ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : temporäre Parametrik
MagnusDeininger am 30.06.2008 um 18:10 Uhr (0)
Hi Leute,nicht nur eine temporäre sondern eine optional verwendbare Parametrik ..... davon habe ich schon immer geträumt.Stellt Euch mal vor, dass Ihr bei der Erstellung eines Einzelteils bestimmen könnt, ob Ihr ein parametrisches Teil oder ein nicht-parametrischens machen wollt.Oft steht doch schon im Vorfeld fest, welche Fertigungstechnologie in Frage kommt.So z.B. wünsche ich mir schon immer im OSD Kunststoffteile parametrisch erstellen zu können. Ohne Parametrik ist es mit OSD ein Krankheit. Bei Baugru ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : temporäre Parametrik
mfromm am 17.10.2011 um 07:36 Uhr (0)
Hallo,ich habe mit grossem Interesse gerade diesen Thread gelesen.Sehr witzig, das einige von Euch doch ein bisschen das Verlangen nach Parametrik entwickeln. Ich bin seit 17 Jahren im CAD-Bereich tätig. Davon knapp 15 Jahre Erfahrung mit Pro/Engineer und die letzten 2 Jahre OSD oder CoCreate Modeling oder Creo Elements/Direct Modeling oder wie auch immer. Ich muss sagen, das die explizite Modellierung ja durchaus Vorteile hat. Nämlich dann, wenn man mit Ungenauigkeiten gut leben kann. Es ist für mich unve ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppe positionieren
noxx am 07.11.2011 um 16:28 Uhr (0)
halloich suche nach einer möglichekeit baugruppen (ohne verwendung der strukturliste) schneller zu positionieren.bisher gehe ich so vor:# Teil & Baugruppe / Ändern / Position# F2 (wählen) # 3D Objekte / Baugrpn# Teil aus Baugruppe wählen und übernehmen# PositionierenMir viel zu Aufwendig wenn ich mehr als 100 Baugruppen ausrichten muss. Gibt da evlt Makros, oder ähnliches ? Will nur ein teil der Baugruppe markieren und dann sofort ausrichten / Positionierengruss------------------Modelling 17.xWinXP SP3---- ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anzeigen von Mindestabständen von Oberflächen möglich?
highway45 am 22.11.2011 um 13:43 Uhr (0)
Wenn alle Würmchen Einzelteile wären, dann könntest du über Teil&Baugr -- Prüfung -- Zwischenraum -- Alle in Liste die Abstände als 3D-Maße direkt anzeigen lassen.Mit punkte_lesen.lsp könntest du alle Mittelpunkte in eine Liste schreiben. Dafür müssen die aber alle einzeln angeklickt werden.Damit hättest du allerdings nicht die Abstände sondern nur die Koordinaten.Klasse Teil ! Soll das mal produziert werden oder ist das Kunst ?------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hmmm? Wie geht den sowas?
Michael Leis am 19.12.2011 um 09:54 Uhr (0)
Hallo,eigentlich dürfte das nicht sein. Das Interessante an diesem zweiteiligen Teil ist ja, dass es nur solange ein Teil ist, bis man etwas ändert. Dann werden es sofort zwei Teile.Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nullpunkt Verschiebung
vobu am 21.12.2011 um 09:59 Uhr (0)
[i]Meisnt du eine Teil der Baugruppe oder irgendein beliebiges step Teil?Nein kein Step Teil, sondern ein ProE teil.Ligen eure ProE teile im Null Punkt.Bei uns haben manche ihre Maschine nicht im Null Punkt, wenn ich dann ein Teil reinlade dass im Null Punkt ligt und dann auf Einpassen gehe sehe ich nur kleine Punkte.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppen/Teile spiegeln -> Nachbearbeiten
NOBAG am 02.01.2012 um 10:48 Uhr (0)
Zitat:Mir geht es vor allem um das Arbeiten mit dem ModelManagerEs gibt die Funktion "Untrennbar" (Teil&Baugr - Menü2).Wenn Du damit deine gespiegelte Baugruppe markierst wird diese zwar komplett in den MM abgelegt, aber die Modelle tragen irgendwie alle die selbe ID und den selben Stammdatensatz. Es ist nur die oberste Baugruppe im MM findbar.Hat den Nachteil das alles darunter eigenständig wird. Du müsstest also Regelmassig die Baugruppe neu spiegeln.------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- Wer Rech ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |