|
OneSpace Modeling : Erstellen einer Zeichnung im Annotation ohne 3D-Modell
der_Wolfgang am 31.08.2007 um 13:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Syndry:Sicherlich kann ich das bei Ansichten. Nur ich will eine Zeichnung machen, ohne ein Modell zu haben, somit kann ich aber keine Ansichten definieren... Der Vorteil vom Annotation liegt nun mal in der Verbindung vom 3d+2d. Deswegen macht "keiner" Ansichten ohne Modell.Um Dir zu helfen (trotz der Smilies)* neues Teil /t1, * erzeuge Zeichnung mit einem blatt und 5 Ansichten drauf* schmeisse /t1 weg* exportier das BLATT* lade das blatt in eine Zeichung deiner wahl hinein -- d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mold Base
Hartmuth am 03.02.2010 um 13:30 Uhr (0)
Hallo Peter,Ich glaube hier liegt ein grundsätzliches Missverständnis vor.Mold-Base hat erst mal nichts mit den Kavitäten in Werkzeugen zu schaffen.Deshalb werden diese auch nicht mit Mold-Base-Werkzeugen geändert oder aktuallisiert.Mold-Base ist ein Modul zum teil-parametrischen Erzeugen und Ändern des Werkzeugaufbaus.(Stammform, Führung, Auswerfer, Temperierung u.a.) Für die Erzeugung und Bearbeitung der konturgebenden Formelemente gibt es im Paket "Advanced Design" das Modul Mold-Design.Damit werden die ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil&Baugr - Ändern - Position Bestimmte/Direkt
chris-as am 11.08.2011 um 08:37 Uhr (0)
Hallo,ich habe nicht richtig verstanden wie man sich eine Baugruppe "zerschießen" kann, nur weil der Auswahlfocus auf "Direkte" steht.Kann mir das jemand erklären (knuddel25)???Ich muss doch in diesem Auswahlfocus zuerst explizit eine Kante, eine Fläche oder einen Eckpunkt angeben und kann danach das 3D-Modell, zu dem das ausgewählte Element gehört, bewegen.Das ist ist doch im Prinzip nicht anders als beim Auswahlfocus "Bestimmte". Nur hier gebe ich das 3D-Modell zuerst an und wähle dann eine Kante, eine F ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Allgemeine Frage zu Einzelteilen und Baugruppen
woho am 22.08.2008 um 11:29 Uhr (0)
Wichtig ist, wenn man selbst verwaltet:Wenn eine Zeichnung erstellt wird (egal ob von Teil oder Baugruppe), so mussdanach auch noch das Modell gespeichert werden, da in diesem ein Ansichtssatzerstellt wird. Und dieser Ansichtssatz ist dafuer zustaendig, dass es eineAssoziativitaet zwischen Zeichnung und Modell gibt.Das kann man natuerlich auch selbst verwalten, jedoch besser mit Speichern 3D-Daten oder 3D geaendert und dann jeweils die Zeichnungen speichern.Die Organisation dieser Daten nimmt eben ein Date ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Allgemeine Frage zu Einzelteilen und Baugruppen
highway45 am 22.08.2008 um 10:42 Uhr (0)
@ Knuddel25:Wann ihr einen Index erhöht, müßt ihr anhand eurer firmeneigenen administrativen Vorgänge selbst beurteilen.Ich empfehle, 2D und 3D immer auf dem gleichen Index zu halten.Das 3D-Modell kann geändert und gespeichert werden, ohne daß die 2D-Zeichnung geändert werden muß. Du darfst allerdings nicht Ansichtssätze löschen oder Bauteile an denen Ansichtsätze hängen, die auf der 2D-Zeichnung Ansichten haben. Irgendwann ist dann die 2D-3D-Verknüpfung kaputt.BDL = PKG + MIAlso wird beim Laden eines Bünd ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Referenziertes speichern
Press play on tape am 20.11.2015 um 22:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Das Ziel jeder Art von Datenverarbeitung muss es doch sein, Redundanzen zu vermeiden und da ist eine relationale Datenbank das Mittel der Wahl.MM ist ja nur ein produktspezifisches Frontend einer solchen Datenbank, ob nun Oracle oder Microsoft SQL.Dessen Fähigkeiten mit einer Speicherung von Packages zu umgehen (dass das überhaupt geht, wundert mich schon!) ist m. E. schlimmer Unfug.Damit habe ich doch zwei klare Ansagen. Danke dafür. Wie gesagt über Sinn und Unsi ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : NC Datenübergabe
Tommy am 10.02.2004 um 12:46 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir haben in unserem Hause folgendes Problem : Aus dem SolidDesigner/sheet metal via Annotation wird per Makro das Part upside , welches immer die Geometrie des Zuschnittes enthält, separat in einem File gespeichert. Dieses Vergfahren hat sich bei uns bewährt und automatisiert die Erstellung dieser Zuschnittgeometrie. Aufgrund relativ vieler Aluminiumteile haben wir 2 CNC Stanzmaschinen (Trumpf mit TOPS 300) im Einsatz. Wird nun z.Bsp. im 3D ein Rohr durch ein Blechteil geführt und die ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidPower Prob mit Bohrung setzen
woho am 18.04.2007 um 14:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:das eigentliche Problem hier ist wohl, dass SolidPower Kanten offensichtlich mit höherer Priorität fängt als Flächen, obwohl die meisten Benutzer (zumindest bei uns) Bohrungen auf Flächen setzen wollen. (mit entsprechender Hilfsgeometrie in einer AE)Wenn sich aber auf dieser Fläche ein Teil befindet, dessen Kante genau am angeklickten Punkt liegt, wird die Kante statt dem Punkt auf der Fläche selektiert.Wenn man hier die Prioritäten einstellen könnte (Standardvorgabe + Änd ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie bekomme ich SWX-Daten in den OSDM??
P.Ganahl am 29.03.2004 um 20:59 Uhr (0)
Hallo Heiko Ich hab mir mal zum Test SWX Dateien von einem Lieferanten zukommen lassen. Die Formate waren IGES, SAT, STEP und Parasolid. Resultate: IGES:1.0E-2mm, viele Fehler, jedes Teil in eig. Baugruppenstruktur, Farben kommen durch SAT:2.0E-4mm, 1 Fehler, keine Baugruppenstruktur, Farben kommen durch STEP:1.0E-6mm, keine Fehler, richtige Baugruppenstruktur, Farben kommen nicht durch Parasolid:1.0E-6mm, keine Fehler, richtige Baugruppenstruktur, Farben das weiss ich nicht mehr Fazit: IGES: kannst Du ve ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Explode Darstellung / Eine Ebene
Extruder am 25.04.2008 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Zusammen,aus aktuellem Anlass:Die "Ex-Darstellung" aus der Werkzeugkiste zerlegt ja immer die komplette Baugruppe.Ich suche soetwas wie einen Schalter "Eine Ebene" damit mir nur die direkt unter der ausgewählten BG liegenden BG und Teile "explodiert" werden.Oder gibt es eine Andere Möglichkeit zu verhindern das durch diesen Befehl BG komplett zerlegt werden?Ich würde nämlich gerne für eine Dokumentation/Ersatzteilliste eine Ex-Darstellung (als Formation) machen.Leider zerlegt mir der Befehl auch jede ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3 GB Einstellungen
clausb am 17.08.2004 um 21:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Martin.M: das Betriebssystem hat doch schon 1 GB und braucht von den 3 GB für die Anwendung auch noch einen Teil des Speichers ? So ist es. Zum Beispiel knapsen Grafiktreiber im unteren Bereich Speicher ab - manchmal nicht zu knapp. Ich habe schon Treiber gesehen, die einfach mal so 256 MB belegen. Ausserdem liegen in den unteren 3GB die DLLs (sowohl die vom System als auch applikationsspezifische), die von der Applikation gebraucht werden, z.B. also KERNEL32.DLL, USER ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zusatz-Software für Keilriemen-, Kettentrieb, Wellengenerator
Hartmuth am 05.10.2002 um 21:56 Uhr (0)
Hallo Martin,Mit dem Wellengenerator ist wahrscheinlich das entsprechende Modul aus Cadenas Partsolutions gemeint.Damit lassen sich recht einfach verschiedene Standartwellen und Rotationskörper mit Innen- und Außenzahnrädern Vielecken, Lagern usw. erzeugen und abspeichern. Er ist wie gesagt ein Teil von Partsolutions mit denen sich auch automatisierte Schraubenverbindungen sowie Einzelteile und Baugruppen aus verschiedensten Herstellerkatalogen über eine Oberfläche auswählen und in praktisch alle namhaften ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM 12.01C
Roland Johe am 06.04.2004 um 14:12 Uhr (0)
Hallo zusammen, Cocreate hat heute die Version 12.01C vom Modeling als Vollversion und als Delta zum Download bereitgestellt. Da wir händeringend darauf gewartet haben, weil z.B. die Geschichte mit tangentialer Durchmesserbemassung von Machining-Gewinden in Anno schlicht eine Katastrophe war, haben wir sofort die Delta installiert. Die gute Nachricht: Die Delta-Installation lief bisher an 3 Arbeitsplätzen problemlos durch. Und sonst? Zwar eine ellenlange Liste von Implemented Customer Requests, aber die an ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |