Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 755 - 767, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

CoCreate Modeling : verdrehte Teile
Thömu am 09.01.2009 um 13:16 Uhr (0)
Hallo JoyAlso einen Befehl, damit das Modeling die Teile/Baugruppen selber ausrichtet, kenne ich nicht. Wie sollte es auch klappen??? Schliesslich weiss das Programm ja nicht, welche Flächen wie aufeinander Liegen sollen und welche nicht.Da müsstest du schon jedes Teil, jede Baugruppe einzeln neu ausrichten, was aber keinen Sinn macht.Mess mal statt den Vektor die Winkel zueinander. Wenns passt, lass es so sein.Ich habe mal den Winkel per Trigo ausgerechnet (hoffentlich passt das noch). Dein Bauteil hier s ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Drehteile in creo Elements 6
Walter Geppert am 09.09.2019 um 14:32 Uhr (1)
Willkommen in der Welt des dynamischen Modellierens. Da es hier keine Parametrisierung und/oder Historie gibt, ist es vollkommen egal, auf welche Art und Weise ein Teil entsteht, alles was zählt sind die korrekten Masse des fertigen Teils.Es macht keinerlei Unterschied, ob du ein Drehteil gleich komplett aus einem halben Schattenriss durch Rotieren erzeugst oder lieber erst einen Zylinder modellierst (auch egal ob durch Extrudieren eines Kreises oder Rotieren eines Rechtecks) und dann nach und nach die ein ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kantteile Blechteile Blechdicke ändern?
jochen.bienert am 12.08.2008 um 11:55 Uhr (0)
Ja du hast recht, war/bin etwas in Rage...Also Version ist 15.50, Sheet-Metal ist nicht vorhanden.Ich habe als erstes das Material neu bestimmt und dann mittels Versetzten die Materialdicke von 4 auf 3 geändert und dann die Kantradien noch angepasst.Letzte Woche bei einem anderen Teil habe ich nur mittels "Biegung ändern" die Kantradien vergrößert, bei einer Blechwanne, und danach hat auch kein Maß mehr gestimmt... Diese habe ich dann neu gezeichnet...Das ersetllen von Blechteilen ist ja recht angenehm, bi ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Michael Leis am 16.03.2011 um 16:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Cloc:Kann aber machen was ich will ( hab` ein bischen rumprobiert ) die Ansichtspfeile drehen sich immer mit.... Der Vorteil wäre doch, das man alle drei Ansichten in der Annotation Asymetrisch ableiten könnte. Dann hätte man ja gleich  drei verschiedene Perspektiven, als Asymetrische Ansichten dargestellt, auf eine SchlagHallo cloc,in dem 3D-Fenster legt man mit Hilfe des gelben und grünen Pfeils fest, wo in der 2D-Zeichnung oben sein soll und welche Seite die Vorderansicht we ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile eigenständig
Hartmuth am 05.11.2002 um 20:50 Uhr (0)
Hallo Manfred,Wenn eine Baugruppe gemeinsam genutzt wird nutzt es nichts einzelne Teile darin eigenständig zu machen. Sie sowieso sind nur einmal vorhanden. Nur über die gemeinsam genutzte Baugruppe werden sie mehrfach dargestellt. Deshalb wird jede Änderung die Du an einer Baugruppe durchführst, auch auf die andere(n) übertragen. Dazu gehört naturlich auch das Löschen von Einzelteilen.Es gibt 2 Möglichkeiten gemeinsam genutzte Baugruppen trotzdem eigenständig zu ändern.1; Du machst die ganze Baugruppe kom ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : CATPRO eröffnet
clausb am 20.10.2004 um 13:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von baumgartner: Aber offen sind doch immer noch die Fragen ans Marketing und die Produktentwicklung von CC. Dieses Forum wird - soweit ich weiss - nur gelegentlich von unseren Kollegen im Marketing und Verkauf gelesen. Und selbst wenn: Dies hier ist kein offizielles CoCreate-Forum, und niemand von CoCreate ist verpflichtet zu antworten. Daher wuerde ich empfehlen, Fragen wie die obigen auch ueber andere Kanaele zu stellen, also beispielsweise dann, wenn Ihr mal wieder mi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kann momentan nicht mehr speichern...Hülfe!
mweiland am 05.11.2003 um 13:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: nur seltsamerweise eine Baugruppe die von der Operation gar nicht betroffen war!?!?!? Und leider eine große noch dazu :-( Jetzt musst Du in dieser grossen Baugruppe noch das entsprechende Einzelteil suchen, ist u.U. nur ein Stiftchen. Das Phänomen, dass sich gerade Teile und BGen, die man die ganze Sitzung nicht bearbeitet hat, manchmal nicht speichern lassen, kann ich bestätigen ( ). In dem Fall kannnst Du aber vielleicht eine alte Sicherung dieser BG ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
magerber am 29.06.2001 um 16:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Johannes Anacker: Hallo Holtkamp, warum arbeitet außer SD und (meines Wissens nach) IronCAD jedes andere CAD-Programm (SWX , Pro/E, UG , SE, Catia, I-DEAS, Inventor, Mechanical Desktop, ... ) mit Parametrik und Historie? Wie ich schon oben erwähnte, kenne ich SD nicht und somit vergleiche ich keine Features&Functions, aber den IMHO einzigen Vorteil, den ich der Modellierung ohne Historie einräume ist der, daß man importierte Teile (STEP, IGES, SAT, ...), die nun mal keine ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ansicht zuordnen Annotation
Heiko Engel am 27.02.2006 um 08:43 Uhr (0)
Keine Ahnung wieso, aber nach dem 3. Wurf funzt es @Rolf:N Auszug aus der Hilfe:Die Anwendung bietet die Möglichkeit, Duplikate von Teilen oder Baugruppen entweder als eigenständige Kopien separat oder als abhängige Exemplare gemeinsam zu verwalten. Wenn dem Originalteil oder der Originalbaugruppe eine Zeichnung zugeordnet ist, kann die 3D-2D-Zuordnung (mit Zu echter Kopie) auf die Kopien übertragen werden. Dies bedeutet, dass die Zeichnung dann nicht mehr zum Original, sondern zu dem kopierten Teil bzw. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : daten verwaltung
RainerH am 01.04.2004 um 22:33 Uhr (0)
Hallo hunter78, zur Frage 1: - wie legt ihr zeichnungen ab, als bundle oder mi? was wäre besser? Speicher die 3D-Modelle als PKG-Dateien, die 2D-Zeichnungen als BDL-Dateien. Du hast mit den BDL-Dateien den Vorteil, dass du diese dann auch in anderen Projekten einzeln laden kannst. Zusammenbauzeichnungen speichern wir aber dennoch als MI-Datei - ansonsten wurde man die 3D-Teile ja 3mal archivieren und die Zeichnung waere als BDL auch sehr gross. zur Frage 2: - wie geht ihr mit änderungen um, wie geht ihr vo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : am_posnum1.lsp
R.Herrmann am 31.01.2007 um 20:49 Uhr (0)
Hallo an alle,das Makro ist Super, da hier auch Wünsche und Anregungen zur noch weiteren Funktion oder Verfeinerungen angesprochen werden können,möchte ich hier einmal meine Wünsche und Fragen einstellen.Ich habe auch schon unter dem Thema "Ersatzteilliste" schon meine Fragen unter ähnlichem Thema eingestellt: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002242.shtml Da wir bei den Zeichnungen mit den Positionsnummern der Teile nicht auf eine Stückliste verweißen möchten, die sich nicht auf der Zeichnung befin ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erfahrungsaustausch Gewindeerstellung
Walter Geppert am 13.06.2003 um 09:57 Uhr (0)
Hallo Heiko, wir haben als Punkt 4 SolidPower im Einsatz, weil wir aber ganz besondere Reiter auf dem I-Tüpfelchen sind und auch noch alle möglichen Spezial-Feingewinde für optische Geräte gebraucht haben, habe ich da drin rumgehackt und zu guter Letzt als Punkt 5 ganz eigene Bohrungs- und Gewindemakros kreiert. Basieren tut das letztlich auch auf den Funktionen aus thread_func, nur komfortabler. Zur detailierten Ausführung von Gewindeenden: Bei Aussengewinden gehts einfacher; den Drehteil fertig modellier ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : lisp datein laden
3martinD am 17.03.2007 um 14:59 Uhr (0)
ja ich weis es gibt extra eine beschreibung und höchst wahrscheinlich sogar einen forum beitrag nur erstens komm ich mit der beschreibung ned ganz zurecht und zweitens find ich keinen eintrag im forum.ich hab mir zwar die anleitung die hier auf der seite steht angesehnzitat:B Mitladen beim Hochfahren. Dazu muß der oben genannte String in eine Startdatei geschrieben werden. Das ist zum Beispiel die pesd_customize (für 3D) oder die sd_customize (3D ab Version 13) oder die am_customize (für Annotation), die s ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz