|
OneSpace Modeling : Historienbaum?
sehrpalt am 22.11.2005 um 09:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:in diesem Forum wirst du natürlich eher die Vorteile von unserem Programm zu hören bekommen, so wie die SWX-Jünger ihr Programm in den Himmel loben. Tatsache ist, dass ein importiertes Volumenmodell im OSD vollkommen gleichwertig ist zu einem nativ erstellten Teil mit allen Bearbeitungsmöglichkeiten. ... aber nicht umsonst werden 85% aller Drucker, Kopierer etc. auf OSD konstruiert. Blech war immer schon ein wichtiges Standbein für diese Software und schon die im ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Holzbretter darstellen
R.Herrmann am 05.03.2007 um 22:28 Uhr (0)
Hallo OSM-User (SolidDesigner),für die Maschinen die wir herstellen benötigen wir auch zum darstellen des Ablaufs oder Funktion verschiedene Holzbretter die auf oder in die Maschine gelegt oder geschoben werden.Da das Material kein gleichmäßige Struktur hat und der Baum im Durchmesser auch unterschiedlich dick und nicht immer gerade ist, können sich beim ersten aufteilen eines Holzstammes unbesäumte Bretter mit Waldkante und unterschiedlicher Breite ergeben. (siehe Bilddateien)Wer kann mir einen Tipp geben ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Flächenteile reparieren - Makro - Hilfe benötigt
Seele am 28.07.2016 um 14:22 Uhr (8)
Hallo, da es bei mir häufiger vorkommt, das ich Teile/Flächenteile reparieren muss, habe ich den Versuch gestartetmit diesem Makro die Anzahl der Klicks zu reduzieren. Sehr oft müssen Kanten verschnitten werden, und jetzt kannich diese eine nach der anderen anklicken, ohne dauernd den Befehl neu starten zu müssen.Das funktioniert auch schon und hat mir schon viel Zeit erspart!Dann dachte ich mir, das ich die anderen Befehle die ich sonst noch Brauche mit in dieses Makro integriere, damit ich nicht dauernd ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Normteile- und Handelsteile-Bibliothek
woho am 11.08.2004 um 14:50 Uhr (0)
Hier mal ein paar Infos dazu: SolidLibrary kenne ich. Die wird es bestimmt noch eine Zeit lang geben, allerdings ist da nichts Neues mehr zu erwarten. SolidPower kenne ich. Da sind nicht nur Normteile drin (mehr als 200 Normen) sondern auch so einige hilfreiche Funktionen von Bohrungen, Gewindemakro, Einstiche, Passungslisten, Stueckliste, man kann sich einen eigenen hierarchisch strukturierten Katalog mit eigenen Teile aufbauen, ... Preis- Leistungsverhaeltnis ok. Wird mittlerweile in Deutschland auch von ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Die Philosophie des CoCreate Modeling - OneSpace Designer
clausb am 03.03.2010 um 08:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:auch tiiiiief durchatmendHättest nicht gleich löschen brauchen. Der Ansatz war schon gut: Erklären, in welchen Grundkonzepten sich explizite Modellierer im allgemeinen und CoCreate Modeling im besonderen auszeichnen und von anderen Ansätzen unterscheiden.Dass ich auf den Versuch, den Namen "OneSpace" als Teil der Philosophie zu begreifen, eher allergisch reagiert habe, liegt daran, dass "wir Langzeitinsassen" damals miterlebt haben, dass das eine marketinggetriebene Umben ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : .sdp; .sdpc
clausb am 01.08.2018 um 19:43 Uhr (1)
Ein Word-Dokument speichert man immer an einem Stück ab. Hat man dagegen in CoCreate Modeling eine Baugruppe geladen, kann man nach Änderungen entweder die ganze Baugruppe abspeichern oder auch nur einzelne Teile oder Unterbaugruppen davon. Jedes dieser Teile und jede dieser Baugruppen wird in separate Dateien abgespeichert. Hintergrund: Nur so können Konstrukteure unabhängig voneinander an Teilbaugruppen (oder auch Einzelteilen) arbeiten.Wir reden also über gänzlich andere Anforderungen, und daher ist der ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kollisionen in Annotation
woho am 04.06.2002 um 15:29 Uhr (0)
Hallo ls, wenn ich mal davon ausgehe, dass ich in einer Baugruppe korrekt konstruiere, so sollte es keine Kollisionen geben. Wenn es Kollisionen gibt, so ist nicht eindeutig zu bestimmen, welche Kanten tatsaechlich sichtbar sind. Daher wuerde ich auf jeden Fall mal zuerst versuchen, die bestehenden Kollisionen zu beseitigen. Es gibt jedoch Situationen, in denen Kollisionen unvermeidbar sind. Da sind z.B. die Schraubenverbindungen. Diese werden jedoch von Annotation speziell beruecksichtigt, so dass es bei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
döggl am 20.06.2009 um 14:02 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von cadinho:[B]Hallo Zusammen..ich bekomme beim aktualisieren diverser Schnittansichten immer folgende Fehlermeldung: Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.Haben wir in V15.50 sehr oft gehabt. Kommt vor wenn Flächenteile drin sind, Kollisionen auftreten, Teileprüfung nicht ganz iO ist. Insbesondere bei grossen BG sehr lästig. Es ist aber nicht so, dass das nachvollziehbar ist. Wir hatten schon Ansichten die "Tagesformabhängig" sind. Gestern gings ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen und Layergruppen im Creo Annotation
friedhelm at work am 24.01.2020 um 19:32 Uhr (1)
Hallo radsuchenderjede Frage ist eine Antwort wert.Bin nicht sicher, was du speicherst um es dann im Annotion als Skizze lädst.Die gesammte Zeichnung?Weisst du, dass man die einelnen Teile aus ME10 als einzelne Dateien speichern und somit auch als einzelne Skizzen im Annotation importieren kann ?Der Befehl ist:STORE MI "Teilename" ADD_FONTS DEL_OLD "Dateiname"Siehe Hilfe Programmierhandbuch "STORE"Zitat:Mit ALL wird die gesamte Zeichnung ab dem obersten Teil gespeichert. Es besteht auch die Möglichkeit, ei ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zusammenspiel OSDM-ME10
frankd am 24.09.2004 um 08:06 Uhr (0)
Hallo Claus, zum einen kann ich mich Andreas nur anschließen was die Zahl der Klicks betrifft. Selbst mit der Face-Oberfläche ist es unter der Windows nicht so komfortabel. Dazu kommt daß wir unsere Me10 Arbeitsplätze durch viele Makros an unsere oder die Anforderungen unserer Kunden angepasst haben. Das erleichtert uns die täglichen Routinen doch sehr. Ein Traum wäre natürlich innerhalb OSDM Me10 statt Annotation! Da der Austausch zwischen Me10 und OSDM problemlos funktioniert, ist mir nicht so ganz kla ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme bei den Persoenlichen Einstellungen
ziegel-tom am 05.02.2004 um 08:57 Uhr (0)
Hi, habe hier ein kleines Problem mit den Persoenlichen Einstellungen, insbesondere mit den Tastaturbelegungen die im .acc gespeichert sind. Meine Vorgehensweise bisher, ich benutze OSD 11.60D habe mir meine persoenlichen lieblings Befehle zum Teil auf der Tastatur hinterlegt. Nun gabs damit ein kleines Problem welches mich dazu veranlasst hat das ganze neu aufzu setzen. Ich hab also den OSD abgeschaltet, habe dann mein .acc File nochmal kontrolliert und Doppelte Eintraege geloescht. Danach wieder gespeich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Presspassungen mal ganz anders...
clausb am 26.05.2004 um 16:34 Uhr (0)
Hallo Heiko, ich finde die mittlere Prioritaet zuweilen schon ganz nuetzlich - sie ist naemlich die einzige, bei der man auch in der Zeichnung noch sicher erkennt, dass es da eine Ueberlappung gibt, die man eventuell noch beseitigen sollte. Wie auch immer: Wenn Du diese Prioritaet nicht brauchst, dann musst Du sie nicht verwenden; es zwingt Dich ja niemand. Stoeren kann es Dich hoechstens, wenn zwei als Presspassungen markierte Teile aufeinandertreffen und Du dann die unerwuenschte Darstellung bekommst. Du ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abbruch beim Liste einlesen Lisp
Castell am 16.02.2017 um 20:04 Uhr (1)
Hallo.Ich habe ein interessantes Phänomen, zu dem ich keinerlei Informationen finde. Vielleicht weiß jemand von euch etwas und hat vielleicht sogar eine andere Lösung.Ich habe ein Textfile mit Dateinamen von OSD Teilen. Dieses Textfile binhaltet mehr als 30000 Zeilen. Ich lese in einem Programm diese File sequentiell ein, lade das Teil, prüfe es, schreibe ein Errorlog, lösche das Modell und dann wieder von vorne bis alle Teile angearbeitet sind.Nun hängt sich der Prozess und damit das komplette Modeling V1 ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |