|
OneSpace Modeling : Stücklistenbrowser
NOBAG am 07.08.2007 um 07:17 Uhr (0)
Mir gefällt der Ansatz nicht schlecht, die Positionsnummern im 3D zu vergeben.Nachteil: schon wieder ein Modul kaufen?! (wo endet das???) Ich kann mit dem Stücklistenbrowser auch eine Excel-Datei ausgeben.Das ist aber nicht der Sinn der Sache.Wenn ich Teile dieser Baugruppe hinzufüge, soll sich die Stückliste ja schliesslich mehr oder weniger automatisch anpassen.Mich ärgert halt schon extrem, dass CoCreate und auch SolidPower nicht im Stande sind eine Software anzubieten welche auch wirklich Userfreundli ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 AZM161-B6.lsp.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Dichte bei Zukaufteilen
stere0 am 21.10.2024 um 13:49 Uhr (1)
Hallo zusammen,danke erstmal für eure Rückmeldungen.Mit den Objektflags habe ich tatsächlich schon gespielt, zwar nicht mit den Tool oben, aber so ziemlich das gleiche ist ja auch in den PowerExtensions von INNEO drin.Was mir nur spanisch vorkommt, wenn ich die Flags entsprechend setzte, das ich das Teil bearbeiten kann, dann ändert sich trotzdem nicht die Masse der Baugruppe, obwohl ich die Dichte der Einzelteile entsprechend anpasse (Exemplar sowie Basis)...Im SolidPower selber ist ja auch ein Tool, bei ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : am_posnum1.lsp
noxx am 31.01.2007 um 22:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von R.Herrmann:Hallo an alle,das Makro ist Super, da hier auch Wünsche und Anregungen zur noch weiteren Funktion oder Verfeinerungen angesprochen werden können,möchte ich hier einmal meine Wünsche und Fragen einstellen.Ich habe auch schon unter dem Thema "Ersatzteilliste" schon meine Fragen unter ähnlichem Thema eingestellt: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002242.shtml Da wir bei den Zeichnungen mit den Positionsnummern der Teile nicht auf eine Stückliste verweißen möchten ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kein Annotation mehr verfügbar!!
der_Wolfgang am 28.01.2010 um 21:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hans-Peter Eule:Fehlermeldung und zwar diese:LISP - FEHLER: "Loading shared library failed for doc_3d2d".Prima! die Fehlermeldung 1:1 hier rein zu kopieren ist eine sehr gute Idee! So gehen Detailinfos nicht verloren. Wie Gerhard schon schrieb: doc_3d2d.dll ist eine DLL und normalweise liegt sie in sd-install-dirinNTdoc_3d2d.dll (unix analog!). Sie hat eine Groesse von 30 bis 40MB, gehört damit zu den groessten files in dieser Dir. Es sieht wohl so aus als wenn Euer ITler geme ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : V20 ist da
netvista am 20.12.2016 um 14:57 Uhr (1)
Wolfgang hat mit seinem Post natürlich in vielen Punkten recht.Und ich für meine Seite will alles aber sicher nicht das CAD System wechseln, ICH WILL KEINE PARAMETER .ABERWenn man sich anschaut wie die Verbesserungen von Version zu Version weniger werden (gefühlt signifikant weniger seid PTC am Ruder ist), könnte ich im Umkehrschluss sagen, die Wartung muss billiger werden, weil ich nicht mehr das bekomme, was ich z.B. beim Wechsel von V14 auf V16 bekommen habe... (bin seid V9 im Boot)Und es geht (zumind ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile eine Baugruppe beliebig färben
der_Wolfgang am 04.03.2008 um 21:01 Uhr (0)
Ich war gerade dabei die beiden "Teilefärber" Werkzeuge ins englische zu übersetzen, inkl Beschreibung. Dann kam ich ins Zögern.Hallo Chris, Hallo Ronny,Irgendwie machen beide Tools doch fast das selbe.a) eine Auswahl der umzufärbenden Teileaa) alle Teile innerhalb einer Baugruppeab) alle per Selector ausgewählten Teileb) umfaerbenba) entfernenbb) Zufallsfarbebc) explizite Farbe bca) abgefragt von einem Partbcb) direkt eingestellta) ist sd-defdialog maessig eine klassische :mutual-exclusionb) ebensobei bca ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : temporäre Parametrik
mfromm am 17.10.2011 um 07:36 Uhr (0)
Hallo,ich habe mit grossem Interesse gerade diesen Thread gelesen.Sehr witzig, das einige von Euch doch ein bisschen das Verlangen nach Parametrik entwickeln. Ich bin seit 17 Jahren im CAD-Bereich tätig. Davon knapp 15 Jahre Erfahrung mit Pro/Engineer und die letzten 2 Jahre OSD oder CoCreate Modeling oder Creo Elements/Direct Modeling oder wie auch immer. Ich muss sagen, das die explizite Modellierung ja durchaus Vorteile hat. Nämlich dann, wenn man mit Ungenauigkeiten gut leben kann. Es ist für mich unve ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : STEP-Datei erstellen
Hartmuth am 02.07.2012 um 16:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki:Hallo zusammen,ich habe eine STEP-Datei importiert und anschließend als Paket-Datei abgelegt. Dazu muss ich sagen, dass im Grunde alle Teile zu Flächen geworden sind. Der Kunde kann leider nur mit STEP-Format arbeiten. Und jetzt kommt mein Problem: Wenn ich die Konstruktion wieder im STEP-Format ablegen möchte, sagt der Rechner, dass die Erstellung einer gültigen STEP-Datei gescheitert ist. What can I do? Ich möchte dem Kunden gerne den nächsten Stand der Konstruktion übe ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stücklistenbrowser
der_Wolfgang am 07.08.2007 um 19:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Mir gefällt der Ansatz nicht schlecht, die Positionsnummern im 3D zu vergeben.Nachteil: schon wieder ein Modul kaufen?! (wo endet das???) schon mal drueber nachgedacht die Stueckliste mit einem zusatz-lizenfreien-out-of-the-Box Modul von CoCreate im 3D zu erstellen? - 3D documentation Zitat:Ich kann mit dem Stücklistenbrowser auch eine Excel-Datei ausgeben.Die dann entstandende Tabelle im OSDM-3DDocu kann man als CSV datei exportieren. Zitat:Mich ärgert halt schon extre ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme Update 11.65 -> 15.50A
seistandhaft am 29.11.2007 um 10:56 Uhr (0)
Hallo der_Wolfgang, Zitat:Was passiert wenn Du die Zeichnung statt in den Drafting1550 mal zuerst in Annotation1550 reinlaedst. Elemente die in Annotation Zeichnung in TOP gekrakelt worden sind werden sonderbehandelt. Details habe ich nicht im Kopf. Dann die Zeichnung abspeichern und ggf. in Drafting laden. Dort dann aber nicht saemtliche Warnungen wieder in den Wind schieben, bitte.Habe ich getan. Nach der 1. Warnung (Warnung.jpg siehe oben) habe ich "konvertiere" gewählt.Dann kommt die 2. Warnung (Warnun ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sheetadvisor Customizing
Bernhard Raschke am 04.02.2005 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Joachim, wie unsere Jungs die Schrittkantungen genau machen kann ich Dir nicht einmal sagen. Wir wollen das Biegeverfahren auch nicht zu sehr vordefinieren, da wir viel mit der verlängerten Werkbank arbeiten und unseren Lieferanten wollen und können wir den genauen Biegeprozess nicht vorgeben. Im wesentlichen interessiert uns das fertige Teil. Genau deshalb haben wir uns auch darauf geeinigt, die Biegungen und damit die Abwicklungen nach DIN 6935, also mit variablem K-Faktor zu erstellen. In den Zeic ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speichern SD
Hartmuth am 29.05.2002 um 16:29 Uhr (0)
Hallo Manfred, Das Problem liegt einfach darin, dass OSD verschiedene Daten-Typen auf unterschiedliche Art laden kann. So kann man z.B. zuerst ein Bündel laden und anschließend ein Paket dazuladen. Oder man kann zu einem Paket mehrere Zeichnungen erzeugt haben, die man nacheinander dazu laden und aktuallisieren möchte. Was soll sich OSD jetzt als geladene Datei merken? Im ME10 ist das viel eindeutiger. Es wird immer eine Zeichnung geladen und bearbeitet. Bestenfalls wird mal ein Teil dazugeladen. Deshalb ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Immer Materiali-DB in FEM
Martin.M am 25.06.2004 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Martin, mir würde es reichen eine Materialdatenbank zu haben die ich in DA aufrufen kann um das Material auszuwählen, wie es jetzt schon programmiert ist. Ich finde es sehr gut das Du eine komplette Datenbank zusammenstellen willst, damit nicht jeder OSD-Kunde da hinterher laufen muss. Wenn die Materialdaten an jedem Teil hängen habe ich Angst um dem Arbeitsspeicher. Unsere 2 GB Computer reichen sowieso nicht aus um die ganze Maschine zu laden. FEM-Berechnungen macht man ja nur mit einem Bruchteil de ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |