|
CoCreate Modeling : am_part_color.lsp für V15.50
Walter Geppert am 28.04.2008 um 17:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Melanie Schmidt:Hallo Walter!Danke für die Info! Woher soll mans auch wissen???? ... und wie siehts mit am_inv_part_color.lsp (=unsichtbare Linien eines Teils/Baugruppe umfärben) aus?GrußDas ist meiner Meinung nach gar nicht mehr notwendig, seit man sich im Anno aussuchen kann, welche Teile unsichtbar dargestellt werden sollen. Ich hab das damals nur geschrieben, um einzelne Teile herausfischen zu können (alle Unsichtbaren auf nicht geplottete Farbe und dann mein Makro...)--- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - unsichbare Kanten ausblenden
semus am 15.05.2003 um 15:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Pussy: Im Menü Ansicht unter Ändern - Vorgaben - Ändern können Einstellungen für Normal, Tangente, Verdeckt, PosStrategie verändert werden. Vieleicht ist es ja das was du meinst. Ansonsten besteht noch die Möglichkeit, einfach die Linienfarbe in Black zu ändern. MfG Alex ------------------------------------------------------------------- Danke Alex Im Menü Ansicht unter Ändern ........... möchte nicht unbedingt alle verdeckte Kanten unsichtbar haben. Linienfarbe in Bla ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kantenfarbe
highway45 am 20.11.2006 um 15:20 Uhr (0)
Ja oder so...Aber wenn neue Flächen hinzukommen, dann sind die auch erstmal schwarz Diesen "SolidEdge-Look" brauche ich (nicht oft) zum Beispiel hier:Man schaut senkrecht in ein Loch. Dann ist der Lochboden und die Grundfläche nicht mehr unterscheidbar.Beim Blechteil senkrechte Sicht auf Lochbild, dahinter liegende Fläche macht die Löcher unsichtbar.An Gußteilen kommen die Formschrägen oft als letztes, bis dahin sind Rippen etc. nicht erkennbar bei senkrechter Ansicht.Dies macht beim aktiven Teil alle ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Doppeldarstellung in Annotation
wenk am 04.05.2002 um 11:06 Uhr (0)
Hallo WoHo, die Datei ist ziemlich groß ca. 1.4 MB. Ich weiß nicht ob anhängen sinnvoll ist. Zur Erklärung: Stell Dir einen Tisch mit 4 Beinen in der Vorderansicht vor. Ein vorderes Bein hat (in 2D- Me10) sichtbare und unsichtbare Kanten. Ich nehme an, die Kanten der Vorder- und Rückseite. Das gleiche gilt für das dahinter liegende Bein. In 2D brauche ich aber nur die Kanten der Vorderseite. Es liegen also so viele Kanten übereinander, daß das mi-file fast genauso groß ist wie das Bündel des Modells. Wahrs ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktualisierung im Annotation
clausb am 03.01.2006 um 15:47 Uhr (0)
Ich bin nicht ganz sicher, ob ich das verstehe.Also: Sobald Du verdeckte Linien auf gestrichelt stellst und Tangenten auf unsichtbar, kannst Du den Haenger reproduzieren? Ist das so?Die Frage "Was merkt der sich wenn sich der PC aufhaengt?" verstehe ich ueberhaupt nicht. Denn der PC haengt sich ja gar nicht auf, sondern allenfalls OSDM. Und OSDM schreibt Einstellungen normalerweise beim Beenden auf die Platte. Wenn er sich vorher aufhaengt, schreibt er also auch nicht. Beantwortet das Deine Frage?Und das m ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
StephanWörz am 13.04.2007 um 15:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schnewittchen:... fände ich es nicht schlecht, wenn ich auf einer Einzelteilzeichnung nur bestimmte Bereiche als unsichtbar sehen könnte (z.B.: wenn das Teil mit vielen inneren Bohrungen versehen ist oder es Innen Hohl ist mit vielen Verrippungen). Das geht umständlich auch: Die Ansicht ein zweites mal erstellen, eine Teilansicht des gewünschten Bereiches erstellen (unsichtbare ein) und dann über die Orginalansicht (unsichtbare aus) legen.Dann hat man noch die Ansichtsgrenzen d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
3D-Papst am 14.03.2011 um 06:45 Uhr (0)
Hallo Frank,wir Mods sind niemals sauer und niemals böse und haben uns immer im Griff Hier nachzulesen Ich denke ich weiß was du meinst, schau dir mal die Bilder an. Was du haben möchtest bekommst du im 2D-Modus. Wenn du eine Ableitung deines Teiles machst, kannst du wählen welche Kanten sichtbar (Konturkanten) und welche unsichtbar (verdeckte und evtl. Tangentenlinien) erscheinen sollen.Schlau mich auf wenn ich falsch liege.Bild 1: Teil ohne TangentenlinienBild 2: Teil mit TangentenlinienLGPapstEDIT ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
Walter Frietsch am 01.06.2004 um 11:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RainerH: Hallo Walter, kann dem von Heiko und clausb nur zustimmen - Den Schnittschutz der Exemplarteile: 32 und 32.1 aufheben und es klappt. Wie und warum entfernst du unsichtbare Linien - welche Linienart und Farbe haben diese ?? Die Darstellung der Umruchlinien kann man in der am_customize einstellen. Gruss RainerH. Hallo Rainer, die unsichtbaren Linien entferne ich darum, weil man sonst manchmal vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht . Entfernen tu ich sie m ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schichten, Layer im Anno möglich?
3D-Papst am 06.12.2007 um 07:49 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,der Kunde bekommt von uns PDF-Zeichnungen und keine Nativ-Daten. Wir legen fest was auf dem Ausdruck erscheinen soll (ist intern programmiert worden) und was der Kunde sehen kann/darf und was nicht. Er hat also keine Chance mehr sehen zu können als wir erlauben Nun ist es so, dass ich unter einer Nummer eine 2-blättrige Zng. habe. Blatt 1 ist für den Kunden, Blatt 1 + 2 für die interne Montage. D.h. dass auf Blatt 2 Daten und Infos sind, die den Kunden nicht interessieren und nichts angehen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Übereinanderliegende verdeckte Linien im Anno
Heiko Engel am 07.05.2004 um 11:13 Uhr (0)
Mahlzeit, die Einstellungen bei mir berechnen die verdeckten Linien zwar, stellen sie aber in der Linienart unsichtbar dar. Trotzdem kommt es immer wieder vor dass mehrere Linien und verdeckte Linien übereinander liegen und teilweise dann dicke Linien im Ausdruck erzeugen wo keine sein sollten. Und wenn ich nun nen Schnitt habe welcher schraffiert ist, und ich berechnet alle verdeckten Linien lösche, dann kommt es vor dass die Schraffur komplett rausfliegt. Kann es sein dass sich die Schraffur an verdeckte ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht nachträglich verändern/drehen?
Heiko Engel am 25.10.2006 um 09:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:Ohne das jetzt ausprobiert zu haben: kannst du die Arbeitsebenen im Ansichtensatz ev. neu positionieren?Bei Ausbrüchen kann man ja auf den Arbeitsebenen auch was reissen.Habs versucht, das sind im Modelling keine AE sondern Ansichtssätze die ich nicht behandeln kann (wüsste nicht wie). Von der Idee her gut aber IMHO kann ich die Ansichtssätze im Modelling nicht handeln sondern nur anzeigen lassen.BTW hab ich dieses Prob nun so helöst dass ich die Bohrungen unsich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Annotation - Aktualisieren einstellen
highway45 am 31.01.2011 um 09:33 Uhr (0)
Hallo zusammen Ich finde es nicht gut, wenn ich neue Ansichten mache und die gleich aktualisiert werden.Darum habe ich den Schwellwert auf 4 Sekunden gestellt.Und bei langsamen Aktualisierungen habe ich Frage-anzeigen eingestellt.Leider werden weiterhin alle neuen Ansichten immer direkt aktualisiert und das kann auch mal mehrere Minuten dauern.Wenn ich allerdings zum Beispiel durch Teile-verwalten etwas verändert habe, dann wird übrigens korrekt nachgefragt.Muß das obige Verhalten vielleicht noch woand ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktualisierung im Annotation
Leni Moto am 03.01.2006 um 15:23 Uhr (0)
hallo nochmal,also ich glaub jetzt langsam an Geister! Ich habe das probiert mit dem umbenennen und das hat dann auch funktioniert, habe nix verändert an den Einstellungen. Dann habe ich es in "meiner" Version nochmal probiert worauf es auch dort ging, Einstellungen auch wie beim Start. weil ich aber nun ein sehr neugieriger und Mensch bin, habe ich es nochmal probiert (in beiden) und habe als Änderung verdeckte Linien als gestrichelt, und Tangenten auf unsichtbar angewählt dann aktualisiert und hat sich g ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |