Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 60 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen unsichtbar sec.
CoCreate Modeling : Problem beim Plotten
highway45 am 13.03.2009 um 15:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Magoo: ...dann fängt der Plotter trotzdem an zu plotten. Und zwar alles.Nö, es wird nicht alles gedruckt: die Phantomlinie fehlt, aber das siehst du ja nicht Das Problem des Plotter ist, daß er die Phantomlinie genau dahin drucken soll, wo theoretisch schon das Blatt zuende ist. Also kann er praktisch die Linie nur halb drucken und die andere Hälfte in die Luft. Oder irgendwie so...     Wozu soll die Phantomlinie denn überhaupt gut sein ?Wenn die eh unsichtbar ist, kann die d ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ansicht nachträglich verändern/drehen?
Heiko Engel am 25.10.2006 um 09:28 Uhr (0)
Moin,ich hab ne Zeichnung auf der eine Ansicht eines 4-Kant-Rohres ist. VA zeigt die Länge und die SL zeigt das Profil. Nun muss ich als Änderung am Modell 4 Gewinde einbringen die alle auf einer länglichen Seite des Rohres liegen.Zurück ins Anno und aktualisiert und die Bohrungen sieht man nicht. Das liegt daran dass die VA des Ansichtssatzes so gewählt wurde dass die Bohrungen in dieser Ansicht nicht vorne sondern oben, also in der jetzigen VA unsichtbar, liegen.Nun versuche ich die VA des Rohres zu dreh ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Detail Annotation
mweiland am 27.11.2003 um 17:23 Uhr (0)
Hallo Edgar, solch ein Phänomen, dass Linien, die eigentlich sichtbar sein müßten, unsichtbar angezeigt wurden, hatte ich auch schon 2x, jeweils bei Einzelteilzeichnungen (also Kollisionen können da eigentlich keine Rolle spielen!). Beim ersten Mal habe ich das Problem soweit eingegrenzt, dass eine Formschrägfläche etwas unglücklich mit geringstem Abstand in eine gerade Fläche überging (schwer zu erklären...) - irgendwie eine Beschädigung des Teils, die aber bei der Teileprüfung nicht angemeckert wurde. D ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schraffuren laden in OSDM 2006 V14
highway45 am 10.10.2006 um 12:40 Uhr (0)
Schlagworte : 2006 hatch nicht schraffur sichtbar unsichtbar V14 verdeckt
Zu den Standard-Schraffuren habe ich mir mal ein paar eigene gebastelt.Die lade ich mir schon seit Jahren beim Starten so rein: am_load_hatch_table "C:/..../highway45.hat"Jetzt mit der Version 14 habe ich das Problem, daß ich nach der Schnitterstellung erstmal keine Schraffuren angezeigt bekomme (im Bild links). Gehe ich mit der Maus über das Feld, werden die so unsichtbar und dunkelblau angezeigt (im Bild rechts).Es ist übrigens die erste aus meiner Liste und nicht die Standard-Schraffur vom System.Über ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Ovalläufer mit Advanced assembly
woho am 20.10.2010 um 17:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hellbouncer:Hallo Woho,genau das hab ich gemeint. was war da dein Vorgehen?GrußhellbouncerNun - manche kennen mich persoenlich und wissen: ich bin ein Trickser! ;-)Gehoert eben zu meinen Hobbies!Meine Vorgangsweise war ganz einfach:Ich habe mir Beziehungen gesetzt.Und diese haben vom Prinzip her so ausgesehen:Ich hatte zwei Quader buendig ausgerichtet.Dann habe ich fuer diese beide Quader einen Abstand definiert.Diesen Abstand habe ich mit einem Maximalwert von z.B. 100 ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : AM: kein Text bei Ausbruch
RainerH am 18.06.2004 um 23:33 Uhr (0)
@Walter Wenn du bei :docu_detail_label_color BLUE einstellst, dann werden die Beschriftungen fuer details, partials und cutaways so gesetzt. Ich hab es bei uns so eingestellt, dass die Farbe auf WHITE ist. Die Beschriftung fuer die Ausbrueche loeschen wir dann sofort mit der Option Berechnet , der Ausbruchrand wird nicht gezeichnet. Eintrag in der am_customize dazu: :docu_detail_label_color WHITE :docu_cutaway_border_visible NO :docu_cutaways_visible_in_dependant_views NO @netvista Zum gezielten loe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mittellinien binden und löschen rückgängig
highway45 am 10.02.2005 um 07:49 Uhr (0)
ME10 hat übrigens den [zurück]-Knopf, Melanie. Wieso dann nicht Annotation, CoCreate ? In Annotation gibt es nur die Möglichkeit, etwas zu löschen mit dem Zusatz [endgültiges Säubern]-[nein]. Dann bleibt es noch unsichtbar in der Zeichnung erhalten (aber nur Maße + man.Geometrie + Schraffur) und kann mit [LöschRück] wiedergeholt werden. Vorm Speichern in andere Formate (dxf) sollte besser [endgültiges Säubern]-[ja] gemacht werden. Berechnete Goemetrie kann immer zurückgeholt werden, auch wenn [endgültiges ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile fehlen nach der Aktualisierung
Heiko Engel am 13.05.2004 um 12:09 Uhr (0)
Hallo, bin momentan stinksauer (mal wieder). Folgende Punkte und Fragen: Habe eine Baugruppe bestehend aus 309 Teilen und versuche seit gestern 4 Standardansichten abzuleiten. Es sind keine Kollisionen vorhanden (aber viele korrekt vergebene Presspassungen wegen Gewinden, Stopfen, O-Ringen etc.), es sind keine defekten Teile vorhanden, von jeder einzelnen Baugruppe gibt es erfolgreich abgeleitete Anno-Zeichnungen. Dennoch fehlen in allen 4 Ansichten die 3 größten Teile, und zwar nach jeder Aktualisierung i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : am_part_color.lsp für V15.50
Melanie Schmidt am 29.04.2008 um 08:34 Uhr (0)
Guten Morgen!Ich hab da ein Problem:Wenn ich (load "am_color_part") direkt in die sd_customize einfüge, kommt beiliegende Fehlermeldung.Anmerkung: Annotation wird nicht bei jedem Programmstart automatisch gestartet, nur auf Anforderung. Ich denke daß es damit zu tun hat, da die gleiche Fehlermelung kommt, wenn ich den Befehl in die Eingabezeile eingebe und Annotation noch geschlossen ist.Frage noch zur Anwendung:Kann man jetzt nur noch jede Ansicht einzeln auswählen? Bisher konnte ich mehrere Ansichten gle ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Vereinfachte 2D-Ableitung möglich?
Extruder am 18.07.2007 um 17:18 Uhr (0)
Ergänzung:In den Ansichtsvorgaben natürlich die verdeckten Linien berechnen und die Linienart auf Unsichtbar stellen.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Sichtbare Kanten werden unsichtbar dargestellt!
mweiland am 09.01.2003 um 20:20 Uhr (0)
Hallo, Claus, Vielen Dank erstmal. Ich glaube aber, daß es damit nichts zu tun hat, es ist nämlich eine Einzelteilzeichnung, und da sollte es eigentlich keine Presspassungen oder Überlappungen geben. Gibt´s vielleicht noch andere Gründe? ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Endgültiges säubern - ist das so richtig?
woho am 06.08.2004 um 14:39 Uhr (0)
Hallo Heiko, damit man weiss, welche Kanten verdeckt sind, muss man dies berechnen. Und dann kann man noch waehlen, was mit diesen verdeckten Kanten passieren soll. Unsichtbar oder in einer bestimmten Linienart. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Annotation] Einzelne Teile umfärben (Tool)
MeFi am 02.09.2021 um 13:18 Uhr (1)
Supi Danke!Die 1000%ige Lösung wäre dann zwar, wenn man den Linien (Normal, Unsichtbar, Tangente) auch noch unterschiedliche Linienarten bzw. Farben zuordnen könnte.Aber ich denke so wie es jetzt ist, hilft es schon ganz gut weiter.Ich werde es mal etwas testen.Vielen Dank nochmal!

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz