|
OneSpace Modeling : Sichtbare Kanten werden unsichtbar dargestellt!
clausb am 09.01.2003 um 18:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mweiland: Hatte jemand schon mal dieses Problem gehabt? Woran kann das liegen? Das zugrunde liegende 3D-Teil weist keine Beschädigungen o.ä. auf. Gibt es ueberlappende oder kollidierende Teile im Modell? Wenn ja, muessen sie als Presspassungen markiert werden. Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sichtbare Kanten werden unsichtbar dargestellt!
clausb am 10.01.2003 um 08:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mweiland: Ich glaube aber, daß es damit nichts zu tun hat, es ist nämlich eine Einzelteilzeichnung, und da sollte es eigentlich keine Presspassungen oder Überlappungen geben. Kannst Du uns einen Screenshot zeigen? Oder vielleicht das Modell schicken? (Oder kennt unser Support den Fall schon?) Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Werkzeugkiste leeren
Walter Geppert am 09.11.2005 um 13:05 Uhr (0)
Hallo Melanie, in den Makros sollten eigentlich unterschiedliche Dialogdefinitionen stehen und damit auch unterschiedliche Texte in der Werkzeugkiste stehen:am_part_color.lsp Teile umfaerbenam_inv_part_color.lsp Unsichtbar umfaerben------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sichtbare Kanten werden unsichtbar dargestellt!
Gero Adrian am 10.01.2003 um 08:20 Uhr (0)
Moin, Frage1: Was hast Du für Linienanpassungen in der am_customize? Im Zweifelsfall mal mit dem Standard probieren. Frage2: Grafikkarte, Aktualität Treiber. Wenn Du Econofast nutzt, testhalber ohne Arbeiten. Hast Du die Zeichnungen auch schon einmal ausgedruckt - dann kann man schon einmal weiter eingrenzen, ob es nur ein Darstellungsproblem ist. Gero
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sichtbare Kanten werden unsichtbar dargestellt!
clausb am 10.01.2003 um 14:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mweiland: Nur zur Info: Ich habe jetzt den Fehler gefunden: In dem Teil (Einsatz einer Spritzgussform) schneidet eine Bohrung von unten eine formgeschrägte Fläche ganz leicht an (schwer zu erklären...). Also doch eine Ueberlappung, wenn ich das richtig verstehe. In diesem Fall brauchst Du den Support nicht fragen. Markiere einfach eines der beiden beteiligten Teile als Presspassung/gewollt ueberlappendes Teil. Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : löschen oder doch nicht?
MartinG am 16.02.2004 um 13:02 Uhr (0)
Hallo Peter, wenn Du berechnete Geometrie (Körperkanten) in Annotation löschst, verbleibt diese grundsätzlich im Speicher und in der Zeichnung, wird also nur für Annotation als Unsichtbar gesetzt. Wenn Du die Zeichnung in ME10 lädtst, wird die gelöschte Geometrie dort wieder sichtbar. Loswerden tust Du sie mit dem Befehl delete global infos DOCU_MARKED_AS_INVISIBLE in ME10. Schön ist daran, dass die Assoziativität der Zeichnung erhalten bleibt. Grüsse aus dem sonnigen Schwabenland Martin Gusenbauer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verdeckte Kanten bei Normteilen
Walter Geppert am 06.02.2004 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Melanie, nachdem in dem Makro simple ME10-Funktionalität verwendet wird, kann ich auch nur die dort verfügbaren Linienarten verwenden. Unsichtbar heisst ja im Anno, dass überhaupt keine Linien erstellt werden, dh. man müsste sie brutal mit DELETE im ME10 löschen. Der Workaround den ich vorschlagen würde, ist eine Farbe zu wählen, die nicht beim Plotten verendet wird, im Extremfall schwarz, dann sieht man auch am Schirm nix davon. ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
cadadlatus am 20.02.2006 um 16:16 Uhr (0)
@clausbder Vorteil von sdkill gegenüber einer Taste liegt für mich auf der Hand: Bei vollautomatischen Prozessen kann ich einen sdkill per Software auslösen, einen Tastendruck nicht!Beispiel:Schau Dir doch mal folgende Seite an: www.mm4u.com Unsichtbar für den Benutzer läuft im Hintergrund ein OSDM mit SheetMetall. Leider erstellen die Benutzer immer wieder Teile, bei denen das SheetMetall Fehlermeldungen erzeugt (trotz sd-call-cmds)und dann keine Befehle mehr per dde akzeptiert. Mit einem oder mehreren s ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |