|
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
MC am 05.12.2008 um 11:53 Uhr (0)
Hallo an alle Lispler,ich habe mal versucht aus verschiedenen Lisp-Teilen eins für mich (oder auch andere) zusammen zu stricken, welches die Farbe, Dichte und Transparenz für Teile einstellt.Bisher klappt das auch ganz gut, aber ich komme außer mit dem Abbruch-Knopf (das rote X) nicht mehr aus der Schleife heraus.Wie und wo kann ich denn eine Abbruchbedingung einbauen?@Wolfgang:Das mit dem read-from-string habe ich auch nicht so ganz verstanden.Kann ich denn nicht einfachCode:(setq farbe (sd-rgb-to-color ( ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
MC am 05.12.2008 um 11:53 Uhr (0)
Hallo an alle Lispler,ich habe mal versucht aus verschiedenen Lisp-Teilen eins für mich (oder auch andere) zusammen zu stricken, welches die Farbe, Dichte und Transparenz für Teile einstellt.Bisher klappt das auch ganz gut, aber ich komme außer mit dem Abbruch-Knopf (das rote X) nicht mehr aus der Schleife heraus.Wie und wo kann ich denn eine Abbruchbedingung einbauen?@Wolfgang:Das mit dem read-from-string habe ich auch nicht so ganz verstanden.Kann ich denn nicht einfachCode:(setq farbe (sd-rgb-to-color ( ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maß ausrichten wie geht das in V15
MC am 12.12.2007 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Manfred,ich weiß nicht ob ich Deinen letzten Beitrag falsch verstanden habe, aber wenn ich da einen leicht "giftigen" Unterton herauslese, glaube ich, daß das hier nicht notwendig ist.Ich denke es war so gemeint (steht so auch in den Link von highway), daß Du mal versuchen sollst das Verzeichnis (bei mir z.B.)C:Dokumente und EinstellungenbenutzernameAnwendungsdatenCoCreateOSD_Modeling13.01 inC:Dokumente und EinstellungenbenutzernameAnwendungsdatenCoCreateOSD_Modeling13.01.AUS umzubenennen.Nach einem ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Masse als Spalte im Strukturbaum
der_Wolfgang am 04.01.2022 um 17:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael318:Aktiviere ich eine andere Strukturbaumansicht ohne die Massespalte sehe ich aktuell gar keine Performanceänderung.Naja . Modeling ist nicht blöde... die Interrogators werden nur aufgerufen wenn der Wert "auch gefragt" ist.. Je weniger Spalten um so performanter.. ----------------Zitat:Original erstellt von Michael318:Baugruppe mit ca. 5300 Objekten / 4900 Teilen gemacht habe: ....recht flott (1..2s)sorry das passt nicht, Äpfel, Birnen, Weichnachtssterne, SchokoDomin ...
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
CoCreate Modeling : dynamisches Drehen
MC am 27.06.2008 um 11:14 Uhr (0)
Hallo Tecki,ich habe vor 2 Wochen auf einem Kundentag gesehen, daß dieses Problem tatsächlich in V16 gelöst wurde.Ich weiß, diese Antwort willst Du nicht hören, aber ansonsten geht es nur noch mit dem Messen-Befehl, den Du "zwischenschalten" kannst. D.h. vor der Winkeleingabe durch messen-winkel-fläche-fläche-rechner (weiß nicht wie der Button genau heißt) den Winkel messen und dann den Wert übernehmen lassen. Wenn geeignte Flächen fehlen ist aber soweit ich das kenne nur noch der Weg über eine AE gangbar. ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung Annotation beim Erzeugen einer Abwicklung (Sheet-Metal)
MC am 16.06.2008 um 15:10 Uhr (0)
Hallo Marco,vielen Dank für den Test.Ich bin absoluter Laie im Bereich Blech und Sheet Metal. Unser Maschinenpark gibt auch nur eine normale Kantbank (Schwenkbiegen) her, daher kann ich dort nicht so viel variieren. Ich habe schon versucht die Blechdicke, Material und Biegeradien zu ändern, aber leider ohne Erfolg. Edit:@Matthias:Danke für den Versuch!Ich muß jetzt erstmal weg, aber werde das morgen versuchen.Wenn das des Rätsels Lösung wäre, könnte ich zwar erstmal so weitermachen, aber verstehen würde ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Fehlermeldung: 332 Teile nicht wählbar, aber welche?
MC am 11.01.2011 um 08:53 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,ich möchte über ein Lisp-Tool ( http://osd.cad.de/lisp_3d_47.htm ) eine AE im Schwerpunkt von Diversen Teilen erstellen.Die Auswahl erfolgt dabei über einen DF-Rahmen. Das funktioniert soweit auch problemlos, aber nach der Auswahl bekomme ich die angehängte Fehlermeldung.Ich vermute, dass es sich dabei um Schrauben handelt. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, um welche nicht wählbaren Teile es sich handelt?Kann es sein, dass es Teile sind, die durch andere verdeckt sind?Danke Euc ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächenträgheitsmoment / Flächenmoment
Walter Geppert am 13.08.2003 um 17:08 Uhr (0)
Erst mal: Bitte nicht gleich ungeduldig werden und denselben Thread mehrmals eröffnen. Zum Thema: Ein Flächenträgheitsmoment bezieht sich wie der Name schon sagt auf eine Fläche, nicht auf ein Volumen. Mit den Messfunktionen von OSD kann man jede Menge Teileeigenschaften, auch die (Massen-)Trägheitsmomente ermitteln. Wenn du ein Flächenträgheitsmoment eines Querschnitts brauchst (nehme ich mal an), dann geht das nur so: erzeuge eine Arbeitsebene so, daß der Ursprung auf den gewünschten Hauptachsen liegt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : unterschiedliche Teile mit gleichem Namen finden/vermeiden
ThHauck am 03.03.2011 um 15:08 Uhr (0)
Hallo,über das Volumen zu gehen ist sicher nur eine beschränkte Möglichkeit.(was wir mit dem Test gefunden haben sind gleich konstruierte Teile mit unterschiedlichen Teilenummern, also Doppelkonstruktionen, aber nur Nebeneffekt)Da ich mit der Programmsprache OneSpace recht unerfahren bin war ich an die SysIds nicht so recht rangekommen. Worin besteht denn eigendlich der Unterschied zwischen der Contents-SYS-ID und sd-inq-obj-sysid? Ich vermute bei der sd-inq-obj-sysid ist der Pfad mit berücksichtigt?Mein n ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : fehlende Funktion
MC am 21.05.2008 um 11:25 Uhr (0)
Moin moin allerseits, Zitat:Original erstellt von highway45:[i]Michael, du hast doch sicher nichts dagegen, wenn es sich zu deinem anderen Hilfsbolzen gesellt: http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#13 :) Nein natürlich nicht, wenn es jemand gebrauchen kann ist es dort sicher gut aufgehoben :) Zitat:Vielleicht kann das noch jemand so umbauen, daß ausgewählt werden kann zwischen Bolzen erstellen oder Loch machen ?Das ist recht einfach zu lösen, aber zZ. hab ich relativ viel Kleinkram um die Ohren. Wäre also von mi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : unendlich langsam bei erhöhtem Realismus
Gero Adrian am 15.01.2011 um 10:45 Uhr (0)
Moinbevor das grosse Meckern losgeht, Hand auf Herz, ist das eine Funktion, die der Konstrukteur zum zur täglichen Arbeit, dem kreativen Prozess der Entwicklung braucht??Nächste Frage, sind alle Parameter gemäss PTC Vorgabe, Betriebssystem, Grafikkarte, Bios usw. usf. Wenn man klassische Raytracer wie PovRay o.ä. anschaut, die im Grunde nix anderes machen, als schöne bunte Bildle, brauchen die einmal bei so einem Bild Zeiten im Minutenbereich. Wir fordern eine ähnliche Funktion für reale Volumen in Echtzei ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Strategie zum komfortablen Auflösen von Flächenteilen
Hartmuth am 02.10.2002 um 09:35 Uhr (0)
Hallo Peter, Kannst Du vieleicht etwas genauer beschreiben was Du meinst oder eventuell ein Beispiel-Teil zu Verfügung stellen? Wenn es Dir um Teile geht, die schon ein Volumen bilden reicht es oft die Teile mit der Einstellung maximal zu prüfen. Damit werden falsche Flächenrichtungen zum Teil schon korrigiert. Wenn es dir um Flächenteile geht hast Du keine andere Möglichkeit als das Teil vorab zu reparieren. Von Flächenteilen kannst Du weder über Annotation noch über die Layout-Funktion Zeichnungen ablei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewinde in vorhandener Bohrung
MC am 19.05.2010 um 06:17 Uhr (0)
Hallo,genau dieses Problem habe ich auch öfter, da ich viel Item verbaue.Entweder ich verzichte auf die Gewinde und lasse in der Zeichnung einen Vermerk dranhängen, oder ich extrudiere die Stirnseite ein Stück -lasse allerdings die betreffenden Bohrungen weg indem ich die Kreis-Geomemetrien vor dem Extrudieren lösche- und fertige dann über Maching anschließend wieder ein Gewinde an diesen Stellen.Man kann es auch über das Makro "thread_func.lsp" machen http://osd.cad.de/lisp_3d_01.htm , allerdings hat man ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |