Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.797
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 274 - 286, 317 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen volumen sec.
CoCreate Modeling : OSD PE
MC am 13.08.2008 um 14:56 Uhr (0)
Hallo,ich kenne die Produkte der "Marktbegleiter" von PTC/CoCreate nicht so genau, um jetzt eine Aussage über deren Vorgehen treffen zu können.Frage also: Wie machen denn die Anderen sowas? Gibt es dort denn Trial-Versionen?@dki:Gäbe es denn für Euch nicht Timebomb-Lizenzen, mit denen Ihr einen gewissen Zeitraum zur Schulung überbrücken könntet?Wenn Du die PE-Version auch auf Deinem Rechner installierst kannst Du doch aber das PE-Format einlesen und somit den "Schülern" helfen, oder wird an reellen Aufträg ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Gewinde/Bohrung auf Rundung
MC am 26.06.2008 um 07:26 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,ich weiß nicht ob sich das Verfahren seit meiner V13.01 geändert hat, aber ich mache das immer so, dass ich eine AE auf die Achse des Zylinders lege, verschiebe diese dann um den Radius nach aussen, projeziere dann die Mantelfläche, erzeuge 2 Hilfslinie um den Mittelpunkt festzulegen und erzeuge dann ganz normal das Gewinde. Dabei klicke ich bei "Fläche" irgendwo auf die Mantelfläche und für "Mittelpunkt" dann auf den Schnittpunkt der erzeugten Hilfsgeo. So klappt das eigentlich immer ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
RainerH am 15.09.2003 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Thomas! Um das ganze fuer das gewaehlte Teil abzufragen, muss jeweils vor "ND_PART" immer ":part" stehen. Ansonsten wir nur der Wert fuer das momentan aktive Teil berechnet. (sd-call-cmds (get_vol_prop :for_part :part ND_PART :density) (sd-call-cmds (get_vol_prop :for_part :part ND_PART :mass) (sd-call-cmds (get_vol_prop :for_part :part ND_PART :volume) Wenn Du das ganze mit dem Recorder aufzeichnen laesst, und fuer die Berechnung ein anderes Teil als das nicht aktive waehlst, kommst Du auch auf dies ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aufspannen einer Freiformfläche
Heiko Engel am 24.11.2003 um 21:03 Uhr (0)
Hallo Michael, komme bis zum Freitag nicht mehr dazu nach ner Lösung zu suchen, sorry. Die Anfangspunkte der Splines hab ich nun gleichgesetzt. Durch die Punkte und die Splines wirst du nie nen runden Kreis erhalten der dazu noch Deckungsgleich mit dem anderen Kreis ist. D.h. ein Volumen zu erstellen geht nur durch leichte Veränderungen die dann etwas vom Messergebnis abweichen würden. Wenn du Kurve lesen mal testest siehst du anhand der Bahnen dass die Punkte auch nie Deckungsgleich übereinander liegen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
MC am 16.01.2008 um 15:04 Uhr (0)
Hallo noxx,bei mir sieht das etwas anders aus. Du müsstest wahrscheinlich am Anfang und Ende für Modeling:Code:(sd-create-menu "Tools-Modeling" :title "OSDM Makros" :contents `(...(sd-add-menu-button "Tools-Modeling" :label "Makros" :Parent ("TASK" "SolidDesigner") :mapmenu "Tools-Modeling"und für Anno:Code:(sd-create-menu "Tools-Anno" :title "OSDM Makros" :contents... (sd-add-menu-button "Tools-Anno" :label "Makros" :Parent ("TASK" "Annotation") :mapmenu "Tools-Anno"bei sd-create-menu und mapmenu no ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : temporäre Parametrik
MC am 23.05.2008 um 06:37 Uhr (0)
Hallo CAD97 Zitat:Original erstellt von CAD97:Ein Klotz war x mm lang und soll 50mm lang werden.Fläche anklicken, sich die Null am "Ursprung" holen 50mm eingeben und moven.Kannst Du mir das nochmal erklären? Meinst Du mit "moven" den Befehl 3D-Bewegen? Wie kann ich denn die "Null am Ursprung holen"? Ich frage, weil ich auch schon mal Teile hatte, die hatten z.B. 39,9777777 Kantenlänge, sollten aber 40 haben. Das ging meines Wissens bisher nur über eine 3D-Doku, die ich dann ändern kann. Mit Deiner Methode ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : On/Off Befehl
MC am 14.03.2008 um 09:59 Uhr (0)
Ich bin nun kein Lisp-Profi, aber wie könnte das denn mit oli:sd-inq-vp-camera gehen?Im I.Kit steht:Code:(sd-inq-vp-camera vport)Description: Returns a structure (camera) that completely defines the viewing orientation of a viewport.Return value: camera {SD-VP-CAMERA-STRUCT} the structure containing the camera settings, which is defined as follows: (defstruct sd-vp-camera-struct (from-pt nil :type gpnt3d) (to-pt nil :type gpnt3d) (up-dir nil :type gpnt3d) (back-clip 0 :type long-float) ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Flächen- in Volumenmodell umwandeln
highway45 am 13.02.2013 um 08:38 Uhr (0)
Generell ist die Umwandlung von Flächenmodellen zu Volumen oft ziemlich knifflig und man braucht schon etwas Erfahrung mit dem CAD.Dein Bremssattel ist so demoliert, daß ich der Meinung bin, hier ist ein kompletter Neuaufbau sinnvoller als die Reparatur. Es fehlt ja auch weitgehend das Innenleben.Wenn ihr das Modul "Surfacing" habt und das eine Übungsaufgabe sein soll, wirst du dich da wohl ein paar Tage mit beschäftigen müssen.Soll das allerdings einem produktiven Zweck dienen, müßt ihr euch andere Wege ü ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Profil an einer Bahn entlang ziehen...
MC am 27.08.2009 um 07:16 Uhr (0)
Hallo & guten Morgen Silke,wenn ich mir Deine Beschreibung und Deine Skizze ganz zu Anfang so ansehe, dann ist das ziehen einer Geometrie zwar auch möglich, aber eigentlich macht man das bei Kreisbahnen (also nicht der Profilquerschnitt, sondern die Zieh-Bahn) nur mit dem Befehl "Drehen".Das sieht dann so aus: Als Drehachse kann man z.B. Hilfsgeometrie und auch andere Kanten verwenden, diese müssen sich nur auf der Arbeitsebene ausserhalb des zu drehenden Profils befinden. Den Drehwinkel kannst Du frei ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
Klaus Lörincz am 10.09.2003 um 17:34 Uhr (0)
Hallo Thomas, einen Teil der Antworet hast Du ja schon: (get_vol_prop :for_part (oli::sd-pathname-to-obj "/T1") :mass) das ganze in eine Variable: (setf my-text (get_vol_prop :for_part (oli::sd-pathname-to-obj "/T1") :mass)) Wenn Du nun das Ganze als Text für Annotation brauchst würde ich aber einen Dialog bauen. Denn aus der Zeichnung kannst Du über: (oli::sd-inq-parent-obj (oli::sd-am-inq-curr-view-set)) Den Besitzer der Zeichnung bekommen (als SEL_ITEM). Diese SEL_ITEM steckst Du in die Funktion (get_vo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
MC am 08.12.2008 um 07:26 Uhr (0)
Guten Morgen,auch wenn das Thema jetzt wirklich langsam gen off topic driftet:Bei meiner V16 bekomme ich die Fehlermeldung auch gleich nach dem Klick auf den Eintrag in der Toolbox. Manchmal geht nach Bestätigung der Fehlermeldung auch noch das Fenster auf, wo man normalerweise die Materialien zuweisen kann, allerdings dann ohne die 20 Knöpfe die die Auswahl ermöglichen. (siehe Bild)Was bedeutet denn die Fehlermeldung überhaupt?Einigermaßer wörtlich übersetzt sollte es ja wohl bedeuten, daß der Wert NIL fü ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
MC am 08.12.2008 um 07:26 Uhr (0)
Guten Morgen,auch wenn das Thema jetzt wirklich langsam gen off topic driftet:Bei meiner V16 bekomme ich die Fehlermeldung auch gleich nach dem Klick auf den Eintrag in der Toolbox. Manchmal geht nach Bestätigung der Fehlermeldung auch noch das Fenster auf, wo man normalerweise die Materialien zuweisen kann, allerdings dann ohne die 20 Knöpfe die die Auswahl ermöglichen. (siehe Bild)Was bedeutet denn die Fehlermeldung überhaupt?Einigermaßer wörtlich übersetzt sollte es ja wohl bedeuten, daß der Wert NIL fü ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Step-datei mit Löcher
BenjaminRuss am 28.04.2011 um 13:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von molto:...Vollständig geschlossen, ist leider ein dummes Solid u. ein Flächenmodell...Hallo molto,willkommen in der Welt der "dummen" Modelle.Als Neueinsteiger in einen Direktmodellierer wie das Modeling PE muss man sich erst mal dran gewöhnen, dass ein Teil keine Historie oder ähnliche Informationen mehr trägt. Dies liegt nicht am Import, sondern am eigentlichen Konzept dieser Software. Wenn das Modell vollständig geschlossen ist, dann sollte es automatisch auch in ein Volumenk ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz