|
OneSpace Modeling : read_only
highway45 am 05.09.2006 um 12:26 Uhr (0)
Hast Du schon mal "read_only" in die Suchmaschine gehämmert/gehackt/gekloppt ?Also, die auch Workmanager etc abfragt: http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/Ultimate.cgi?action=intro&category=24&mystyle= Ich hab da jetzt auf die Schnelle aber auch nichts hilfreiches gefunden... ------------------Matthias OSDM-Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD LISP wait for Workmanager
Martin.M am 20.12.2002 um 22:39 Uhr (0)
Hello Rene, I have the same problem. I want to load automaticly an assembly and store it to a VRML-file. Do you tell me the syntax for db-load-3d-data . At this time i use reload for loading data. Do you tested the sleep-command ? Thanks. Merry cristmas Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Viele Kreise autom. auf einer Fläche einpassen?
Martin.M am 06.08.2004 um 08:08 Uhr (0)
Hallo Heiko, frag doch mal nach ob SpaceCable das kann. http://www.spacecable.info/German/index.htm Hersteller http://www.mip.hu Tschuess Martin ------------------ WorkManager Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : automatischer Zeichnungskopf
highway45 am 27.06.2007 um 08:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:...Wie sieht das bei euch aus?...Ich schätze mal, daß bei fast allen hier diese Daten über ein PDM verwaltet werden, wie zum Beispiel Workmanager, Modellmanager, etc.Das Schriftfeld zieht sich dann die Daten von dort rein.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modell wird im Darstellungsfenster nicht mehr angezeigt
Martin.M am 03.12.2004 um 12:50 Uhr (0)
Hallo Franz-Josef, Heiko hatte Dir die Adresse ja schon geschrieben. Die Benutzung ist natürlich auf eigene Gefahr. www.omegadrivers.net Hast Du den Treiber von Omega installiert und konntest damit das Problem beseitigen ? Tschuess Martin ------------------ WorkManager Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Laden von Dateien mit dem Modelmanager
highway45 am 12.02.2009 um 15:07 Uhr (0)
Doch, die erste Frage lautete, wie man die Anzeige ausschalten kann.Beim Workmanager gibt es die Möglichkeit, daß man die Position der Fenster bestimmen kann. Ob es das beim Modellmanager auch gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.------------------ http://osd.cad.de/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Goldene Symbole in der Strukturliste
woho am 13.07.2009 um 11:09 Uhr (0)
So wie es aussieht hast Du im normalen Ladedialog die Option Als Teil/Baugrp-Variante ladenangehakt.Also mal: Datei laden - und im unteren Bereich die Option wegnehmen.Diese Option wirkt sich auch fuer das Laden mit dem WorkManager bzw. Model Manager aus.GrussWoHo
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Model-ID
ziegel-tom am 12.12.2007 um 15:06 Uhr (0)
Hi,super Thread und super lsp. Schon mal besten dank dafuer. Nun hab ich noch ein kleine Frage bzw. ein kleines Problem. Ich habe mir eine Baugruppe und mehrer Teile zur Aenderung in den Workmanager geholt. Zusaetzlich habe ich eine Lokale Datei, die ich mir gespeichert habe als das Teil bzw. Baugruppe aktiv war. Nun wollte ich die Lokalen Daten wieder in den Workmanager speichern. Geht leider nicht, da der Workmanager eine Copy zieht sobald er Teile zur Aenderrung holt Gut dachte ich, einfach die zur Aen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : GRosse Modelle auf Oldtimer-Version
woho am 30.03.2006 um 15:36 Uhr (0)
Andere Loesung:Betriebssystem aufruesten auf Win XP.Hardware erweitern auf 3 oder 4 GB oder neue Hardware kaufen. 3 GB-Switch verwenden.Aufruesten auf OSDM 14 und WorkManager 14.Freuen, dass so vieles besser, schneller, einfacher funktioniert.GrussWoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung
Martin.M am 12.07.2004 um 16:55 Uhr (0)
Hallo Leni, wir koennen nur helfen wenn Du genauer beschreibst welche Funktionen Du nutzt, welches Programm, welche Version. Setz doch ein Bild von dem Teil hier rein oder das Teil selber. Tschuess Martin ------------------ WorkManager Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umfrage: welche Versionen benutzt ihr?
Martin.M am 28.10.2002 um 17:26 Uhr (0)
Hallo Hans, wir arbeiten mit OSD 11.0 und benutzen SheetMetal und Annotation. Der Workmanager, bei uns 6.04, ist notwendig wenn Du mit mehreren Leuten an einem Projekt arbeitest. Die alten Projekte werden mit ME10 8.7 bearbeitet. Tschuess Martin [Diese Nachricht wurde von Martin.M am 30. Oktober 2002 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Phoenix PDM - ORCON
Gerhard_fr am 15.02.2005 um 09:32 Uhr (0)
Hallo Herr Wörz, ich bin, wie immer, etwas verspätet dran. Hochinteressant ist für mich die Reaktion die Ihre kurze Anfrage ausgelöst hat. Wir gehören zu den jüngeren Phoenix-Anwendern. Ende 2002 haben wir begonnen unsere Konstruktion auf 3D umzustellen. Ursprünglich war die Konstellation Soliddesigner - Solidpower - Workmanager geplant. Schnell haben wir erkannt, dass uns der Workmanager zu starr und unflexibel ist und haben im April 2003 auf Phoenix umgestellt. Mittlerweile haben wir 22 3D-Arbeitsplätz ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotationzeichnung im ME10
Klaus Lörincz am 27.11.2003 um 11:13 Uhr (0)
Hallo Melanie, Ist dieses Verhalten in Zusammenhang mit WorkManager? Wie ist im Gegensatz das Verhalten wenn Du die Annotation in Filesystem und dann ins ME10 lädst? Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |