|
OneSpace Modeling : Neues Blatt erstellen wie?
Klaus Lörincz am 07.08.2003 um 23:44 Uhr (0)
Hallo Ziegel-Tom, Da Du in der glücklichen Lage bist die Anpassung der Firma FESTO zu benutzen - Sei hier im Forum gesagt das es in Zusammenarbeit mit dem WorkManager im Annotation den Modus "Single Sheet Version" gibt. Wird dieser vom Kunden gewünscht und aktivbiert so können Nur Zeichnungen mit einem Blatt erstellt werden. Frage: Brauchst Du die Anpassungen von Festo ? Wenn Ja - Dann wird die Firma Festo die Zeichnungen auch so erwarten - oder ?? ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfing ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotationzeichnung im ME10
afre am 28.11.2003 um 18:50 Uhr (0)
Hallo Melanie, die Problematik mit den Rahmen und deren unterschiedliche Behandlung im Zusammenhang mit dem Workmanager haben wir auch. Bei ME10 ist es möglich, die Speichereinstellung mit oder ohne Rahmen vorzunehmen. D.h. beim Speichern wird nur der Zeichnungsinhalt gespeichert und das Format. Beim Laden der Zeichnung wird dann der passende Zeichnungsrahmen dazu geladen. Der Vorteil dieses Vorgehens ist, dass geringerer Speicherplatz benötigt wird (mittlerweile uninteressant) und dass der Rahmen separat ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sitzung mit Zeichnungen ohne Annotation laden
Martin.M am 11.12.2002 um 22:09 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, Wenn Du ein vorhandenes Bündel überschreiben willst, hast Du doch die Auswahl ob Du das Modell ersetzt oder die Zeichnung oder Beides. Wenn Du das Modell ändern willst kannst Du das Bündel auch laden ohne Annotation zu starten. Ich habe selber so nicht gearbeitet weil wir den Workmanager benutzen. Aber wenn man im Filesystem speichert kann das Bündel die Sache übersichtlicher machen. Tschuess Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Normteile in Strukturliste
Walter Geppert am 17.02.2003 um 10:09 Uhr (0)
Wenn Ihr den Workmanager verwendet, sind die Solid-Power-Teile üblicherweise in einer eigenen Dokumentenklasse "NORMTEILE_3D" abgelegt und haben ein dementsprechenden Attribut (entspricht den ME10-INFOs). Mit ein wenig LISP-Programmierung könnte man alle diese Teile "erwischen" und im Darstellungsfenster aus- bzw. einblenden. Generell hat sichs bei uns gut bewährt, Verbindungselemente wie Schrauben und Stifte jeweils in Unterbaugruppen zu sammeln, bei uns heißen die alle "VE", da haben wir dann auch ein Ma ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kann Formation Darstellung nicht oeffnen
ziegel-tom am 18.03.2005 um 11:10 Uhr (0)
Hi, kleiner Nachtrag. Eine Kolegin hat sich nun dem Teil angenommen und siehe da, Sie konnte die Formations oeffnen, wir anderen bekommen nur den Read only hinweis. Soll aber ein generelles Problem der 12 er version sein Hat denn hier niemand aehnliche Probleme? Kann man die Infos die OSD und Workmanager fuer die Formations erstellen vieleicht irgendwo einsehen? Werden dort ggf. User Daten hinterlegt, so wie Rechte? ------------------ Es gibt eine grundlegende und sehr wertvolle Aussage in der Wissenscha ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geändert-Status
MartinG am 26.10.2005 um 13:48 Uhr (0)
Mein Problem ist, die WorkManager- Konfiguration in der Umgebung, in der ich arbeiten muss, lässt mich nicht "Save Modified" speichern.Das heisst, wenn ich eine Baugruppe speichern will, in der sich irgendwo eine Diskette "versteckt", muss ich die Diskette suchen und zunächst manuell das betroffene Element speichern oder neuladen.Was eine sehr mühsame Angelegenheit ist.Nun ist ja OSD/WM in der Lage zu erkennen, dass Teile geändert wurden. Können mir dann diese Teile nicht in einer Liste ausgegeben werden?G ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation lädt plötzlich ME-Zeichnung!?
clausb am 05.08.2002 um 15:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von 3D-Papst: Kannst du mir das bitte etwas näher erklären "Die Voreinstellung kann man unter Document/Load/Preferred application aendern."? Ich meine damit die Menueoptionen im UI, die man bekommt, wenn man sein WMDT_PROFILE auf "EXPERT" stellt - also Hauptmenue "Document", Option "Load", Unteroption "Preferred application". Ich kenne mich dummerweise aber mit den Varianten, die im WorkManager-Umfeld zu haben sind, nur aeusserst unzureichend aus, kann also nur ahnen, wie ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kernel-Parameter bei HPUX
afre am 01.07.2003 um 10:29 Uhr (0)
Ich habe das Speichern als 3D-Daten in ein spezielles Verzeichnis heute probiert und hatte ebenfalls einen Absturz. Die kritische Baugruppe war übrigens zuvor als 3D-Daten in einem Verzeichnis abgelegt (bevor wir unseren Workmanager installiert hatten). Ich bin jetzt noch dabei, die Fehlerhinweise, die schon beim Aufrufen gegeben werden, zu verfolgen (Messerkanten, nicht real herstellbar, minimale Kantenlänge unterschritten). Zudem kam der Hinweis "Objekt der Art part_struct hat gefehlt. Diese Baugruppe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ärger mit dem Benutzer-Interface
Gero Adrian am 16.06.2003 um 10:07 Uhr (0)
Moin, DesignManagement ist ein vorkonfigurierter WorkManager. Es ist ein komplett einsatzfähiges EDM System.Es wurde entwickelt, da viele Kunden sich eine einfacher zu installierendes System mit einer gewissen Basisfunktionalität wünschten. Die Frage nach dem Anpasse von DM oder WM ist damit obsolete, wenn Ihr einen WM anpasst, fangt Ihr praktisch von scratch an, beim DM verändert ergänzt Ihr bereits existierende Funktionalität. Wieder meine dringende Bitte - schaut Euch das Datenmodell an oder holt Euch j ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Version 16 auf Win 2000
highway45 am 14.10.2008 um 10:18 Uhr (0)
Hab ich auch gesagt: dann kann man ja noch auf Win7 warten.Aber in so einem Firmenverbund laufen solche Angelegenheiten eben langsamer (kann Heiko ja auch ein Lied von singen) und jetzt ist der Schritt in Richtung Vista getan und der muß natürlich konsequent durchgezogen werden.Für die CAD-Anwender bedeutet das jedoch, daß irgendwann ein Riesenknack mit komplett neuer Hard- und Software kommt.Die IT hätte uns gerne die V16-CD reingeschoben, aber den Workmanager hinfummeln geht wohl nicht, bzw. wäre das ja ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schriftkopf ausfüllen
MA am 06.04.2007 um 14:01 Uhr (0)
Schriftkopf ausfüllen ohne Datenbankanbindung (Model Manager/WorkManager) ist bei uns als Erweiterungsvorschlag für die kommende Version von SolidGenius (http://www.solidgenius.com) bereits gegegeben worden. Wir planen diese Funktionalität wieder als Freeware (SolidGenius Light) in die Software einzubauen. Wenn Sie uns einen händisch ausgefüllten Schriftkopf (zB als JPG oder GIF) schicken würden, könnten wir gerne überprüfen, wie weit unsere Funktion Ihren Wunsch abdecken kann. MA[Diese Nachricht wurde von ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Menu Speichern erstellen
Martin.M am 21.01.2005 um 21:23 Uhr (0)
Hallo Marcel, in dem Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001417.shtml findest Du ein Macro mit dem eine Baugruppe als PKG gespeichert wird. Du musst in den Speicherbefehl noch die Version einbauen und dann hast Du die Lösung. In dem Macro musst Du noch :modifies nil wie Claus es beschrieben hat ändern. Das Verzeichnis C:Temp kannst Du ja auf ein Netzlaufwerk ändern auf das Alle Zugriff haben. Muss das Macro doch auf Heikos Hilfeseite ? Tschuess Martin ------------------ OSDM - D ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modell teilweise entladen, geht das?
Martin.M am 11.08.2007 um 20:40 Uhr (0)
Hallo MakroDet,beim ModelManager kannst Du beim Neuladen den Ladetyp "Teilweises Laden" einstellen, dadurch kannst Du auch Baugruppen wieder entladen.Um beim Workmanager von Deiner riskanten Arbeitsweise abzukommen kannst Du Behälter benutzen um zu entladen.Wenn Du in eine Baugruppe einen Behälter einfügst und in den Behälter erst die Unterbaugruppen, Schweissbaugruppen und Einzelteile dann ist nach neuladen der Baugruppe der Behälter wieder leer, also entladen.TschuessMartin------------------ OSDM - Die f ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |