|
CoCreate Modeling : Positionierung von Teilen und Baugruppen
kherz am 29.01.2009 um 16:18 Uhr (0)
Hallo,ich bin dabei ein Flugzeug zu modellieren. Habe angefangen, ein Teil ans andere zu konstruieren, was auch ganz gut bisher geklappt hat. Habe die Strukturliste einigermaßen strukturiert, jetzt wird die Sache aber unübesichtlich.Habe daraufhin einige Baugruppen als extra Modelle (.pk2) gespeichert, um sie dann bei Bedarf, alle wieder zusammenzuladen. Aber was geschieht? Die dazugeladenen Teile oder Baugruppen liegen nicht an der richtigen Position, an der sie beim Speichern gelegen haben. Wie kommt da ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Model Manager - wirklich erforderlich? Alternativen?
StephanWörz am 11.01.2019 um 15:59 Uhr (1)
Hallo Tess,ich kann mir nicht vorstellen wie das Ganze im Filesystem klappen könnte. Meiner Meinung nach ist ein PDM zwingend erforderlich, nicht nur aus den von Walter bereits genannten Gründen....da Du ja nach Alternativen fragst möchte ich auch Phoenix/PDM von ORCON erwähnen.Wir haben diese Datenbanklösung seit 2005 (...hat damals den Workmanager abgelöst) sehr erfolgreich im Einsatz. Mit unserer Lösung organisieren wir die Arbeit unserer 35 Modeling Arbeitsplätze.Phoenix/PDM wurde an unsere Bedürfnisse ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
karl-josef_wernet am 28.06.2011 um 21:02 Uhr (0)
Hi,auch wir haben am Betatest teilgenommen, und entschieden, die Version 18 zu überspringen, auch wegen des Aufwandes für unseren massiv angepassten ModelManager.Modifikationen wurden u.a. beim PCB-Modul eingebaut, z.T. auf unseren Wunsch hin, um besser mit Mentor Expedition kommunizieren zu können.Den größten Wunsch, nämlich wieder die +-1-Strategie aus Workmanager-Zeiten (Modeling - ModelManager) wieder einzuführen wurde wieder nicht erfüllt. Damit wäre ein Update einfacher, da nicht mit BigBäng-Strategi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
karl-josef_wernet am 28.06.2011 um 21:02 Uhr (0)
Hi,auch wir haben am Betatest teilgenommen, und entschieden, die Version 18 zu überspringen, auch wegen des Aufwandes für unseren massiv angepassten ModelManager.Modifikationen wurden u.a. beim PCB-Modul eingebaut, z.T. auf unseren Wunsch hin, um besser mit Mentor Expedition kommunizieren zu können.Den größten Wunsch, nämlich wieder die +-1-Strategie aus Workmanager-Zeiten (Modeling - ModelManager) wieder einzuführen wurde wieder nicht erfüllt. Damit wäre ein Update einfacher, da nicht mit BigBäng-Strategi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Viele Kreise autom. auf einer Fläche einpassen?
Martin.M am 06.08.2004 um 08:00 Uhr (0)
P.S. Das editieren von URLs ist hier wohl ein Problem. ------------------ WorkManager Forum [Diese Nachricht wurde von Martin.M am 06. Aug. 2004 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Martin.M am 06. Aug. 2004 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Martin.M am 06. Aug. 2004 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Martin.M am 06. Aug. 2004 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Martin.M am 06. Aug. 2004 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Exit-Abfrage per Makrosprache abstellen?
clausb am 25.04.2005 um 13:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: in ME10-Sprache (oder wie soll man das sonst nennen?) und LISP. ME10-Makros. So wuerde ich das nennen. Ich bin gegen eine Aufteilung des Makroprogrammierung-Forums; es ist dort wahrlich nicht so viel los, dass das etwas bringen wuerde. Allenfalls koennte man es in so etwas wie Programmierung umbenennen, um klarer zu machen, dass es nicht nur um ME10-Makros geht. Ist aber bei weitem nicht so wichtig, finde ich, wie das Einfuegen des Workmanager-Forums i ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umfrage: welche Versionen benutzt ihr?
karl-josef_wernet am 02.11.2002 um 19:05 Uhr (0)
Hi Hans, wir setzten ME10 seit Version 2.02(14 Jahre), und SolidDesigner (OSD) auch seit Version 2.0 ein (also ca 9 Jahre). Seit 7 Jahren setzen wir den Workmanager ein. Derzeit bin ich dabei unsere ca. 90 ME10-Installationen auf Version 11 zu bekommen, ebenso die ca. 45-OSD-Installation. WM wird derzeit mit Version 6.x eingesetzt, wobei das Update auf 11 schon entsteht. Wir haben in den WM viel Aufwand einprogrammiert (Verwaltet nicht nur ME-Daten sondern auch noch vieles mehr z.B. Office, EDA, SAP-R3-Ko ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme Update 11.65 -> 15.50A
seistandhaft am 04.12.2007 um 07:44 Uhr (0)
Hallo der_Wolfgang,danke für die Info das die Zeichnungen so i.O. sind.Zu der Frage, warum wir nicht auf Me10 verzichten: Ganz einfach, weil wir nicht auf das Tablett verzichten möchten. Zitat:Da haette ich gerne mehr Kunden, die ihr AltDaten so schnell aufgebenda wir erst vor ca. 2 Jahren angefangen haben auch 3D-Daten im Workmanager zu speichern, ist der Bestand noch nicht allzu groß. Wie oben schon mal erwähnt arbeiten wir zu 98% in 2D da unsere Artikel und Werkzeuge keine Modelle erfordern. Zum größten ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modellversionen bein Laden
Hermann_Stegmaier am 05.10.2005 um 07:54 Uhr (0)
Hallo!Sicher ein bekanntes Problem, habe allerdings in den letzten Seiten nichts dazu gefunden.Problem: Ich lade eine Baugruppe, darin ist ein Teil/Baugruppe in Version 1 enthalten. Ich kopiere diese Baugruppe mit eine Ebene. Dann will ich das enthaltene Teil oder Baugruppe in Version 1 ersetzen durch Version 2. Solange Version 1 geladen ist, wird dann immer Version 1 geladen, auch wenn ich im Workmanager Version 5 laden lasse, kommt immer die bereits geladene Version 1.Ist das normal?Kann das irgendwie an ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bauteile standartmässig ausblenden
highway45 am 18.12.2008 um 10:46 Uhr (0)
Eine Baugruppe kann doch teilweise geladen werden (jedenfalls im Workmanager geht das).Einzelne Teile können später nachgeladen werden.In deinem Fall müßtest du ja dem Modellmanager erklären, welche Teile ausgeblendet geladen werden sollen und das ist ja praktisch dieselbe Arbeit wie in der Struktuliste.Es sei denn, man kann diese Info irgendwie mit der Baugruppe zusammen speichern Das geht zum Beispiel mit Konfigurationen (Rechtsklick -- DarstMerken), die man nach dem Laden aktivieren müßte.Ansonsten gi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : mi-Zng. in Anno laden --- Plotten inaktiv??
Martin.M am 10.06.2005 um 16:43 Uhr (0)
Hallo Heiko, hast Du mal nach dem Laden ins Modeling geschaltet und dann wieder zurück in Annotation ? Sind die Funktionen dann immer noch inaktiv ? Wenn ich in Anno eine DXF-Datei importiere mit einem windowskompatiblen Dateinamen den Anno nicht verträgt, wird die Zeichnung geladen aber alle Schaltflächen sind inaktiv. Wenn man dann zum Modeling schaltet und wieder zurück sind die Schaltflächen aktiv. (Ob es in der 13ner auch noch so ist weiss ich nicht.) Tschuess Martin ------------------ OSDM - Die ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD-Baugruppen mit CoCreate FirstSpace ansehen
Schmidt.j am 23.10.2001 um 12:23 Uhr (0)
Ich habe mit dem Umlauten mal rumexperimentiert, aber das war es nicht. Mit Viewer AutoVue (http://www.cimmetry.com/) kann ich mir die Baugruppen ansehen. Allerdings manche mit keinen Fehlern, wie z.B. Linien ins Unendliche. Mit Spicer Imagenation (http://www.spicer.com) bekomme ich bei den gleichen Baugruppen wie im FirstSpace Probleme. Vermutlich sind die VRML-Files des SolidDesigners nicht in Ordnung. Aber das ein CoCreate Programm selbst damit nicht klar kommt .... Nachteil von AutoVue und wahrscheinl ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dateiverwaltung unter OSD!
Juergen Schmidetzki am 30.01.2004 um 07:43 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen, eine recht interessante Diskussion. Ich versuche auch gerade, mir einen Ueberblick ueber aktuelle EDM-Systeme zu verschaffen. Ist ja nicht ganz einfach, da viele Hersteller ja nur ihre eigenen CAD-Programme unterstuetzen oder reine Dokumentverwaltungen sind. Was mir an den Bildern von Klaus und Heiko auffaellt, beide Oberflaechen sind doch im Ansatz sehr aehnlich, eben so wie sie z.Zt. von den meisten Anbietern gezeigt werden. Der Modellmanager, den wir uns auch angesehen haben, mac ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |