|
CoCreate Modeling : Baugruppe nach Einzelteiänderung aktualisieren
highway45 am 16.06.2008 um 08:50 Uhr (0)
Wenn du das geänderte Einzeilteil zuerst lädst und dann die Baugruppe, dann ist es in der geänderten Form in der Baugruppe drin.Genauso verhält es sich auch, wenn du eine Baugruppe aus dem Modelmanger lädst. Es wird immer der zuerst geladene Zustand angezeigt.Mit Model- oder Workmanáger hat man noch die Möglichkeit über den Konpf "Neuladen" einen anderen Zustand eines Bauteils zu laden.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Version 16 auf Win 2000
highway45 am 14.10.2008 um 11:06 Uhr (0)
Ja, irgendwie hat man bei uns XP verpaßt. Dafür gibt es sicher auch Gründe, die ich jedoch nicht kenne. Beispielsweise wurde bei uns auch noch Citrix eingeführt.Also Modelmanager war bei uns nie im Gespräch (leider).Aber mit dem Workmanager sind wir eigentlich sehr zufrieden, mal abgesehen von der Optik.Eine Zeitlang wurde an PhoenixEDM gedacht, jetzt wird es wohl was von SAP werden. Bin noch nicht sicher, ob ich das gut finden soll...------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Version 16 auf Win 2000
der_Wolfgang am 14.10.2008 um 21:57 Uhr (0)
Workmanager - ModelmanagerWieviele Anpassungen habt ihr denn auf WM Seite?Was würde es kosten, die zum MM zu übertragen?Und dann würde ja evtl auch noch der eigentlich Datenbank server ggf. upzugraden sein. MM16 läueft ja nun auch nicht unbedingt mit einem Datenbank/Fileserver 13.XWenn ich den thread so lese, ist doch die Datenbank im Moment der Knackpunkt. Lasst Euch doch mal beraten, Partner, oder PTC-CoCreate direkt, was so eine Umstellung kostet. Irgendeinen blöden Mischbetrieb, wo evtl. ein Teil nicht ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Version 16 auf Win 2000
highway45 am 14.10.2008 um 07:36 Uhr (0)
Moin Ich wollte mal was fragen:Wir arbeiten mit OneSpace Designer Modeling Version 14.00B auf Microsoft Windows 2000 5.00.2195 Service Pack 4.Und wir Anwender möchten natürlich gerne auf CoCreate Modeling Version 16 upgraden, was nur auf Windows XP oder Vista läuft.Umstellen auf Vista wäre nicht das Thema, aber wir haben auch noch den Workmanager Desktop 11.61 Design Management 11.20.2002, der angeblich nicht mit Vista kompatibel ist.Gibt es vielleicht doch noch eine Möglichkeit, an eine höhere CAD-Versio ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Version 16 auf Win 2000
highway45 am 14.10.2008 um 10:18 Uhr (0)
Hab ich auch gesagt: dann kann man ja noch auf Win7 warten.Aber in so einem Firmenverbund laufen solche Angelegenheiten eben langsamer (kann Heiko ja auch ein Lied von singen) und jetzt ist der Schritt in Richtung Vista getan und der muß natürlich konsequent durchgezogen werden.Für die CAD-Anwender bedeutet das jedoch, daß irgendwann ein Riesenknack mit komplett neuer Hard- und Software kommt.Die IT hätte uns gerne die V16-CD reingeschoben, aber den Workmanager hinfummeln geht wohl nicht, bzw. wäre das ja ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Informationen zum Modelmanager gesucht
jochen.bienert am 01.12.2008 um 13:47 Uhr (0)
Vielen Dank Michael,generel wie ein "Dateiverwaltungsprogramm" funktioniert weiß ich kenne ich noch aus der alten firma von Inventor.Hier speichert jeder seine zeichnungen auf dem Netztwerklaufwerk ab und wenn jemand ein Projekt alleine macht, dann findet kein anderer de Zeichnungen, es existiert also auch vieles doppelt etc.@RSausGE:Wir arbeiten mit keinem weiteren verwaltenden Programm, nur mit OSM, Dateien werden im Netztwerk gespeichert. Kein Modelmanager oder Workmanager------------------Gru&szl ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bauteile standartmässig ausblenden
highway45 am 18.12.2008 um 10:46 Uhr (0)
Eine Baugruppe kann doch teilweise geladen werden (jedenfalls im Workmanager geht das).Einzelne Teile können später nachgeladen werden.In deinem Fall müßtest du ja dem Modellmanager erklären, welche Teile ausgeblendet geladen werden sollen und das ist ja praktisch dieselbe Arbeit wie in der Struktuliste.Es sei denn, man kann diese Info irgendwie mit der Baugruppe zusammen speichern Das geht zum Beispiel mit Konfigurationen (Rechtsklick -- DarstMerken), die man nach dem Laden aktivieren müßte.Ansonsten gi ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie erstellt ihr Eure Stücklisten ?
howie879 am 14.01.2009 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Matthias,wir hatten vorher auch den WorkManager, ziemlich hochgetunt sogar...Gravierenster Unterschied: der WorkManager hat den Strukturbaum der aktuell geladenen Baugruppe im Modeling "gescannt". Im ModelManager geht der STL-Editor auf die Datenbank, guter sprich Du musst nicht extra Deine Baugruppe laden sondern kannst direkt scannen. Nur eben vorher die Baugruppe über ModelManager speichern, sofern die in Bearbeitung war.Die Stückliste hängt bei uns am Stammdatensatz mit dran und wird dann per Mou ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie erstellt ihr Eure Stücklisten ?
AdrianF am 22.01.2009 um 13:45 Uhr (0)
Wir erstellen unsere Stücklisten mit Phönix. Funktioniert einwandfrei besser und einfacher als mit dem WorkManager mit Me10.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionierung von Teilen und Baugruppen
kherz am 29.01.2009 um 16:18 Uhr (0)
Hallo,ich bin dabei ein Flugzeug zu modellieren. Habe angefangen, ein Teil ans andere zu konstruieren, was auch ganz gut bisher geklappt hat. Habe die Strukturliste einigermaßen strukturiert, jetzt wird die Sache aber unübesichtlich.Habe daraufhin einige Baugruppen als extra Modelle (.pk2) gespeichert, um sie dann bei Bedarf, alle wieder zusammenzuladen. Aber was geschieht? Die dazugeladenen Teile oder Baugruppen liegen nicht an der richtigen Position, an der sie beim Speichern gelegen haben. Wie kommt da ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie erstellt ihr Eure Stücklisten ?
highway45 am 14.01.2009 um 14:01 Uhr (0)
Wir haben den Workmanager und benutzen nur die Annotation-STL.Die richtige Stückliste wird mit Excel gemacht und dann an SAP übergeben.Wie funktioniert denn das STL-Modul im Modellmanager ?Wird dort eine eigene StüLi generiert und auch extra abgespeichert ?Und können dort auch noch Ergänzungen gemacht werden, die nicht vom 3D-Modell abhängig sind ? Zum Beispiel hinzufügen von Kabeln (nur als Nummer).------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie erstellt ihr Eure Stücklisten ?
kümper am 26.01.2009 um 21:09 Uhr (0)
Hallo noxx,ich beschäftige mich nun seit einigen Jahren mit der Stücklisten"problematik" des OSDM. Zur Zeit in Verbindung mit dem WorkManager, zukünftig in Verbindung mit SAP. Grundsätzlich funktioniert das Modul recht ordentlich, ganz so wie ich es seinerzeit vom ME10 gewohnt war. Deine fertige Baugruppe wird "gescannt" und alle Teile oder Baugruppen, die die Datenbank kennt werden in eine Stückliste übergeben, können hier sortiert werden usw. Der größte Schwachpunkt liegt meiner Meinung nach in der Befla ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Laden von Dateien mit dem Modelmanager
highway45 am 12.02.2009 um 15:07 Uhr (0)
Doch, die erste Frage lautete, wie man die Anzeige ausschalten kann.Beim Workmanager gibt es die Möglichkeit, daß man die Position der Fenster bestimmen kann. Ob es das beim Modellmanager auch gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |