Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 411 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen workmanager sec.
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
Martin.M am 09.03.2004 um 16:01 Uhr (0)
Hallo Klaus,wir speichern im Workmanager.Meine Frage ist ob es möglich ist dieses Macro bei der Freigabe der Annotationzeichnung im Workmanager automatisch ablaufen zu lassen.Könnte das auf dem Requesserver ablaufen ?Die Abwicklung sollte dann in der Klasse Zeichnung_NC gespeichert werden.TschuessMartin

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mehr als eine Zeichnung automatisch drucken
-Tobi- am 29.09.2003 um 14:20 Uhr (0)
Ein Hallo in die CAD Gemeinde, ich würde gerne eine Liste von Zeichnungen aus dem Workmanager heraus Drucken. Gibt es dafür eine Funktion die das Laden und drucken automatisiert? Ich arbeite mit Workmanager und SD 11A unter Windows. Gruß Marcus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umfrage: welche Versionen benutzt ihr?
Hans Dampf am 28.10.2002 um 15:14 Uhr (0)
Uff, wusste gar nicht dass es so viele unterschiedliche Versionen der Programme gibt. Dachte eigentlich dass ein sinnvolles und produktives Zusammenspiel nur mit OSD, Workmanager und ME10 funktioniert. Anscheinend benutzt hier niemand den Workmanager, oder täusche ich mich?

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Automatisiertes Abspeichern in WorkManager
Hartmuth am 29.04.2004 um 10:28 Uhr (0)
Hallo Martin, Sowas ist mit Modelmanager möglich, wenn die Teile- oder Modellnamen der Teilenummer entsprechen. Damit wird beim Speichern einer Baugruppe für jedes Einzelteil auch ein Stammdatensatz angelegt und die Struktur aus OSD übernommen. Bei neueren Workmanager-Versionen (11 und 12) kann man übergangsweise auch paralell mit DM und Modelmanager arbeiten. ------------------ Grüße Hartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation lädt plötzlich ME-Zeichnung!?
clausb am 05.08.2002 um 14:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von 3D-Papst: ich zeichne im OSD und parallel dazu habe ich die dazugehörige Ableitung zum Annotation an der ich auch gerade arbeite. Wenn ich nun mit dem Workmanager zwischendrin auf ME10 eine Zeichnung hochlade um z.B. diese auszudrucken, so hab ich sie plötzlich im Annotation drin und kann Annotation nicht mehr beenden und meine Ableitung ist über’n Jordan. Was mache ich falsch, wo liegt mein Fehler? Man kann dem WorkManager sagen, in welche Applikation er MI-Dateien mi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehler beim Löschen mit Rahmen im Annotation
Schmidt.j am 20.12.2001 um 15:38 Uhr (0)
Hallo, ich habe gerade noch mal ein wenig probiert, dabei ist mit aufgefallen, dass das geschilderte Problem nur nach dem Speichern einer Zeichnung im WorkManager vorkommt. Wird die Zeichnung neu aus dem WorkManager geladen bekomme ich diese Meldung nicht. Ich bekomme sie erst wieder nach erneuten Speichern. Gruß J. Schmidt

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD LISP wait for Workmanager
baumgartner am 18.12.2002 um 20:15 Uhr (0)
hallo, wäre es nicht besser, man würde die notwendigen Daten mittels DDE aus dem Workmanager auslesen und dann SolidDesigner veranlassen das Notwendige zu tun? SD hätte damit ständig die Kontrolle über die Dinge die geschehen. Eins "sleep" für den SD halte ich für die schlechteste Lösung. Da hat man ja gar keine Kontrolle über das System. (Mein Kommentar gibt einfach die Erfahrungen aus meiner Schnittstelle von ME10 zu COMPASS wieder.) ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgart ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Exit-Abfrage per Makrosprache abstellen?
Martin.M am 26.04.2005 um 13:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von highway45: Bei der Gelegenheit möchte ich noch anregen, hier den Link zum Workmanager-Forum hinzuzufügen. Gruß Matthias Hallo Matthias, das habe ich vor drei Jahren schon mal versucht. Hat aber nicht geklappt. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum25/HTML/000170.shtml Vielleicht wird es diesmal was. Ein zweites Programmierforum für LISP halte ich nicht für sinnvoll. Soviel ist hier ja nicht los das es unübersichtlich wird. Die Namen der Foren sollte man in der Tat übe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aufwand für update V13
woho am 25.07.2005 um 10:41 Uhr (0)
Wenn ich mir Deine aktuelle Konfiguration anshe, dann ist doch einiges zu machen. Bleibst Du auf WorkManager oder gehst Du auf ModelManager? Du musst auf jeden Fall die Oracle-Version wechseln. Das ist schon mal ganz schoen ein Aufwand. Dann kommt es darauf an, wieviele Anpassungen Du sowohl im WorkManager als auch sonst in Deiner Umgebung hast. Ich denke, dass da alles in allem schon drei Tage anfallen koennen. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Benennungskatalog
Klaus Lörincz am 12.01.2004 um 09:02 Uhr (0)
Hallo Andreas, Deine Lösung sollte sein das nach einem Abspeichern in den WorkManager die Teile im OSDM die gleiche Benennung bekommen wie im WorkManager, denn Dort kannst Du ja nur mittels des Benennungskatalogs abspeichern. Die SCO von CoCreate hat solche Lösungen schon für Kunden implementiert. Wenn Du Interesse an solch einer Lösung hast kannst Du gerne mit mit Mir in Kontakt treten. Mit freundlichen Grüßen, ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Automatisiertes Abspeichern in WorkManager
MartinG am 27.04.2004 um 14:15 Uhr (0)
Hallo zusammen, gibt es ein Tool, mit dessen Hilfe man eine Baugruppe mitsamt ihren Einzelteilen in den WorkManager abspeichern kann (Neuanlage oder Änderung mehrerer Einzelteile), ohne dass man jedes einzelne Teil manuell separat speichern muss? Das Tool müsste bei Neuanlage natürlich irgendwoher wissen, welche Teilenummer die Einzelteile und Baugruppen haben - vermutlich aus dem Teilenamen ... ??? Hat irgendwer Erfahrung mit etwas derartigem? Grüsse Martin.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : ältere Version laden: verhalten umkehren
Martin.M am 01.04.2005 um 17:42 Uhr (0)
Hallo Thomas, wenn Du keinen Workmanager hast und somit Neuladen nicht benutzen kannst, wirst Du das Teil nur austauschen können in dem Du die Reihenfolge der Ladevorgänge änderst. Du must erst das PKG mit dem Teil laden was Du austauschen möchtest und dann das PKG mit der Konstruktion in der Du das Teil tauschen willst. Dann hast Du das Ergebnis was Du möchtest. Tschuess Martin ------------------ OSDM - Die freie Wissensdatenbank WorkManager Forum

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehlermeldung beim Laden aus WM
MartinG am 03.09.2004 um 13:48 Uhr (0)
Hallo, habe hier eine komische Fehlermeldung beim Laden von Baugruppen aus dem WorkManager. WorkManager liest die Einzelteile in das Temp- Verzeichnis, wie üblich, aber wenn dann die Baugruppe in OSD geladen werden soll, bringt dieser die Fehlermeldung misplaced right parentheses und a comma appeared out of a backquote . Kann mir jemand erklären, wie es dazu kommt? Und vielleicht auch noch, wie man Abhilfe schaffen kann? Danke -- Grüsse und schönes Wochenende Martin

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz