Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 391 - 403, 411 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen workmanager sec.
OneSpace Modeling : Dateiverwaltung unter OSD!
preistraeger am 24.09.2003 um 23:52 Uhr (0)
Hallo Zusammen! Bisher haben wir unsere Ableitungen mit der Funktion Layout im OSD gemacht und im ME10 vervollstaendigt. Nun wird darueber nachgedacht, die Ableitungen nur noch im Annotation zu machen, um von den Abhaengigkeiten zwischen Modell und Ableitung zu profitieren. Wie koennten sinnvolle Dateiverwaltungsmodelle ohne WM im OSD aussehen? Ein partielles Laden und Speichern von Einzelteilen ist ja offensichtlich nur moeglich, wenn man Baugruppen und Einzelteile als *.sd speichert und die Exemplar ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Warum aktualisieren?
highway45 am 28.07.2009 um 13:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki:Es gibt so viel Schnickschnack in OSD...Echt ? Wo ? Zitat:...und so eine unnötig zeitraubende Sache ist nicht zu korrigieren?Wenn es mich Rechenzeit kostet, finde ich so eine Zustandsabfrage nicht gut.Das Ändern von Eigenschaften an einem fertigen, freigegebenen Bauteil ist nicht ohne Grund mit Konsequenzen versehen.Mich würde mal interessieren, warum sich zwischendurch die Farbe eines Bauteils ändert. Das kommt bei mir so gut wie nie vor. Außer ein Kollege hat ein Teil m ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Die Fragen eines Anfängers! Bitte Hilfe!
Heiko Engel am 20.12.2001 um 08:39 Uhr (0)
Hi, ich arbeite mit SD 09.01, Workmanager 05.15, ME10 9.0, SolidLibrary und Annotation. 1. wenn ich im SD ein Modell habe und die dazugehörige Ableitung im Anno und lade kurz zur Übersicht im ME10 eine Zeichnung, dann wird diese im Annotation geladen und nicht im ME10 und meine aktuelle Anno-Zng. verschwindet vom Screen! Wo liegt denn der Fehler dabei? 2. Wenn ich im 3D Freiformflächen habe und diese im Anno ableiten lasse, dann zerstückelt es mir ziemlich oft wahllos die Linien in grüne und weisse Linien, ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anpassungen Annotation - Student, kein Support
Thomas Hagspiel am 19.02.2003 um 09:28 Uhr (0)
Hallo, ich würde gerne ein paar Anpassungen in Annotation vornehmen, habe dazu aber leider nichts in der Online-Hilfe gefunden. 1) Automatisches Laden einer eigenen Tabelle für die Stift-Transformation beim Plotten mit Vorgabe des Standards 2) Ist es möglich die am_customize zur laufzeit neu zu laden um anpassungen direkt zu testen? 3) Schraffuren sollen standardmäßig die Farbe rot haben 4) die Anpassungen der am_customize in einer extra Datei halten und über die am_customize laden 5) Wie kann ich die Skal ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dateiverwaltung unter OSD!
woho am 25.09.2003 um 07:31 Uhr (0)
Hallo Enrico, aus Erfahrung kann ich nur sagen, dass gerade im 3D-Umfeld eine Verwaltung ohne ein entsprechendes Tool auf Dauer gesehen zum Scheitern verurteilt ist. Wie Du schon geschrieben hast ist es meist unumgaenglich, Teile und Baugruppen einzeln zu speichern, damit ich diese auch einzeln woanders wieder verwenden kann. Das Speichern als Paket wuerde ich nur dann verwenden, wenn ich jene Daten, die ich gerade mal erstellt habe, woanders nirgendwo mehr benoetige, wenn ich keine Notwendigkeit sehe, mic ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Immer Materiali-DB in FEM
woho am 24.06.2004 um 16:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Martin W. Steinbach: Hallo Leute, habe gestern noch länger mit meinem Kollegen über dies Thema diskutiert. Er würde es auch umsetzen. Ziel ist es im Sinne vom SheetMetal einen Shop zu haben, den man wie diesen pflegen kann ohne doppelten Aufwand zu haben. Das könnte bedeuten, das hier Tabellen eingebunden werden, die generell Material-Daten enthalten und 3D-Teilen zugewiesen werden könnten. Also sind diese im SheetMetal, im Basis und für FEM verfügbar. Das könnte davon abh ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Modeling auf Server 2003
CAx-Simon am 24.08.2007 um 09:02 Uhr (0)
Guten Morgen,also mein "Projekt" habe ich bisher mit 3 Instanzen parallel getestet. Ich habe auch ein (wie mein Kollege zu sagen pflegt) "amtliches" Modell geladen (50MB). Bisher gab es keine Probleme. Als Server fungiert im Moment eine normale 3D- Workstation von uns, die ich kurzerhand mal zweckentfremdet habe. Die Daten der Maschine sind: Xeon Dual Core @ 2.33 GHz, 4 GB Ram und eine Quadro FX 1500. Also bisher gab es keine Probleme. Leider benutzen wir noch den Workmanager 2005 und nicht den Modellmanag ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erfahrungsaustausch Gewindeerstellung
Hartmuth am 16.06.2003 um 22:38 Uhr (0)
   Zitat: Original erstellt von 3392: Jetzt interessiert mich, wo s SolidPower zu kaufen gibt und was einzelne Lizenzen kosten. Nicht zu vergessen ist natürlich der Leistungsumfang. Gibt s im Netz eine Page mit Infos? SolidPower stammt von Techsoft aus Linz und wird auch von TS-Partnern in Deutschland vertrieben. Für die Schweiz kenne ich leider keinen Vertriebspartner. Es kann viel mehr als nur Gewinde erstellen. In der ersten Ausbaustufe beinhaltet es diverse Tools wie z.B. zur Bohrungserstellu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
Martin.M am 03.06.2004 um 21:52 Uhr (0)
Hallo Claus, ich habe in diesem Thread ein Macro gepostet (siehe oben) was bei und schon ca. 1500 mal benutzt worden ist. Ich denke das CoCreate eine Option oder Macro erstellen sollte damit der Anwender die Sys-ID von einem Teil auf ein neues Teil übertragen kann. Ich kenne schon zwei Aktionen wo es notwendig ist damit den Anwender keine Arbeitszeit verschwendet. 1. Gespiegelte Teile : Du hast zwei gespiegelte Teile und machst umfangreiche Änderungen daran. Willst Du die umfangreichen Änderungen zweimal ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme Update 11.65 -> 15.50A
seistandhaft am 28.11.2007 um 16:06 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben im Oktober unser System von Version 11.65 auf 15.50A upgedatet.Das Update betraf den SolidDesigner, Me10 und den Workmanager.Und trotz einer 3tägigen Update-Schulung haben wir noch einige Probleme.Hier möchte ich aber erstmal nur unser größtes Problem schildern:In der Version 11.65 haben wir SD-Modelle in Anno abgeleitet und in Me10bemaßt und sonstige Eintragungen wie z.B. Schriftfeld ausfüllen, Härteangaben,Allgemeintoleranzen zugefügt. Dies haben wir alles unter TOP gemacht.Wenn ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Wie erstellt ihr Eure Stücklisten ?
kümper am 26.01.2009 um 21:09 Uhr (0)
Hallo noxx,ich beschäftige mich nun seit einigen Jahren mit der Stücklisten"problematik" des OSDM. Zur Zeit in Verbindung mit dem WorkManager, zukünftig in Verbindung mit SAP. Grundsätzlich funktioniert das Modul recht ordentlich, ganz so wie ich es seinerzeit vom ME10 gewohnt war. Deine fertige Baugruppe wird "gescannt" und alle Teile oder Baugruppen, die die Datenbank kennt werden in eine Stückliste übergeben, können hier sortiert werden usw. Der größte Schwachpunkt liegt meiner Meinung nach in der Befla ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Immer Materiali-DB in FEM
Martin.M am 25.06.2004 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Martin, mir würde es reichen eine Materialdatenbank zu haben die ich in DA aufrufen kann um das Material auszuwählen, wie es jetzt schon programmiert ist. Ich finde es sehr gut das Du eine komplette Datenbank zusammenstellen willst, damit nicht jeder OSD-Kunde da hinterher laufen muss. Wenn die Materialdaten an jedem Teil hängen habe ich Angst um dem Arbeitsspeicher. Unsere 2 GB Computer reichen sowieso nicht aus um die ganze Maschine zu laden. FEM-Berechnungen macht man ja nur mit einem Bruchteil de ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
tdoerner am 12.09.2003 um 07:09 Uhr (0)
Hallo Klaus, also, um das Problem genauer zu Beschreiben: Ich muß auf den Zeichnungen (Annotation) das Volumen und die Masse ausweisen. Es ist ein Platz dafür vorgesehen. Ich dachte mir ich ich werde sog. Platzhalter auf dem Rahmen platzieren, die ich dann via Lisp ausfüllen kann. Das ganze sollte auch funktionieren mit Teilen/Bgrp. die aus dem Workmanager geladen wurden und mit einem Schreibschutz versehen sind. Dein Beispiel habe ich wie gesagt ausprobiert und das System meckert wenn ich die Infos von ei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz