|
OneSpace Modeling : Datenhandling Strategie
wenk am 17.01.2003 um 08:31 Uhr (0)
Hallo OSD User, kennt jemand leicht verständliche OSD-Workmanager Anleitungen für die richtige Datenstrategie. Ich estelle Konstruktionen im Sondermaschinenbau, bisher mit Me10, nun mit OSD und Me10. Zusätzlich habe ich noch eine Workmanager Datenbank installieren lassen. Meine ersten richtigen Gehversuche in OSD erscheinen mir im nachhinein als recht kompliziert. Habe wie bei Me10 viele Entwürfe als Sitzung und als Packet abgespeichert. Die Einzelteile und Zusbau als Bundle und Mi. Ihr könnt euch vorstell ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schweissgruppen im OSD
netvista am 16.02.2004 um 12:42 Uhr (0)
Also ich kann mich nur Walter anschließen! Wir arbeiten mir Workmanager und es funkt. einwandfrei. Gruß Fred
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formation blockiert
Au weia am 22.02.2007 um 11:57 Uhr (0)
Hallo Jörg,ich arbeite mit "modeling 2005", dem zugehörigen Annotation und dem Workmanager.GrußChristof
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie erstellt ihr Eure Stücklisten ?
howie879 am 14.01.2009 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Matthias,wir hatten vorher auch den WorkManager, ziemlich hochgetunt sogar...Gravierenster Unterschied: der WorkManager hat den Strukturbaum der aktuell geladenen Baugruppe im Modeling "gescannt". Im ModelManager geht der STL-Editor auf die Datenbank, guter sprich Du musst nicht extra Deine Baugruppe laden sondern kannst direkt scannen. Nur eben vorher die Baugruppe über ModelManager speichern, sofern die in Bearbeitung war.Die Stückliste hängt bei uns am Stammdatensatz mit dran und wird dann per Mou ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
Martin.M am 09.07.2004 um 12:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Dieter Kotsch: HI Kannst Du mal deine IgesDatei oder die Datei mit den Flächenmodellen in das Forum stellen. Mit den Volumenteilen kann man leider nicht viel anfangen. Gruß Dieter Hallo Dieter, hier ist die IGES-Datei. Wenn Du sie in den 11.60 lädst wird eine Baugruppe mit mehreren Flächeteile erzeugt. Wenn Du im 11.60 den Laden-Dialog öffnest, gibst Du in die Eingabezeile des OSD (SET-IGES-IMPORT-USE-FACE-CONTAINER t) ein und Enter, in den IGES-Optionen musst Du Ver ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Workmanager vs. Modelmanager
rmcc1980 am 09.09.2003 um 09:33 Uhr (0)
Hallo, welches von beiden Programmen ist besser und welches wird länger überleben? Zur Zeit stellt sich für mich die Situation so dar: Workmanager: besser Anpassbar, geringere Hardwareanfordeungen aber älter Modelmanager: vom Endanwender kaum anpassbar, hohe Hardwareanforderungen wegen JAVA Da für flüssiges Arbeiten eine Anpassung an Firmeneigenheiten und eine Automatisierung lästiger Routinearbeiten (z.B. Speichern einer kompletten Baugruppe mit Ermittlung der Teilenummer und der Benennung aus dem OSD-Tei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Exit-Abfrage per Makrosprache abstellen?
highway45 am 25.04.2005 um 11:30 Uhr (0)
Bei der Gelegenheit möchte ich noch anregen, hier den Link zum Workmanager-Forum hinzuzufügen. Gruß Matthias ------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Viele Kreise autom. auf einer Fläche einpassen?
Martin.M am 28.10.2004 um 20:56 Uhr (0)
ES Martin ------------------ WorkManager Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Workmanager
wenk am 16.02.2003 um 10:49 Uhr (0)
Hallo zusammen! Wahrscheinlich ist diese Frage in diesem Forum falsch plaziert. Da es aber noch kein WM Forum gibt versuche ich es trotzdem. Seit ein paar Wochen arbeite ich nun auch mit dem CC Workmanager. Das OSD-Datenhandling soll damit ja um einiges einfacher sein als ohne. Bei der letzten Datensicherung habe ich festgestellt, daß die WM Datenbank eine gewaltige Größe hat, obwohl nur wenige Daten mit WM gespeichert wurden. Außerdem wird bei einer differentiellen Sicherung (W2K ) immer die ganze Datenba ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ein/Ausblenden von Behältern
Martin.M am 02.06.2005 um 16:38 Uhr (0)
Hallo Rainer, super, das ist nahe dran. Mit dolist funktioniert das nicht weil das LISP-Macro nicht wartet bis der Workmanager mit dem Laden fertig ist. Ich konnte es aber ändern das es halbwegs funktioniert. (behaelter-neuladen () (let () (progn (db-aip-ui::db_reload :start alle_behaelter :select_done) ) ) ) Wenn ich die Liste alle_behaelter neuelade werden die Behälter fast alle geladen. Von verschiedenen Behältern mit dem gleichen Namen wird nur ein Behäl ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid-Power und Workmanager
RainerH am 07.09.2005 um 13:05 Uhr (0)
@tograhDa wuerde ich direkt bei Techsoft nachfragen !! www.techsoft.at GrussRainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Workmanager vs. Modelmanager
edgar am 10.09.2003 um 12:30 Uhr (0)
Hallo Massimo, Die Mail würde mich auch interessieren. Gruß Edgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Restore von Baugruppen
speedy_mib am 15.10.2004 um 08:06 Uhr (0)
Hallo Zusammen Ich habe vor kurzem eine Baugruppe geändert und im Workmanager abgespeichert, die ich eigentlich gar nicht ändern hätte sollen. Daraufhin habe ich beim Benutzerservice angerufen und gebeten mit vom Backup wieder die Baugruppe zurückzuholen. Dieser hat mir dann gesagt, dass das nicht geht. Denn Baugruppen kann man nicht mehr wieder herstellen. Leider halte ich die Antwort für nicht realistisch , denn wozu macht man ein Backup einer Datenbank wenn man dann die Daten nicht mehr zurückholen kan ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |