|
PTC Creo Elements/Programmierung : Teilevolumen im Browser anzeigen.
AlexG am 12.12.2016 um 15:02 Uhr (1)
Nur mal so... Als Basis diente das folgende Lisp. http://osd.cad.de/lisp_3d_30.htmAlle ehre gebührt dem ursprünglichen Verfasser. Ich habe lediglich eine Spalte für das Teile Volumen hinzugefügt.Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen: Bei großen Baugruppen bitte nicht über die Performance beschweren.Gruß, Alex------------------Computer sind unbrauchbar. Sie können nur Fragen beantworten.Pablo Picasso, Maler[Diese Nachricht wurde von AlexG am 12. Dez. 2016 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : wenn externes Ereignis passiert dann...
AlexG am 03.12.2018 um 13:34 Uhr (15)
Hallo Peter,"verbrennt den Hexer!""Ich bin Informatiker..." "FORMATIERT IHN!" ... Nein, Informatiker bin ich auch nicht und davon auch sehr weit weg - habe lediglich ein gesundes Interesse. Also DDE steht für Dynamic Data Exchange und ist ein Standard der es Anwendungen erlaubt untereinander zu kommunizieren und dieser Standard wird auch vom Solid Designer unterstützt. Und es ist eben genau für einen solchen Anwendungsfall wie den von dir beschriebenen gedacht. Aber ich fürchte fast, dass die wirklichen In ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Am Anfang 2 Klammern auf?
AlexG am 22.09.2016 um 07:10 Uhr (1)
Hallo Peter,ich Rate jetzt einfach mal ins Blau rein. Kann es sein, dass es sich dabei nur um einen "Code-Bröckchen" handelt? Solch ein Konstrukt sieht für mich erst einmal stark nach einer Variablendeklaration in einem LET Block aus.Code:(let ((tree (jb-inq-obj-tree-list (sd-pathname-to-obj "/")))) ... (selcouth-lisp-function tree) ; just an example ...)Dort darf das Klammerpaar dann auch nicht fehlen, da hier auch mehrere Variablen auf einmal deklariert werden können.Code:(let ((tree (jb-inq-ob ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 ribbon-tab-icon-test.lsp.txt |
CoCreate Programmierung : Ribbon-tab Icons testen?!!!
AlexG am 30.08.2013 um 15:50 Uhr (7)
Hallo,mal "eben schnell" testen wie die neuen Icons für das Ribbon-tab aussehen?Kein Thema!Die Lisp Datei laden und mittels:(ribbon-tab-icon-test-init "C:/Verzeichnis/meiner/tollen/neuen/Icons")aufrufen. Alternativ die letzte Zeile der Datei anpassen und einkommentieren.Es wird ein neuer Ribbon tab erstellt in dem alle .bmp oder .png Dateien aus dem angegebenen Verzeichnis in vier Gruppen (Icons large single, Icons small single, Icons group large und Icons group small) als Buttons unterschiedlicher Typen e ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : warum wird dieses defun nicht geladen?
AlexG am 20.12.2017 um 10:45 Uhr (1)
Zitat:in-package und use-package und das ganze drum rum ist noch was, was ich nur durch ausprobieren hin bekomme.... *WINK* Schau mal hier: http://www.flownet.com/gat/packages.pdf (The Complete Idiot’s Guide to Common Lisp Packages)Vielleicht bringt das etwas Licht ins dunkel. Gruß, Alex------------------Computer sind unbrauchbar. Sie können nur Fragen beantworten.Pablo Picasso, Maler
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Dialoge so pünktlich wie die Bahn
AlexG am 29.07.2013 um 17:56 Uhr (1)
...schade.Besten Dank für ihre Antworten Herr Brod.Um einen "Fortschrittsbalken Dialog" (komisches Wort, sagt man das so?) zu basteln, versuchen Multithreading (z.B. Bordeaux Threads) in das Kyoto Common Lisp zu implementieren (ich weiß, manchmal habe ich verrückte Ideen ) ist dann auch wohl mit Spatzen auf Kanonen geschossen - davon abgesehen, wäre das wahrscheinlich auch nicht möglich (in unter einer Dekade).Aber es muss doch irgendwie gehen... also wenn einer noch eine Ideen hat, wie man einen Fortsc ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Speicherauslastung in Lisp (room)
AlexG am 05.04.2013 um 09:48 Uhr (0)
Hallo zusammen,dies ist mein erster Beitrag und vorab möchte ich mich für die Vielzahl an Informationen, Tipps und tollen Ideen bedanken, welche mir durch dieses großartige Forum zu teil wurden. Da ich nun auf ein "Problem(-chen)" gestoßen bin, bei dem ich trotz Forum-SuFu, Google, etc. nicht weiter komme, hoffe ich auf eure Unterstützung.Ich würde mir gerne die (exakte) Speicherauslastung anzeigen lassen. Mit der Funktion (UI::UIC-SHOW-MEMORY-USAGE) komme ich leider nicht sehr weit bzw. es ist für meine Z ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Speicherauslastung in Lisp (room)
AlexG am 08.04.2013 um 19:13 Uhr (0)
Super, vielen Dank. Genau das, wonach ich gesucht habe. Im Nachhinein auch logisch *KOPF-TISCH*. Jetzt müsste ich nur noch raus bekommen, welcher Wert was ist/bedeutet ...undokumentiert ist natürlich ungünstig. Ich werde mal ein wenig "rumspielen" und schauen, ob ich schlau daraus werde.Ich setze mich gerade mit dem Thema LISP Programmierung im SolidDesigner auseinander und dort versuche ich auch das Thema Arbeitsspeicherauslastung zu berücksichtigen. Wahrscheinlich werde ich das Projekt, wenn es denn irge ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Dialoge so pünktlich wie die Bahn
AlexG am 10.08.2013 um 18:41 Uhr (1)
GAMEOVER......aber immerhin hab ich einen neuen Highscore aufgestellt: Ich habe wirklich noch nie so viele (blödsinnige) Zeilen Code in Lisp geschrieben die nicht funktionierten. Bitte nicht schlagen, aber ich habe mich dann der einfach halt halber für die folgende Lösung entschieden:Sd-sys-background-job ruft AutoIt Script mit Fortschritts(bzw. Mach-Mal-Langsam)-Balken auf.Falls jemand noch eine elegantere Lösung findet oder Interesse an meinem Provisorium besteht, einfach melden.RESPAWN:Hab doch noch ein ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Bogenförmiger Text
AlexG am 26.11.2013 um 11:54 Uhr (1)
Hallo Stephan,Eine "PTC-Goodie" an dieser Stelle kenne ich leider auch nicht.ABER das ganze lässt sich mit Sicherheit über Integration-Kit Funktionen und ein wenig Lisp lösen.1.) "Master"-AE erstellen - 2.) "Meinen Text" durchloopen - 3.) Einzelnen Buchstaben auf temporäre Arbeitsebene erzeugen - 4.) AE Rotieren - 5.) Geo auf Master-AE projezieren - 6.) Temporäre AE löschen - 7.) Zu Schritt 3.) bis das Ende des Textes erreicht ist.So oder so ähnlich könnte es aussehen. Gruß Alex------------------Computer s ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : LISP: Drucken Hohe Auflösung automatisieren
AlexG am 02.02.2014 um 20:03 Uhr (1)
Bin gerade drüber gestolpert. Wenn es nur um das Erstellen des Bildes geht, hilft vielleicht das hier weiter:sd-render-to-file.Und von da aus kann man mit Hilfe von sd-sys-background-job und einer weiteren Applikation (IrfanView, Gimp, etc.) das 3d-Bildchen zum Drucker schicken. Gruß Alex------------------Computer sind unbrauchbar. Sie können nur Fragen beantworten.Pablo Picasso, Maler
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Initializer function not found for myown.dll
AlexG am 12.08.2016 um 08:19 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich versuche mich gerade aus Spaß an der Freud an der SolidDesigner .NET API. Dabei kommt es beim Laden der Bibliotheken zu folgendem Fehler: Initializer function not found for myown.dll. Dieser Fehler taucht sowohl bei eigens erstellten Addins als auch bei dem ProfilingAddin "Beispiel" unter .commonCOM_.NET_API_SDKUtilities auf. Als Basis für meine ersten Versuche verwende ich folgenden Aufbau: VS2010, C#, .NET framework 4.0, x64, SolidDesigner 18.0 / 18.1, Windows 7. Abhänig davon, ob ich ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Programmabstürze im DURCH Lispprogramm
AlexG am 27.01.2017 um 09:27 Uhr (1)
Hallo Peter,ich sehe mich nicht als erfahrener Lisp-Schreiber, jedoch wollte ich trotzdem aus meinen (begrenzten) Erfahrung in diesem Bereich berichten.Im Regelfall hat sich der SolidDesigner als äußerst robuste Anwendung erwiesen. Auch bei hoher Speicherauslastung läuft die Anwendung sehr Stabil. So habe ich es vor kurzem fertig gebracht, die Speicherauslastung auf über 20 GB zu prügeln und das ohne 3D-Modelle (besser nicht nachfragen ).Wenn man in Erfahrung bringen möchte wie das Speichermanagment funkt ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |