|
Programmierung : OSDM: kleines Lisp-Programm zum Kopieren eines Teils gesucht
Dorothea am 16.10.2006 um 17:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:delete_3d verlangt nicht das {SEL_ITEM}, sondern den Pfad. Versuchs mit Code: (sd-call-cmds (delete_3d (sd-inq-obj-pathname teil )))Das ist so nicht ganz richtig. Dialoge kommen sehr wohl mit sel_items als EIngabe aus. Man muss nur sicher stellen, dass sie zum Zeitpunkt des Aufrufes noch gueltig sind. Wenn man nun das sel_item in einen String von einem Pfad umwandelt, dann muss der Selektor hinher nur den String wieder in ein sel_item umwandeln. Wenn man aber ueb ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp um Flächenteile zu löschen?
Dorothea am 04.07.2003 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Heiko, Im Integration Kit gibt es eine Funktion die testet, ob eine Teil ein Flaechenteil ist oder nicht: sd-inq-face-part-p. Damit und mit get_selection kann man sich einen kleinen Dialog zusammen basteln. Ich habe einen Versuch mal rangehaengt. Das mit den leeren Baugruppen ist etwas komplizierter. Da muss man dann naemlich aufpassen, dass man nicht erst eine Oberbaugruppe wegloescht und danach dann eins der Kinder. Dann bekommt man ein Problem im System. Das kann dir mit meinem kleinen Dialog na ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp um Flächenteile zu löschen?
Dorothea am 04.07.2003 um 14:48 Uhr (0)
Hallo Heiko, Kommentier die Zeile mal aus (einfach nur mit ; am Anfang) and fuelle die fehlenden ) auf. Dann starte das Programm noch mal und sag bescheid, ob sich die Fehlermeldung qualitativ verbessert hat. Gruss Dorothea
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp um Flächenteile zu löschen?
Dorothea am 04.07.2003 um 15:06 Uhr (0)
Hi Heiko, Nun beginnt das Fischen im Trueben bei mir. Ersetz doch mal :ignore durch :filter und guck nach, ob der Dialog nun tut, was er tun soll. Und um das Problem ein bisschen zu verkleinern, waehle mal nicht deine Top-Baugruppe sondern irgendwas darunter. Damit das Auswaehlen nicht so gross wird. Gruss Dorothea [Diese Nachricht wurde von Dorothea am 04. Juli 2003 editiert.]
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp um Flächenteile zu löschen?
Dorothea am 04.07.2003 um 15:50 Uhr (0)
Hi Heiko, Ok, hab noch ein paar Ausgaben eingebaut. Nimm einfach die wieder weg, die nur laestig sind. Schoenes Wochenende! Gruss Dorothea [Diese Nachricht wurde von Dorothea am 04. Juli 2003 editiert.]
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : OSD-Lisp zum Erstellen einer AE im Schwerpunkt
Dorothea am 22.10.2003 um 09:58 Uhr (0)
Hallo, Ich glaube du gibst den Parameter Teile nicht richtig weiter. Statt (get_vol_prop :for_part :Teile :centroid) schreib mal (get_vol_prop :for_part Teile :centroid) Der Doppelpunkt vor dem Variablennamen ist zuviel. Gruss Dorothea P.S. Hab s nicht ausprobiert.
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : OSD-Lisp zum Erstellen einer AE im Schwerpunkt
Dorothea am 22.10.2003 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Walter, Warum laesst du bei der Selektion fuer Teile auch Baugruppen zu, wenn sie hinterher wieder rausgefiltert werden? Teile :value-type :part-assembly Oder ist das wieder mal eins von deinen vielen Tools die du nur gerade schnell mal angepasst hast? Dann muesste man auch (get_vol_prop :for_part :part Teile :select_done :centroid) vereinfachen koennen zu (get_vol_prop :for_part Teile :centroid) (Ich hab s wieder nicht ausprobiert, muesste aber stimmen. Oder?) Ach ueberigens, den Link zur Doku w ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : OSD-Lisp zum Erstellen einer AE im Schwerpunkt
Dorothea am 22.10.2003 um 10:45 Uhr (0)
Hallo, Was heisst geht nicht ? Bei mir geht s. Ich haenge mal mein geaendertes File ran. Bekommst du eine Fehlermeldung oder ist das Ergebnis falsch? Ich habe wie gesagt auch oben den :value-type zu :part reduziert. Und dann bekomme ich in die Liste auch keine Baugruppen mit rein, die irgendwie zu Problemen fuehren koennen. Gruss Dorothea
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : OSD-Lisp zum Erstellen einer AE im Schwerpunkt
Dorothea am 22.10.2003 um 11:25 Uhr (0)
Hallo Walter, Ok, nem alles zurueck! Hab mich geirrt. Ich haette eher damit anfangen sollen, einen Recorder aufzuzeichen. Dann haette ich mir und euch das erspart. Ich muss dir rechtgeben in bezug auf die Syntax-Diagramme. Die sind nicht (immer) up-to-date. Deshalb soll man ja mit dem Recorder arbeiten. Gruss Dorothea
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : selbstgedenggeltes Attribut an SDPart hängen
Dorothea am 15.01.2004 um 07:34 Uhr (0)
Hallo, (sd-attach-item-attribute nd_part eigene-attribute ... (set_part_base_density : parts nd_part :dens (setq solid_dichte (Dichte))) ... Beim Attribut erhalte ich den angehängten Fehler. Der Dialog set_part_base_desity verlangt eine Liste von Teilen. Wenn das bei dir funktioniert, dann enthaelt deine Variable nd_part eine Liste von sel_item s. Die Funktion sd-attach-item-attribute verlangt als ersten Parameter ein einzelnes Part. Deshalb kann man da nicht direkt die Variable nd_part verwenden so ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : OSD Lisp globale Variablen
Dorothea am 03.06.2004 um 12:49 Uhr (0)
Hallo, Kommt drauf an, mit welcher Version du arbeitest. Ab 12.00 gibt es fuer Dialogschreiber die Moeglichkeit den Variablen mitzuteilen, ob sie die eingestellten Daten persistent speichern wollen oder nicht. Dieser Mechanismus funktioniert fuer einige Variablentypen, z.B. logische Variablen. Kannst ja mal nachlesen unter: .../help/Common/documentation/integration_kit/reference/dg_manual.html#pds Was meinst du mit weigert ? Gibt es einen LISP Fehler und wenn ja, welchen? Gruss Dorothea [Diese Nachricht ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Benutzer über den Pfad abfragen
Dorothea am 31.08.2004 um 16:31 Uhr (0)
Hallo Inkognito, Du koenntest z.B. in deinen Dialog eine Variable einfuegen, die den Nutzer einen Filenamen eingeben laesst. Dieser Filename enthaelt dann auch das Verzeichnis. Und das Ergebnis-Bild heisst dann nicht notwendigerweise rotate.gif sonden so wie der Nutzer einen Filenamen ausgewaehlt hat. Viele Infos ueber Filenamen findest du im Developers Kit bei :value-type :filename (documentation/integration_kit/reference/dg_manual.html#file-selection) Die unnoetigen Files koenntest du evtl. mit Standar ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : LISP-Fehler: NIL cannot be coerce to a C int.
Dorothea am 28.02.2005 um 10:57 Uhr (0)
Hallo Thomas, Die ersten beiden Variablen machen das Problem. Da steht geschrieben: Code: :modifies :nil Das ist falsch. Der Parameter :modifies ist nur gueltig fuer Elemente und Objekte, wie z.B. Flaechen und Teile. Aber nicht fuer strings. Desweiteren ist :nil kein gueltiger Parameter fuer das Keyword :modifies. Es muesste heissen nil oder :contents. Loesche die zwei Zeilen und es gibt keinen LISP error mehr. Gruss Dorothea
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |