|
CoCreate Programmierung : LISP: Hundertstel Sekunden messen
Walter Geppert am 09.02.2012 um 10:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Nicht zu vergessen: [i]optimistic-lisp-user::is-there-future-after-2012-12-12-p[/i]Leider nicht ganz so lustigpessimistic-lisp-user::lisp-in-creo-p------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Hundertstel Sekunden messen
Walter Geppert am 08.02.2012 um 15:58 Uhr (0)
Fehlt noch die Funktion last-lisp-user::seconds-to-2012-12-21Final Edition------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Zeichnungsversion in Annotation
Walter Geppert am 09.05.2013 um 09:58 Uhr (0)
Wenn die Zeichnung in Anno geladen ist, kann man mit ME10-Makros arbeiten:Code:DEFINE IWG_inq_draw_version LOCAL Numtext INQ_SELECTED_ELEM SELECT GLOBAL INFOS TR:tb:VERSION:* CONFIRM IF ((INQ 403)=TEXT) LET Numtext (INQ 902) ELSE LET Numtext "1" END_IF LET lispstring (DOCU_CSTRING_TO_LSTRING Numtext) LET isopen (DOCU_OPEN_CONNECTION_TO_SD) LET done (DOCU_ADD_LINE_TO_SD lispstring) LET isclosed (DOCU_CLOSE_CONNECTION_TO_SD)END_DEFINEAus LISP ruft man das dann so auf:Code: (setf vnr (sd-execute-annotator- ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : von Lisp in Makro nach Lisp
Walter Geppert am 17.03.2017 um 15:48 Uhr (3)
Quick and Dirty ungetestet:Code:(setf mytextursprung (sd-execute-annotator-command :cmd (format nil "~a ~s ~s" "Textpunkt_ausle" sel_Texxt_Punkt "1000,1000" sel_Texxt )))In dem Makro ermittle ich dann über inq_elem den Textursprungspunkt eines Textes.Code:LOCAL Text_UrSprunginq_elem Sel_Teexxt_Pu LET Text_UrSprung (STR (inq 101))LET lispstring (DOCU_CSTRING_TO_LSTRING Text_UrSprung)LET isopen (DOCU_OPEN_CONNECTION_TO_SD)LET done (DOCU_ADD_LINE_TO_SD lispstring)LET isclosed (DOCU_CLOSE_CONNECTION_TO_SD)Der ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
Programmierung : OSDM: kleines Lisp-Programm zum Kopieren eines Teils gesucht
Walter Geppert am 16.10.2006 um 15:50 Uhr (0)
...und diesmal hab ich die Smilies garantiert ausgeschaltet ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Stepexport
Walter Geppert am 12.03.2007 um 17:20 Uhr (0)
Das geht auch ohne Umweg über Step. Als Anregung Code, wie wir ihn verwendet haben, um alles ins Top zu holen (ein Kunde mit Catia V4 wollte das so )Code:(defun dc4-copy-parts-to-top () (let (oberste_bgr) (setf teile (sd-call-cmds (get_selection :focus_type *sd-part-seltype* :select :recursive :all_at_top))) (dolist (teil teile) (sd-call-cmds (create_multiple_pa :copy :source teil)) );;dolist ) ;; let)------------------meine LISP-Makros sind auf osd ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : OSDM-Tiefekopie
Walter Geppert am 06.05.2008 um 11:29 Uhr (0)
Ein Beispiel fürs Positionieren ist in kegelpos_v3.lsp zu finden------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Modeling aktuelles Fenster löschen
Walter Geppert am 21.03.2013 um 15:36 Uhr (0)
Sollte nur meine Verblüffung über eine für mich nicht gleich nachzuvollziehende Problemstellung symbolisieren.Hier zur Entschuldigung der Code für eine handgelenkschonende Lösung:Code:(WHEN (oli::sd-inq-current-vp) (WHEN (oli::sd-string/= (oli::sd-inq-current-vp) "1") (DELETE_VP (oli::sd-inq-current-vp))))Stellt ausserdem sicher, dass nicht das letzte Fenster auch gekillt wird------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus Wien Walter
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : oberstes Teil prüfen
Walter Geppert am 16.12.2013 um 16:27 Uhr (1)
Bei der Programmierung meines HP-41C hab ich mir auch noch Gedanken über jedes Byte und jeden Rechenschritt gemacht , die heutzutage gerade verschwenderischen Ressourcen lassen solche Überlegungen -leider- in den Hintergrund treten.Wenn man dann mal wieder ein kleines Windows-Update von ein paar 100Mb runterlädt, wünscht man sich in der Tat, dass eine saubere, kompakte Programmierung wieder wichtiger würde.Was heute ein einziger Druckertreiber verbraucht, ging vor 20 Jahren auf keine Festplatte -------- ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Laufwerksvariable in Lisp-Macro
Walter Geppert am 20.08.2015 um 09:23 Uhr (3)
(setf laufwerkspfad "P:")(load (format nil "~a/Tools/V17/3D/ANNOTATION/KST2511/Texts/Beschriftung/Index.lsp" laufwerkspfad))------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Wie fange ich an?
Walter Geppert am 12.10.2015 um 22:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Pfeffers:Wie fange ich an?Hallo Pfeffers, ein erster guter Schritt wäre schon einmal, deine Systeminformation richtig auszufüllenDas von dir gewählte Forum beschaftigt sich mit der Programmierung von Creo Elements/Direct (vormals SolidDesigner) in LISP.Irgendwie ist unser Programm seit der Verkauf durch HP mit einem Fluch der unverständlichen und fast jährlich wechselnden Produktnamen belegt.Ich nehme an dass du mit Creo (ohne Elements) arbeitest, das aus Pro/E weiterentwickelt ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : STL-Daten laden, geht das?
Walter Geppert am 29.06.2016 um 22:46 Uhr (4)
Eine solche Vorgenhensweise mag bei sog. primitiven Körpern mit Regelgeometrie mitunter erträgliche Ergebnisse bringen, für eine weiterführende Konstruktion kann ich nur abraten, auf derlei Geometrie zuzugreifen. Es ist schon schlimm genug, was an Importdaten über die klassischen Schnittstellen STEP und IGES so auf unser Programm einprasselt, aber STL-basierte Modelle sind äusserst fragwürdig. Alles schlechter als eine Genauigkeit unter 10e-4 ist besternfalls als Stürkontur zu gebrauchen!------------------ ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : von 3D-Punkt zu 2D-Punkt oder umgekehrt
Walter Geppert am 23.01.2017 um 22:48 Uhr (15)
In deinem ersten Fall:Code:(sd-gpnt3d-to-2d (sd-vec-xform vector :source-space :global :Dest-space AE-sel-item))------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |