|
PTC Creo Elements/Programmierung : Abmaße einer Baugruppe
Walter Geppert am 12.09.2007 um 15:50 Uhr (1)
Der Schreibschutz tut nix, wenn man das Hilfsteil ins ROOT legt (/T1) und beim Vereinen "Werkzeug behalten" verwendet. Der Vorteil liegt bei meinem Vorschlag dann darin, dass wirklich die optimale Box um das Teil gelegt wird. Ein umständlicher Export ist dafür nicht notwendig! Bei der Methode "Box-Wachstum" fängt man mit irgendeiner an und erweiter die dann, die optimale Lage im Raum erreicht man so aber wohl kaum.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Funktion wird nicht getraced
holt am 20.02.2009 um 12:53 Uhr (0)
Hallo,In diesem Beitrag wird eine Möglichkeit beschrieben, wie man an die Namen von internen logical tables kommt.Ich wollte das jetzt beim Goodie "Chk Open Ref" probieren und was wird im Konsolenfenster angezeigt?Nichts! Gähnende Leere! Meine Vorgangsweise: (trace oli:sd-show-display-table) Konsolenfenster öffnen (load "chk_open_ref") "Chk Open Ref" starten Baugruppe auswählen jetzt sollte im Konsolenfenster der trace von sd-show-display-table und damit auch der Name der Displaytabelle angezeigt werde ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Funktion wird nicht getraced
clausb am 20.02.2009 um 17:41 Uhr (0)
In einer aktuellen (internen) Version kann ich das Problem nicht nachvollziehen, in einer alten 15.50 aber schon. Offenbar wird in der alten Version sd-show-display-table schlicht nicht gerufen - leider Pech gehabt!Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Aufblenden von falschen Dialog
der_Wolfgang am 20.02.2009 um 20:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Dann zeig uns doch mal die Menüdefinition.... den LISP code und screen shots------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Funktion wird nicht getraced
der_Wolfgang am 20.02.2009 um 20:32 Uhr (0)
Dieses "open reference" dingsbums kann man ja mit der Maus in der Groesse hinzuppeln wie man will. Mit sd-display-tables geht das (leider leider ) nicht. Auch ein indiz, das dieses Stückchen Bedienoberfläche anders gestrickt ist. Vielleicht hilft ein Tool wie (sd-dump-control-tree :filename ...) einen Hinweis?------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Funktion wird nicht getraced
holt am 23.02.2009 um 06:11 Uhr (0)
Schade!Ich hätte den Inhalt des Fensters gerne als HTML abgespeichert, damit man die SYS-IDs kopieren und im Modelmanager danach suchen kann. Das Abschreiben ist immer so mühsam.Trotzdem vielen Dank! Us sind unterwegs! ------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Pfad einer variablen zuweisen
noxx am 31.03.2011 um 14:49 Uhr (0)
@StephanKlappt leider nicht:- LISP Fehler"//server/OSD/Symbole" is invalid as function@clausWenn ich ehrlich bin, kapiere ich das so nicht.Das ganze ist im übrigen für das Menümakro http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001515.shtml#000031 GrussEDIT: Habs nun doch mit dem Ansatz von Stephan hinfummeln können, keineAhnung obs sauber ist, Hauptsache es funktioniert(setq Netzlaufwerk "//server/OSD/Icons")...(am-Test :label "Test" :image (format nil "~A/Test.bmp" Netzlaufwerk))Danke an Euch----------- ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Mein erstes Lisp
Rughsmith am 19.03.2009 um 23:13 Uhr (0)
Moin ZusammenWir verwenden in unserem Vorrichtungsbau viele Laserteile. Um es dem Werker einfacher zu machen Wird eine Grundplatte erstellt, in der die Positionen der einzelteile eingezapft sind. Da beim Lasern von rechteckigen Ausbrüchen die Ecken nie scharfkantig sind, verwenden wir freischnitte. Jetzt zu meinem Lisp...Damit kann man in eine Platte Rechtecke mit eckenfreischnitt und 0,1mm Luft über Anklicken der Eckpunkte des Ursprungsrechteck.Probiert es mal aus.Ach ja, ich würde gerne noch eine Teilabf ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Mein erstes Lisp
highway45 am 20.03.2009 um 07:17 Uhr (0)
Respekt ! Teilabfrage wäre schon sinnvoll und blöd ist auch, daß man das Ursprungsrechteck haben muß, das ist ja in den seltensten Fällen noch da.Aber ehrlich gesagt: eigentlich kapier ich gar nicht, was es macht. Mein Blech sieht jetzt aus wie ein Butterkeks... ------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Mein erstes Lisp
Rughsmith am 20.03.2009 um 16:45 Uhr (0)
MoinHehe... es geht um folgendes. Man hat ein Grundblech, will dort ein Anderes Blech im Winkel 90° draufstellen. Dann mache ich diesen "Butterkeks" in das untere Blech und einen Rechteckigen Zapfen an das Senkrechte Blech. Wie Puzzel halt. Da beim Laserschnitt die Ecken nicht richtig Eckig sind machen wir da diese Freischnitte rein. Wie gesagt bin im Vorrichtungsbau tätig, und da hat man öfter mal senkrechte bleche, wo später die Einzelteile eines Bauteils drauf liegen.Zum Ursprungsrechteck... Das Projeti ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Mein erstes Lisp
Rughsmith am 20.03.2009 um 17:38 Uhr (0)
Moin NochmalHabe es grade geschafft Teilabfrage ist drin.Nur wenn ich meine Ecken in anderer reihenfolge anklicke, macht er mir das Rechteckt kleiner statt größer.Kann man das mit nem if block beseitigen?Gruß Flo
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Mein erstes Lisp
der_Wolfgang am 20.03.2009 um 20:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Rughsmith:.. es geht um folgendes......Puh... EIN bild sagt mehr als 93 Worte! Zitat:Habe das Lisp heute mal getestet.... Oh.. loeblich, aber das sollte man schon machen bevor man es postet! ;) (Vielposter duerfen auch mal nen Schnellschuss wagen, je nach Erfahrung :D )Code: :Dialog-title (sd-multi....das fehlt ein Quote. Sieht man aber nicht solange man das Ding nicht kompiliert und als DLL laedt. Machs bitte einfach rein.Verbesserungsvorschlag:statt der WP eine Flaeche (plan ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Mein erstes Lisp
der_Wolfgang am 20.03.2009 um 20:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:....Mein Blech sieht jetzt aus wie ein Butterkeks... Mit Keksn hasts aber irgendwie Matthias, gell? ------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |